Prozess um mutmaßlichen Brandstifter: Drohungen gegen Coburger OB

Im August letzten Jahres standen zwei Dienstfahrzeuge im Hof des Coburger Rathauses in Flammen. Am Coburger Landgericht stand gestern (6.3.) der zweite Verhandlungstag um den mutmaßlichen Täter an. Unter anderem wurden Zeugen vernommen. So auch eine Polizistin. Sie gab an, Oberbürgermeister Sauerteig über den Brand informiert zu haben. Dieser habe ihr E-Mails mit „bedrohlichem Inhalt“ gezeigt. Unter anderem sollen darin die Wörter „Feuerwerkskörper“ und „Explosion“ gestanden haben. Auch zwei andere Zeugen wurden vernommen. Sie seien vom Angeklagten wenige Stunden vor dem Feuer in einer Gastwirtschaft angesprochen worden. Auch dabei seien Drohungen gegen den Oberbürgermeister gefallen. Weitere Zeugen gaben an, das Auto des 55-Jährigen kurz vor dem Ausbruch des Feuers in der Ketschengasse gesehen zu haben. Der Prozess geht am 20. März weiter, dann soll auch ein Gutachter zu Wort kommen.