50 000 Bäume für Oberfranken – klicken – pflanzen – Klima retten!

WIR HABEN ES GESCHAFFT!!!

Wir haben unser großes Ziel erreicht!!!! Die „50.000 Bäume für Oberfranken“ sind geschafft!!!!

Vielen, vielen Dank an alle, die mitgemacht und gespendet haben!!!!

 

Da wir allerdings der Meinung sind, dass jeder weitere Baum unseren Wälder gut tut und wir nach wie vor davon überzeugt sind, dass unsere Wälder jedes Engagement wert sind, haben wir uns – auch aufgrund vieler Höreranfragen – dazu entschieden, die Aktion weiterzuführen.

 

Der 50.000 Baum wurde ganz offiziell bereits gepflanzt und zwar in der Mitte Oberfrankens in Kasendorf im Landkreis Kulmbach:

(v.l.n.r. Stephan Burkert (Radio Bamberg), Jan Gebelein (Radio Euroherz), Torsten Hanft (RadioEINS), Markus Weber (Radio Plassenburg), Klaus Peter Söllner (Landrat Kulmbach), Norbert Groß (Bürgermeister Kasendorf))

 

WIR MACHEN WEITER – 50.000 BÄUME SIND UNS NICHT GENUG

 

Werdet Baumpaten und helft dem Wald! Wir von Radio EINS arbeiten zusammen mit unseren oberfränkischen Partnersendern (Radio Bamberg, Radio Euroherz, Radio Mainwelle und Radio Plassenburg) und der fit4future foundation Germany für die Wälder in Oberfranken.

 

Und Ihr könnt dabei sein! Schon für eine Spende von 5 Euro wird ein Setzling gepflanzt und gepflegt – nicht irgendwo, sondern direkt hier in unserem Sendegebiet. Spenden könnt Ihr hier:

 


https://oberfranken.fit4future-natur.de/


 

Auf der Homepage findet Ihr alle wichtigen Infos zur Aktion: wo genau werden die Spendenbäumchen gepflanzt, wie viele sind schon zusammengekommen und welche Spendenmodelle gibt es zum Beispiel für Firmen oder Institutionen?

 

VIELEN DANK AN ALLE DIE BISLANG DABEI SIND

 

Wir freuen uns, dass die Bayerische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, die Schirmherrschaft übernimmt:

 

Bei RadioEINS haben wir am 6. März 2023 den Startschuss für die Aktion in unserer Morningshow mit Apfel & Hanft gegeben

 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder unterstützt die Aktion ebenfalls. Hier sein Statement bei Apfel & Hanft:

 

Viele Menschen haben schon gespendet. Eine davon ist Karin Fischer.

 

Aktueller Spendenstand


Hörer Fragen – WIR HABEN DIE ANTWORTEN

Uns haben mittlerweile sehr viele Fragen zu unserer Aktion erreicht. Natürlich haben wir die für euch beantworten lassen und zwar von Emil Hudler, er ist zentraler Ansprechpartner für die Aktion und von den bayerischen Staatsforsten.

Frage von  Bernd aus Neudrossenfeld: „Woher kommen denn die ganzen Setzlinge – wie und wo werden die gezogen?“

Frage von Heike aus Bad Berneck: „Warum pflanzt man denn Bäume ausgerechnet im Herbst?“

Sina aus Kulmbach fragt: „Wo sind denn jetzt die Ecken in denen aufgeforstet wird?“

Helge aus Gößweinstein fragt: „Wird der Borkenkäfer die neuen Bäume in Ruhe lassen?“

Tobias aus Burkersdorf hakt nach: „Wo in Oberfranken ist der Wald am dramatischsten geschädigt?“

Tanja aus Buttenheim fragt: „Was werden denn da für Bäume gepflanzt – worauf kommt es denn bei denen jetzt an?“

Wir hören öfter folgendes: „Der bayrische Staatsforst hat wieder enormen Gewinnzuwachs in der Jahresbilanz zu verzeichnen. Geforstete Bäume werden gewinnbringend nach Übersee durch den Bayrischen Staatsforst verkauft…“

Frank aus Löbelstein will wissen: „Bedeutet viel Holz im Verkauf viel Profit/Gewinne für die Bayer. Staatsforsten?“

Hilde aus Hildburghausen fragt: „Kommt denn wirklich jeder Euro der Aufforst-Aktion auch beim Baum an?“

Klara aus Kronach fragt: „Haben sie eine derartige Baum-Hilfsaktion überhaupt schon mal erlebt?“