Vertrauen der bayerischen Wirtschaft in die Energiepolitik am Tiefpunkt

Das Vertrauen der bayerischen Wirtschaft in die Energiepolitik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Das geht aus dem BIHK-Energiewende-Barometer hervor, wie die IHK für Oberfranken berichtet. Demnach rechnet fast die Hälfte der Unternehmen im Freistaat mit negativen oder stark negativen Auswirkungen der Energiewende auf ihre Geschäfte. IHK-Präsident Waasner spricht von alarmierenden Ergebnissen. Jetzt sei politisches Handeln gefragt, um langfristig Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit sicherzustellen. Dazu gehörten auch leistungsfähige Stromautobahnen von Nord nach Süd sowie die Reduzierung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß, so Waasner. Die gute Nachricht: Die Betriebe stünden zum Klimaschutz. Mehr als die Hälfte hat ein Klimaneutralitätsziel oder ist bereits klimaneutral.