Oberfranken spielt beim Rückzug von der Kernenergie eine wichtige Rolle. In Steinenhausen bei Kulmbach entsteht ein neues Strahlenschutzzentrum. Am Nachmittag (5.5.) kommt Umweltminister Glauber zum ersten Spatenstich. Der Freistaat baut die zentrale Strahlenschutzbehörde am Landesamt für Umwelt zu einem Kompetenzzentrum für Strahlenschutz aus. In Kulmbach soll Material, das nicht in ein Endlager muss – also nicht radioaktiv ist – freigemessen werden. Dann kann es für eine Deponie oder das Recycling freigegeben werden. Der Neubau soll insgesamt 42 Millionen Euro kosten.