Oberfranken ist wieder einer der sichersten Regierungsbezirke. Das geht aus der bayerischen Kriminalstatistik für 2022 hervor. Für den Vergleich der Zahlen, wurden vor allem die Werte des Jahres 2019 herangezogen. Der Grund: In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 ließen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen die Werte deutlich sinken. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sei die Kriminalität insgesamt um gut ein Prozent gesunken. Ein ähnliches Bild zeigt sich im RadioEINS-Land: In der Stadt Coburg und den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels ging die Zahl der Straftaten im einstelligen Prozentbereich zurück. Den stärksten Zuwachs gab es bei den sogenannten Callcenter-Betrügereien, der politisch motivierten Kriminalität und Sexualdelikten. Besonders erfreulich für Oberfranken: Die Aufklärungsquote ist mit 71,1 Prozent die zweithöchste in Bayern. Im Vergleich zu 2021 lag das Plus der Straftaten bei gut zehn Prozent