Das Landestheater geht OnAir
Ab sofort produzieren wir für Euch einmal im Monat eine ganz besondere Radiosendung. Dazu bringen wir an einem Samstagabend unser RadioEINS-Mikrofon in die Reithalle und nehmen auf, was dort alles passiert.
Von Hörspielen über Backstage-Rundgänge bis hin zu Streitgesprächen kann alles mit dabei sein. Natürlich kommt auch die Musik nicht zu kurz.
„LIVE aus der REITHALLE“ Samstagabend in der Reithalle, am Mittwoch ab 18 Uhr auf RadioEINS – und im Anschluss hier zum Anschauen.
RadioEINS – Live aus der Reithalle – 8. Sendung vom 12.03.2022
Radio EINS LIVE AUS DER REITHALLE – 7. Sendung vom 13.11.2021
Radio EINS LIVE AUS DER REITHALLE – 6. Sendung vom 23.06.2021
Heute müsste unsere Sendung aber eigentlich „Radio EINS LIVE von den Sommerfestspielen“ heißen. Unsere Reporter Anja Hampel, Lea Löffler und Thomas Apfel waren rund um die Freiluftbühne am Herzog Alfred Brunnen unterwegs und haben tolle Eindrücke mitgebracht. Es geht heute um It’s Jazz, die Musketiere, Ballett, das Globe und das Klassik Open Air.
Der erste Song in unserer Sendung hat ein bissl mit dem neuen Generalmusikdirektor zu tun. Daniel Carter kommt from Down Under aus Australien und er ist jetzt auch in der ersten Gesprächsrunde bei Thomas Apfel mit dabei – aber nicht nur er…..
Also gleich Fechten LIVE hier bei Radio EINS.
Das Highlight der diesjährigen Sommerfestspiele sind die Musketiere. Und viele Besucher sind vor allem von den Fechtszenen begeistert. Darum geht es jetzt auch bei Thomas Apfel:
Insgesamt gibt es ja 21 Vorstellungen von den Musketieren. Ihr könnt euch noch Karten sichern. Schaut da einfach mal auf die Homepage des Landestheaters Coburg.
Unser Radio EINS Hörspiel in Zusammenarbeit mit dem Coburger Landestheater sind heute die „Musketiere“ in einer besonderen Version
Wie geht’s voran mit den Bauarbeiten für das Globe Theater? Das wollen wir jeden Monat in „Live aus der Reithalle“ wissen. Diesmal hat Anja Hampel mit Peter Cosack über das Globe gesprochen. Er leitet das Hochbauamt der Stadt Coburg. Das Globe nimmt zurzeit einen Großteil seiner Zeit ein.
Wir hören mal wieder was von SINGBAR – dem Wunschkonzert des Coburger Landestheaters. Also ihr könnt euch vom Ensemble des Theaters Songs wünschen, die dann neu interpretiert werden. Und wir hören den Whitney Houston Klassiker „I will always love you“ in der Version von Rannveig Karadottir. Am Saxophon ist Peter Aisher und begleitet werden die beiden vom Philharmonischen Orchester.
Musiker, Tänzer, Schauspieler – das sind die Künstler, die wir auf der Bühne sehen oder hören, wenn wir ins Landestheater Coburg sehen. Aber es gibt jede Menge Mitarbeiter hinter den Kulissen, ohne die eine Vorstellung gar nicht möglich wäre. Von einigen Berufen habt Ihr vielleicht noch nie etwas gehört. Anja Hampel hat für unsere Rubrik „Backstage“ mit den drei Inspizientinnen des Landestheaters über ihre spannende Arbeit gesprochen: mit Eva Lehner, Kerstin Mertl und Amelie Elisabeth Scheer.
Spitzenschuhe, wunderschöne Kostüme und dazu Vivaldis Violinkonzert – Bei den Sommerfestspielen im Hofgarten könnt ihr zu Zeit die Ballettaufführung „Vier Jahreszeiten“ sehen. Die Atmosphäre bei der Aufführung ist jedoch so schwer zu beschreiben – Deshalb war unsere RadioEins-Reporterin Lea Löffler bei der Generalprobe dabei und nimmt euch mit auf die Reise durch alle Jahreszeiten:
Wenn ihr jetzt neugierig auf das Ballett „Vier Jahreszeiten“ im Coburger Hofgarten seid, dann seht es euch selbst an. Der nächste Spieltermin ist nächsten Dienstag um 19.30 Uhr. Alle weiteren Termine findet ihr im Netz unter landestheater-coburg.de.
Im Rahmen der Sommerfestspiele des Coburger Landestheaters gibt am kommenden Wochenende wieder das „It’s Jazz Festival“. Thomas Apfel hat sich die künstlerische Leitung Antonietta Bafas zum Interview geschnappt.
Wir haben ja schon vorhin den Topact Niels Wülker gehört. Tango spielt am Wochenende auch eine besondere Rolle. Deswegen hören wir zum Abschluss unserer heutigen Sendung
Tango „Otono Porteno“ von Juan Cuacci und Marcelo Mercadante aus einem Konzert aus dem Jahr 2016.
RADIO EINS LIVE AUS DER REITHALLE – 5. SENDUNG VOM 25.05.2021
1) Die Sommerfestspiele im Hofgarten stehen vor der Tür. Thomas Apfel spricht mit Intendant Bernhard Loges über die anstehende Open-Air Saison:
Zu dem besonderen Theater-Erlebnis, kommt auch noch ein besonderes Radio-Erlebnis:
2) Hier das Stück „Die Prinzessin auf dem Kürbis – Ist sie die Eine“:
Gesang: Peter Aisher, Leitung Roland Pfister und das Philharmonische Orchester
3) Jahrzehnte vor der Entdeckung und Anerkennung psychischer Erkrankungen hat Edgar Allen Poe in „Das verräterische Herz“ die Innenansicht eines hypersensiblen paranoid schizophrenen Mörders gewagt und war damit seiner Zeit einmal mehr um Jahrzehnte voraus. Die innere Logik der abseitigen Gedanken macht diese Kurzgeschichte auch nach mehr als 150 Jahren immer noch zu einer schauerlichen Erzählung. Kerstin Hänel leiht in dieser Aufnahme dem namenlosen Mörder ihre Stimme in diesem Hörspiel:
4) Neue Musik aus der Reihe „Singbar“ auch in dieser Ausgabe. Zuerst das Stück „Drive“ von Simon van Rensburg und Kostas Bafas und danach „Conquest of Paradise“ auf dem E-Cello von Renate Kubisch:
5) Um ein Theater am Laufen zu halten ist die Disposition extrem wichtig. Am Landestheater ist Susanne Schulze dafür verantwortlich, und es ist – vor allem in der jetzigen Zeit – ein hartes Stück Arbeit:
6) Wir kommen zurück zu Singbar. Wieder gibt es zwei Stücke zu hören. Zum einen „Hero“ von der Theaterband Blackstar und zum anderen „Über den Wolken“ in der Version von Lean Fargel, Niels Liebscher, Benjamin Hübner und Florian Graf:
7) Wir gehen „Backstage“: Wer einen Spaziergang durch den Coburger Hofgarten macht, kann sie gar nicht übersehen: die Anlage für die Sommerfestspiele des Landestheaters Coburg. Am Herzog-Alfred-Brunnen ist die Bühne aufgebaut, gegenüber die große Zuschauertribüne. Was macht den besonderen Reiz der Sommerfestspiele für den Technischen Leiter des Landestheaters aus? Das wollte Anja Hampel von Daniel Kaiser wissen:
8) Christin Schmidt ist Theaterpädagogin am Landestheater. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Berufsbezeichnung? Warum ist sie so wichtig und was genau ist dabei zu tun? Diese Fragen beantwortet sie im Gespräch mit Thomas Apfel:
9) Zum Abschluss gibt es noch einmal Musik. Diesmal begeistert uns Nils Wülker mit „Blow Up“
Radio EINS LIVE aus der Reithalle – 3. Sendung vom 28.04.2021
1) In der Rubrik „Wunschsongs“ werden bekannte Lieder von Sängerinnen und Sängern des Landestheaters neu interpretiert. So wie der Song „Hero“ von Family of the Year. Hier der Song in der Variante der theatereigenen Band Blackstar:
2) Thomas Apfel und Intendant Bernhard Loges sprechen über das Thema „Internationalität“:
3) Aus „Wiener Blut“: „Du süßes Zuckertäuberl mein“:
4) Einer der vielen internationalen Mitarbeiter des Landestheaters ist Chorleiter Mikko Sidoroff. Thomas Apfel hat mit ihm gesprochen:
5) Wie geht’s voran mit dem Globe? In jeder Ausgabe von „Radio EINS LIVE aus der Reithalle“ wollen wir ein kurzes Update geben. Anja Hampel hat sich vor kurzem mit dem technischen Leiter des Landestheater, Daniel Kaiser, an der Baustelle getroffen:
6) Jetzt ein Stück aus der Sinatra-Produktion des Landestheaters: „The King and I“
(Dirk Mestmacher als Frank Sinatra, Klavier: Nathan Harris, Kontrabass: Dietmar Engels, Drums: Norbert Röder)
7) Damit der Betrieb im Landestheater Coburg läuft, braucht es jede Menge Mitarbeiter hinter den Kulissen. Dazu gehören auch die Pförtner und eine Pförtnerin, die darüber wachen, wer ins Haus geht und es wieder verlässt. Anja Hampel hat der Pforte im Großen Haus einen Besuch abgestattet.
8) „Luck be a Lady“ aus dem Sinatra-Abend „Fly me tot he moon“ des Coburger Landestheaters.
(Dirk Mestmacher als Frank Sinatra)
9) In der Rubrik „Kontrovers“ geht’s diesmal um die vieldiskutierte Aktion #allesdichtmachen. Thomas Apfel und Intendant Bernhard Loges:
10) Zum Schluss gibt’s nochmal Musik aus „Wiener Blut“: Das Philharmonische Orchester des Landestheaters Coburg unter der Leitung von Roland Pfister mit „Draußt in Hietzing gibt’s a Remasuri“:
Radio EINS LIVE aus der Reithalle – 2. Sendung vom 24.03.2021:
1) Zum Auftakt kümmern wir uns heute mal ums Ballett. Thomas Apfel spricht ausführlich mit Mark McClain über Corona, die Folgen und viele internationale Stationen.
2) Aus der aktuellen Produktion „Social dis-dancing“ das Quartett „Einsamkeit und Nähe“.
Leitung: Roland Fister; 1. Violine: Daniela Steinmetz; 2. Violine: Judith Volz; Viola: Zhuo Lu; Cello: Burkhard Sauber
3) Das war Einsamkeit und Nähe unter der Leitung von Roland Fister. Und wir bleiben beim Ballet. Thomas Apfel mit der Ballettmeisterin Tara Yipp:
4) Und nun gibt es in unserer Sendung „Radio EINS LIVE aus der Reithalle“ das Hörspiel, extra für Radio EINS produziert:
Der entwendete Brief von Edgar Allen Poe:
(Sprecher/Schauspieler: Benjamin Hübner, Frederik Leberle und Nils Liebscher)
5)
Die Bauarbeiten am Globe liegen voll im Zeitplan. Das freut auch Daniel Kaiser, den technischen Leiter des Landestheaters Coburg. Anja Hampel wagt mit ihm einen imaginären Rundgang durch das künftige Globe.
6) Eine neue Rubrik des Coburger Landestheaters ist „Singbar“. Thomas Apfel im Gespräch mit Sirin Reinhold.
fehlt noch der 1. Wunsch aus Singbar. Mehr will ich nicht von dir aus dem Phantom der Oper.
Sänger: Kora Pavelic‘ und Benjamin Hübner; am Klavier: Nathan Harris
7) Ohne sie geht beim Theater gar nichts: die Schlosser, Schreiner, Bühnentechniker, Kulissenmaler. Welche entscheidende Rolle das Handwerk hinter den Kulissen des Landestheaters Coburg spielt, das hat sich Anja Hampel in den Werkstätten in Cortendorf angeschaut – gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor Fritz Frömming und dem technischen Leiter Daniel Kaiser:
8) Am Landestheater gibt es auch eine eigene Band – Black Star
Jan Korab, Christian Huber, Peter Aisher und Norbert Röder lechzen auch nach Auftritten – wir hören Sie nun mit ihrer Eigenkomposition „Stripped“:
9) Thomas Apfel hat sich mal wieder den Intendanten des Coburger Landestheaters geschnappt um „kontrovers“ zu sprechen. Diesmal geht es um das hin und her rund um die Öffnungen des Landestheaters.
10) Gleich hören wir noch mehr von Thomas Apfel und Bernhard Loges. Aber erst wieder Musik aus dem Landestheater. Eine Produktion die auch in den Startlöchern steht ist „Coburger Schmätzchen“ – und wir hören nun ein Medley aus dem Stück:
11) Die Sängerinnen sind Gabriele Bauer-Rosenthal, Joanna Stark und Eva Maria Fischer. Die Damen wurden am Klavier begleitet von Nathan Harris.
Thomas Apfel hat sich mit dem Intendanten des Coburger Landestheater kontrovers über das hin und her bei den Öffnungen unterhalten. Es gibt aber auch Lichtblicke in dieser Zeit:
12) Wollen wir hoffen das die genannten Stücke auch bald mal zu sehen sind und freuen wir uns auf die Sommerspile im Hofgarten.
Alle Interviews der heutigen Sendung und alle Beiträge findet ihr auch nochmal auf unserer Internetseite radioeins.com
Auch im April wird es wieder Radio EINS Live aus der Reithalle geben – noch nicht mit Publikum – leider. Aber dafür mit vielen spannenden Einblicken
Radio EINS LIVE aus der Reithalle – 1. Sendung vom 24.02.2021:
1) Eine der Produktionen die es auch schon im Landestheater zu sehen gab, waren die „Globe-Songs“. Thomas Apfel hat sich mit Schauspieldirektor Matthias Straub über die Globe-Songs und das neue Format „Radio EINS LIVE aus der Reithalle“ unterhalten.
America Medley aus den Globe-Songs (Marina Pechmann, Veronika Hörmann und Benjamin Hübner)
2) Ebenfalls ein Bestandteil der monatlichen Theatersendung bei Radio EINS sind Hörspiele. Das Coburger Landestheater hat die gruselige Story „Der Affenpfote“ von William Wymark Jacobs vertont. Hier ist der 1. Teil:
3) Das Globetheater entsteht auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände in Coburg. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. In den Globegeschichten wird sich Anja Hampel immer mit Fritz Frömming, dem kaufmännischen Leiter des Coburger Landestheaters, über aktuelles zum Globe unterhalten.
4) Eine der Operetten die auf ihre Aufführung nach dem Corona-Lockdown warten ist „Wiener Blut“. Wir hören hier schon mal das Duett „Wiener Blut“ mit Rannveig Kàradòttir und Peter Aisher.
5) Thomas Apfel hat sich dem Sänger Peter Aisher über die aktuelle Situation am Coburger Landestheater unterhalten. Dabei wagen die beiden auch einen Blick in die Zukunft.
6) Wie funktioniert Theater? Wie viele Leute arbeiten Backstage? Und was muss alles Backstage reibungslos funktionieren, damit ein Stück ein voller Erfolg wird? In unserer Sendung „Live aus der Reithalle“ werfen wir jedes Mal einen Blick hinter die Kulissen des Landestheaters. Zum Auftakt war Anja Hampel im Großen Haus unterwegs – im Herzstück des Coburger Landestheaters.
7) Und damit kommen wir zum 2. Teil unseres Hörspiels – extra für Radio EINS produziert.
Die Affenpfote ist eine Kurzerzählung des englischen Autors William Wymark Jacobs. Sie wurde 1902 in seinem Kurzgeschichtenband The Lady of the Barge erstveröffentlicht und gilt als eine der berühmtesten Horror-Kurzgeschichten der englischen Literatur. Und hier der 2. Teil:
8) Ein Highlight der letzten viel zu kurzen Spielzeit war der Sinatra-Abend. Wir hören nun Dirk Mestmacher begleitet am Klavier von Nathan Harris mit „One for my Baby“.
9) Ebenfalls ein fester Bestandteil unserer neuen monatlichen Theatersendung ist „Kontrovers“. Thomas Apfel unterhält sich dabei mit dem Intendanten Bernhard Loges über streitbare Themen rund ums Theater. Heute geht es um: Online vs. Live
10) Wir hören nun Dirk Mestmacher begleitet am Klavier von Nathan Harris mit Mr. Bojangels aus dem vielumjubelten Sinatra Abend.
11) In einem sehr ausführlichen Interview unterhalten sich Thomas Apfel uns Theater-Intendant Bernhard Loges über die aktuelle Situation am Coburger Landestheater. Aber im Coburger Theater denkt man schon jetzt die Zeit nach dem Lockdown.
12) Und hier ist noch die „Weltpremiere“ von „Für euch“. Das gesamte Ensemble des Coburger Landestheaters hat bei diesem Song für euch mitgewirkt.