Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Mit einem nicht mehr gültigen Versicherungskennzeichen war ein 20-jähriger Coburger in der Nacht zum Mittwoch mit seinem Kleinkraftrad im Coburger Stadtgebiet unterwegs. Zum 1. März 2023 hätte der 20-Jährige sein grünes Versicherungskennzeichen, dass Ende Februar abgelaufen war, durch ein neues schwarzes Versicherungskennzeichen austauschen müssen. Da der Mann mit dem Roller allerdings am Mittwoch, in den frühen Morgenstunden, noch mit dem alten Kennzeichen fuhr, bestand für das Kleinkraftrad kein Versicherungsschutz mehr. Die Coburger Polizisten unterbanden die Weiterfahrt und stellten den Roller verkehrssicher ab. Gegen den 20-Jährigen wird wegen einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Ebersdorf b. Coburg - Vier beschädigte Fahrzeuge und mindestens 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls vom Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 303 bei Ebersdorf bei Coburg. Ein 48-Jähriger aus dem Landkreis Coburg fuhr an der ampelgeregelten Kreuzung aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm wartenden Kleintransporter eines 27-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleintransporter wiederrum auf einen davor stehenden Fiat geschoben. Dieser wiederrum stieß auf einen vor dem Fiat haltenden Mercedes. Der Skoda des Unfallverursachers sowie der davor wartende Kleintransporter waren so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Bei dem Unfall blieb es bei allen Fahrzeugen lediglich bei Blechschaden, verletzt wurde keiner der Fahrzeuginsassen. Während der Verkehrsunfallaufnahme sicherten die Coburger Polizisten die Unfallstelle mit Leitkegeln ab. Ein vorbeifahrender Fahrzeugführer streifte einen dieser Kegel und beschädigte diesen. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen den Verursacher des Auffahrunfalls wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung. Der Mann wurde noch an der Unfallstelle verwarnt.
Rödental - Blechschäden im vierstelligen Eurobereich entstanden am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos am Sinit-Kreisel. Gegen 13.15 Uhr befuhr eine 69-Jährige mit ihrem Dacia von der Kronacher Straße aus die Staatsstraße 2206 und wollte in den Kreisverkehr einfahren. Dabei übersah sie einen grauen VW Polo einer 55 Jahre Rödentalerin und es kam folglich zum Zusammenstoß beider Autos im Sinit-Kreisel. Die Schäden an den Fahrzeugen werden mit gut 5.000 Euro beziffert.
Landkreis Sonneberg/ Neustadt bei Coburg. Im Laufe des vergangenen Jahres kam es in Sonneberg sowie der Umgebung (teilweise auch in Bayern) zu einer Häufung von Einbruchs- und Diebstahlsdelikten. Zum Jahresende wurde nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion (KPI) Saalfeld sowie der Sonneberger Polizei ein 23-Jähriger in dem Zusammenhang festgenommen und anschließend inhaftiert. Während der Anzeigenbearbeitungen durch die KPI wurden zahlreiche, teils sehr individuelle, Gegenstände wie Schmuck etc. aus den Diebstahlshandlungen sichergestellt, welche bislang keinen Eigentümern zugeordnet werden konnten.
http://presseportal.de/blaulicht/pm/126724/5451804
Mit einem entsprechenden Eigentumsnachweis wenden Sie sich bei Wiedererkennen der abgebildeten Objekte bevorzugt an die zuständige Sachbearbeiterin in der KPI Saalfeld, Frau Steinbiß, Telefon: 03672- 417 2439.
Außerhalb der Bürozeiten oder am Wochenende steht ebenfalls der KDD Saalfeld (Telefon 03672- 417 1464) für Rückfragen zur Verfügung. Die zuständige Kollegin würde dann einen persönlichen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Landkreis Kronach
Kronach – Im Rahmen der Kontrolle eines Mofa-Fahrers am vergangenen Dienstag, gegen 21.50 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Vogtendorf und Fischbach wurden bei dem Fahrzeugführer drogenkonsumtypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht der Beamten, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt.
Wallenfels – Seinen VW Multivan parkte ein Geschädigter am 28.02.23, in der Zeit von 07.50 Uhr bis 13.00 Uhr in der Hauptstraße in Wallenfels, nahe des alten Kindergartens. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Tatzeit den VW im Bereich der hinteren Stoßstange und entfernet sich vom Unfallort. Am VW ist ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro entstanden.
Mitwitz – Im Zeitraum vom 26.02.23 auf 28.02.23 fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen das Regenfallrohr eines Anwesens in der Coburger Straße in Mitwitz und kümmerte sich bis dato nicht um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen möchten sich bei der Polizei melden.
Steinbach am Wald - Am Dienstagabend fuhr ein Unbekannter den Außenspiegel eines grünen Kleintransporter in Steinbach am Wald ab und flüchtete. Der Kleintransporter war in der Rennsteigstraße in der Nähe der Bäckerei Fiedler geparkt worden. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise bezüglich des Unfallverursachers.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Am vergangenen Freitag, zwischen 17.00 Uhr und 17.15 Uhr, entwendeten zwei unbekannte Täter mehrere hochwertige Parfüms im Wert von rund 1.300 Euro aus einem Drogeriemarkt in der Mainau. Eine genaue Beschreibung der beiden männlichen Täter ist nicht bekannt, lediglich, dass sie eine südländische Erscheinung hatten. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Rothmannsthal - In der Zeit von Donnerstag, 12.00 Uhr bis Freitag, 12.00 Uhr, beschädigte ein unbekanntes, vermutlich höheres Fahrzeug das Dach des Brunnenhauses in Rothmannsthal, sodass ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen (ots)
Angebranntes Essen löste Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr einen größeren Einsatz in Hildburghausen aus. Ein 63-Jähriger bereitete sich sein Abendessen auf dem Herd zu, trank währenddessen Alkohol und schlief dann plötzlich ein. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung in der Wohnung löste der Rauchmelder aus. Die Kameraden der Feuerwehr mussten die Wohnungstür eigenständig öffnen, da niemand auf Klingeln und Klopfen reagierte. Mit Atemschutzanzügen betraten sie die Wohnung und brachten den Inhaber ins Freie. Mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung kam er anschließend mit dem Rettungswagen ins Klinikum.
Linden/Eicha Eine 26-Jährige kam Dienstagmittag auf der Strecke von Linden in Richtung Eicha mit ihrem Auto von der Straßen ab. Der Wagen überschlug sich mehrfach und kam im Straßengraben zum Liegen. Die Fahrerin verletzte sich leicht und gab an aufgrund von Sekundenschlaf die Kontrolle über ihr Auto verloren zu haben. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Hirschbach - Eine 20-jährige Skoda-Fahrerin missachtete Dienstagmittag "Im Erletal" in Hirschbach die Vorfahrt eines VW-Fahrers. Bei der Kollision verletzte sich die junge Fahrerin leicht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 9.000 Euro.
Landkreis Sonneberg
Neuhaus am Rennweg - Am Montag, den 27.02.2023 wurde gegen 03:00 Uhr ein freilaufender Hund auf der Straße zwischen Neuhaus am Rennweg und Deesbach gefunden. Die Polizei sucht nun den Besitzer des Tieres. Der Hund befindet sich aktuell in der Obhut des Tierheimat Thüringen e.V. Personen, welche Angaben bezüglich des Besitzers des Hundes machen können, werden gebeten, sich entweder bei der Polizei in Sonneberg unter 03675-8750 oder bei der Polizei in Saalfeld unter 03671-560 zu melden.
Sonneberg - Am Montagabend hatte eine 82-Jährige einen Anruf erhalten in welchem ihr von einer unbekannten Person ein Gewinn von 37.000 Euro versprochen wurde. Damit der Gewinn überbracht werden würde, sollte sie Googleplay-Karten im Wert von 900 Euro kaufen. Als die Frau dies in die Tat umsetzten wollte, wurde glücklicherweise eine aufmerksame Kassiererin eines Einkaufsmarktes stutzig und verwies die Dame an die Polizei wo Anzeige erstattet und die Ermittlungen aufgenommen wurden. Die Frau konnte vor einem finanziellen Schaden bewahrt werden. Die Polizei warnt erneut vor der dreisten Betrugsmasche.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.