2020 war kein gutes Jahr für ausbildungsbereite Unternehmen, sagt Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth. Zu Beginn des Ausbildungsjahres seien noch knapp 3 000 Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt gewesen. Einen solchen Einbruch der Zahlen habe es noch nie gegeben. Den Grund dafür macht die Kammer hauptsächlich an der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen fest. Ausbildungsmessen, Schnupperpraktika und Bewerbungsgespräche hätten nicht in gewohnter Form oder gar nicht stattfinden können. Deshalb appelliert die oberfränkische IHK an die Unternehmen, sich von der hohen Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze im abgelaufenen Jahr nicht abschrecken zu lassen und auch 2021 wieder Lehrstellen auszuschreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
Ausbildungszahlen bereiten oberfränkischer IHK Sorgen Die IHK Oberfranken blickt mit Sorge auf die Ausbildungszahlen: Im letzten Jahr wurden fast ein Fünftel weniger neue Azubis (…) 24. Februar 2021 5:57 Protestaktion „Gedeckter Tisch“ auch in Coburg Auf dem Coburger Marktplatz stehen heute (1.3.) mehrere weiß gedeckte Tische mit gefalteten Servietten und Menükarten. Die Coburger (…) 01. März 2021 17:30