die ruhige Minute 2: Autogenes Training

Das Autogene Training sollte immer mit Formeln in der ersten Person (also im ICH) gesprochen werden. Die Pausen zwischen den Formeln werden zur gedanklichen  Wiederholung und Verinnerlichung genutzt. Die Wirkung dieser Entspannungstechnik ist wissenschaftlich durch Studien belegt. Beispielsweise kann Autogenes Training den Blutdruck senken, Verspannungen, Rückenschmerzen und Stressbeschwerden wie innere Unruhe und Schlafstörungen nachweislich reduzieren.