Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt b. Coburg Im Laufe der vergangenen Woche hat ein unbekannter Sprayer bei seinem Streifzug durch Neustadt an mehreren Objekten Aufkleber angebracht und seine Schmierereien hinterlassen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Mit silbernem und schwarzem Lack besprühte der Schmierfink in der Heubischer Straße ein Wanderschild sowie die Aushangtafel einer nahegelegenen Gastwirtschaft mit den Buchstaben „FCN“. Ebenso waren dieselben Buchstaben in schwarzer Farbe an einem Stromverteilerkasten in der Eckardtstraße aufgesprüht. Polizeibeamte entdeckten bei ihrer Streifenfahrt weitere Schmierereien und angebrachte Aufkleber mit den Buchstaben „BDA“ an einem Gottesdienst-Hinweisschild in der Heubischer Straße. Gleichlautende Aufkleber brachte der Vandale auch in der Eisfelder Straße am Bahnübergang an einem Andreaskreuz und einer Entfernungsbake an. Der Tatzeitraum war zwischen Dienstag letzter Woche und Dienstag, 28. Februar. Bereits von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche hatte ein bislang Unbekannter die Fassade eines Einfamilienhauses in der Eichdorffstraße mit „FCN“ besprüht. Der bislang entstandene Gesamtsachschaden wird mit über 1000 Euro beziffert. Die Polizei in Neustadt ermittelt in mehreren Fällen der Sachbeschädigung und geht von einem Zusammenhang der Taten aus. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 zu melden.
Neustadt b. Coburg - Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag verkratzte ein unbekannter Täter den hinteren rechten Radlauf eines in der Marienstraße abgestellten Audi Q3. Der Fahrzeughalter hatte sein Auto am Montag, um 18 Uhr, geparkt und am Folgetag, gegen 12.45 Uhr, den Schaden in Höhe von mindestens 500 Euro festgestellt. Hinweise erbittet die Polizei in Neustadt.
Tambach - Am Mittwoch, 01.03.2023 ereignete sich gegen 20:50 Uhr auf der Bundesstraße 303 kurz nach dem Ortsausgang Tambach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine junge Frau kam alleinbeteiligt aus bislang ungeklärter Ursache, mit ihrem Pkw von Coburg kommend in Richtung Schweinfurt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort frontal mit einem Baum. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert sowie der gesamte Motor- und Getriebeblock aus dem Fahrzeug gerissen. Die Fahrerin wurde eingeklemmt und musste durch die hinzugerufenen Einsatzkräfte der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die junge Frau wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst ins Klinikum verbracht, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Coburg wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter zur Unfallstelle beordert und der Pkw sichergestellt.
Coburg - Ein 95 Meter langes Starkstromkabel mit einem Wert von 3.000 Euro entwendeten Unbekannte im Bereich des Corona Testzentrum in der Oudenaarder Straße zwischen Mittwoch und Donnerstag. In der Zeit von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 8 Uhr, klemmten die Unbekannten das Kabel aus einem orangenen Verteilerkasten am Corona Testzentrum ab und entwendeten dieses. An der Einsatzörtlichkeit sicherten die Coburger Polizisten mehrere Spuren. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Diebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den unbekannten Kabeldieben nimmt die Coburger Polizei unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 entgegen.
Coburg - Das Smartphone eines Verkäufers an einem Verkaufsstand entwendete ein bislang unbekannter Dieb am Mittwoch zwischen 11 Uhr und 11:15 Uhr auf dem Coburger Marktplatz. Der 55-jährige Verkäufer des Käsestandes auf dem Marktplatz legte sein Smartphone während eines Verkaufsgespräches für nur wenige Minuten unbeobachtet auf den Verkaufstisch. In dieser Zeit hat ein bislang unbekannter Dieb das Handy des Mannes unbemerkt entwendet. Den Wert des Gerätes beziffert der Geschädigte auf 200 Euro. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Diebstahls.
Dörfles-Esbach - Trotz Rotlichts fuhr am Mittwochnachmittag eine 18-jährige Fahranfängerin aus dem Landkreis Sonneberg mit ihrem Renault in den Kreuzungsbereich Neustadter Straße/von-Werthern-Straße ein und stieß mit dem Audi einer 25-Jährigen zusammen. Die Audi-Fahrerin fuhr ihrerseits bei Grünlicht von der von-Werthern-Straße nach links in die Neustadter Straße. Die Unfallverursacherin fuhr auf der Kreuzung der Audi-Fahrerin in die Fahrertür ihres Fahrzeugs. Beide Fahrzeuge wurden derart stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die vorfahrtsberechtigte Autofahrerin wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen die 18-jährige Unfallverursacherin wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Landkreis Kronach
noch keine Meldungen
Landkreis Lichtenfels
Ebensfeld/Unterbrunn - Am Mittwochmittag, gegen 11:30 Uhr wurde in einem Graben auf der Kreisstraße von Oberbrunn kommend in Richtung Unterbrunn eine illegale Müllablagerung festgestellt. Unbekannte entsorgten einen Satz Winterreifen inklusive Stahlfelgen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Michelau - In der Zeit von Mittwoch, 22.02.23, 20:30 Uhr bis Mittwoch 01.03.23, 18:10 Uhr besprühten bislang unbekannte Täter im Trieber Weg die Hausfassade des Sportheimes des FC Schwürbitz und die Auswechselbank des Sportplatzes mit oranger Farbe. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Lichtenfels - Am Mittwochmorgen befuhr ein 55-jähriger Mann die Siedlungsstraße und wollte nach rechts in die Bgm.-Prell-Straße einbiegen. Hierbei übersah er den Pkw einer vorfahrtsberechtigten 59-jährigen Frau, die geradeaus weiterfahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde ins Klinikum Lichtenfels verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 5000 Euro.
Landkreis Hildburghausen
Eisfeld - Eine 18-Jährige fuhr Mittwochnachmittag an der Anschlussstelle Eisfeld-Nord von der Autobahn 73. Sie wollte auf die Bundesstraße 281 auffahren und stieß mit einem Mülllaster zusammen, der gerade auf der Bundesstraße entlangfuhr. Die Frau verletzte sich schwer und musste von den Kameraden der Feuerwehr auf ihrem Wrack befreit werden. Sie kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Für die Unfallrekonstruktion kam ein Gutachter und um den zerstörten VW kümmerte sich der Abschleppdienst. Die Strecke war fast fünf Stunden gesperrt.
Hildburghausen - Eine 38-jährige Renault-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße in Hildburghausen. Sie wollte vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln und stieß dabei an den Fiat einer 63-Jährigen, die auf der linken Spur unterwegs war. Durch den Aufprall kam die die 63-jährige Frau mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und prallte in einen Zaun. Sie verletzte sich leicht.
Hildburghausen - Eine 62-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochvormittag die Weitersdodaer Straße in Hildburghausen und wollte in die Wiedersbacher Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 17-Jährigen mit seinem Moped. Die Fahrzeuge stießen zusammen und durch den Aufprall wurde der junge Mann vom Zweirad und auf den Boden geschleudert. Er verletzte sich glücklicherweise nur leicht und kam ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am gestrigen Abend gegen 18:40 Uhr wurde in Sonneberg ein 18-Jähriger durch einen unbekannten Fahrer mit einem weißen Skoda verletzt. Der 18-jährige Fußgänger befand sich im Bereich der Ausfahrt des Parkplatzes LIDL als der Fahrer des Skoda in Richtung der Ernst-Moritz-Arndt-Straße vom Parkplatz und dabei über den Fuß des 18-Jährigen fuhr. Der Fahrer des Skoda setzte seine Fahrt weiter fort und verließ damit pflichtwidrig den Unfallort. Der Fußgänger wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, welche Angaben zum Unfallgeschehen oder zu den weißen Skoda machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sonneberg unter 03675-8750 zu melden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.