Polizeibericht für Samstag, den 04.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Großheirath - Eine leichtverletzte Person und 15.000 Euro Sachschaden - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles auf der Kreisstraße zwischen Großheirath und Untersiemau. Eine 18-jährige Autofahrerin hat am Freitagabend beim Abbiegen auf die B4 einen entgegenkommenden Pkw übersehen und damit einen Unfall ausgelöst. Beide Fahrzeuge stießen seitlich versetzt zusammen. Die Beifahrerin der jungen Frau wurde hierbei verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.  Die Feuerwehr regelte den Verkehr und reinigte die Fahrbahn.

 

Rödental - Am Freitagmittag kollidierte in der Nikolaus-August-Otto-Straße ein weißer Ford mit einem geparkten Pkw, woraufhin sich der Fahrzeugführer unerlaubt entfernte. Zwischen 11:30 Uhr und 11:55 Uhr parkte eine 74-jährige Rödentalerin ihren roten VW Polo auf dem Parkplatz eines Bekleidungsgeschäftes. Dabei wurde durch unbekannte Zeugen beobachtet, wie der Fahrzeugführer des weißen Fords beim Rückwärtsausparken gegen das Kfz der Seniorin stieß. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Die bis dato unbekannten Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.

 

Neustadt  - Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am 03.03.2023 zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr einen Pkw, welcher in der Eisfelder Straße geparkt war. In der Tatzeit zerkratzte der Täter mit einem spitzen Gegenstand mehrere Teile eines roten Renault Arkanas. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 700 Euro. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Wer Angaben zu dem unbekannten Täter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.

Sonnefeld -Der Führer einer Sattelzugmaschine befuhr am Freitagnachmittag mit seinem Lkw den Sonnefelder Marktplatz und beschädigte dabei einen Gullideckel. Gegen 14:45 Uhr befuhr das Gespann den Marktplatz und zerbrach aufgrund des hohen Gewichts den Gullideckel. Ein anderer Verkehrsteilnehmer erkannte das dadurch entstandene Loch zu spät und fuhr mit seinem Pkw durch dieses. Dabei entstand ein Sachschaden am Pkw von ca. 1500 Euro. Wer Angaben zu dem unbekannten Täter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.

 

Sonnefeld - Am Freitagmittag lief die Täterin durch den Supermarkt in der Allee und beschädigte mit einem Messer mehrere Lebensmittel. Zwischen 13:16 Uhr und 13:19 Uhr zerschnitt die Dame mit einem mitgebrachten Messer mehrere Gurken und Reisbeutel. Danach entfernte sie sich wieder. Die Täterin ist ca. 55 Jahre alt, hat schwarze, schulterlange Haare und ist ungefähr 165 cm groß. Es entstand ein Sachschaden von ca. 22 Euro. Wer Angaben zur unbekannten Täterin machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.

 

Coburg - Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am gestrigen Freitag gegen einen am Parkplatz Rittersteich abgestellten Pkw und fuhr anschließend weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Als der Geschädigte zu seinem Fahrzeug kam, entdeckte er an der Windschutzscheibe einen Zettel eines anonymen Ausstellers.
Die Polizei Coburg bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise, insbesondere, dass sich der Autor des Hinweiszettels bei der Polizei meldet.

 

Coburg - Am Morgen des Samstags, gegen 03:45 Uhr, wollte eine Streife der Polizeiinspektion Coburg in der Innenstadt einen Pkw kontrollieren. Der Fahrer gab, als er die Polizei erkannte, Gas und fuhr mit über 100 km/h durch die Stadt. Eine Verfolgung mit mehreren Streifen führte dazu, dass der Fahrer, nachdem er mehrere rote Ampeln überfahren hatte, angehalten werden konnte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer 1,04 Promille hatte. Außerdem hatte er Drogen konsumiert und war nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Den 19-jährigen Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen, insbesondere wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr.

 

Coburg - Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Freitag, gegen 18:50 Uhr, ein Fahrzeug beobachten, welches deutliche Schlangenlinien fuhr. Eine Streife der Polizei Coburg konnte den Pkw in Scheuerfeld anhalten und kontrollieren. Hierbei fiel den Beamten auf, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Der Führerschein des 42-jährigen Mannes aus Mexiko wurde sichergestellt und er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Untersiemau - Bei einer Verkehrskontrolle in Untersiemau wurde von einer Streife der Polizeiinspektion Coburg am Freitag, gegen 20:15 Uhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nach Alkohol riecht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Der Mann musste seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Nachdem eine Blutentnahme durchgeführt wurde erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Coburg - Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer fuhr am Freitag gegen 17:00 Uhr auf der Frankenbrücke gegen ein Verkehrszeichen. Anschließend blieb er mit seinem stark beschädigten Pkw vor Ort. Ein eintreffender Zeuge bot dem Fahrer seine Hilfe beim Abschleppen an. Dem Zeugen kam die Situation allerdings seltsam vor, weil der Fahrer stark nach Alkohol roch. Eine verständigte Streife der Polizeiinspektion Coburg führte einen Alkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,02 Promille ergab. Der Fahrer musste seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.


Landkreis Kronach

Küps - Am 03.03.2023, um 16:00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße zwischen Johannisthal und Theisenort zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Der Fahrer eines unbekannten Sattelzuges kam mit seinem Sattelauflieger zu weit nach links auf die Gegenfahrspur und touchierte dort den Außenspiegel des ihm entgegenkommenden Lkws mit Coburger Kennzeichen. Anschließend setzte der Unfallverursacher ohne anzuhalten seine Fahrt fort. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Thonberg - Am 01.03.2023, gegen 17:00 Uhr, war eine 26-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Mischlingshund in Thonberg in der Alten Schulstraße/Zur Hall spazieren, als sich den beiden ein kniehoher grauer Hund mit orangem Halsband ohne Begleitung näherte und schließlich mit dem Hund der 26-Jährigen aneinandergeriet. Als die Frau versuchte, die beiden Hunde zu trennen, wurde sie in den linken Unterarm gebissen und brach sich den linken Daumen. Zeugen, die Hinweise zu dem Besitzer des grauen Hundes mit dem orangen Halsband machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Weißenbrunn - Am 03.03.2023, gegen 11:30 Uhr, stellte eine 52-Jährige ihren schwarzen VW Polo vor der Sparkasse in Weißenbrunn unbeschädigt ab. Als sie gegen 12:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an ihrem linken Außenspiegel fest. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte mit seinem Fahrzeug offenbar den schwarzen VW und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne den Unfall zu melden. Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Steinbach am Wald - Im Zeitraum vom 28.02.2023 bis zum 02.03.2023 ritze ein augenscheinlich schwer Verliebter den Namen seiner Angebeteten in 8 Silageballen welche auf einer Wiese Hinter dem Schullandheim in Steinbach am Wald gelagert waren. Der Name „A N T O N I A“ und ein großes Herz sind dabei von weitem zu sehen. Die sicherlich von Herzen kommende Geste dürfte der betreffenden Antonia hoffentlich ein warmes Gefühl um das ihrige zaubern, dem Bauern beschert sie jedoch acht verdorbene Siloballen im Wert von 500,-€. So kommt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt ins Spiel. Diese ermittelt nun  wegen einer Sachbeschädigung und bittet das junge Liebespaar, oder Zeugen, welche Angaben zur Sache machen können, sich telefonisch unter 09263/975020, oder persönlich auf der Wache der Polizeiinspektion Ludwigsstadt, oder auch einer anderen Polizeiinspektion zu melden.   

 

 

Steinbach am Wald - Zwischen dem 15.02.2023 und dem 03.03.2023 entledigte sich ein bislang Unbekannter auf einem Parkplatz an der B 85 zwischen Steinbach am Wald und Ludwigsstadt offensichtlich illegal seines Bauschuttes. Abgeladen wurden hier Mehrer Beton und Pflastersteine. Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt ermittelt daher wegen eines Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und bitte Zeugen, welche Angaben zur Sache machen können, sich telefonisch unter 09263/975020, oder persönlich auf der Wache der Polizeiinspektion Ludwigsstadt, oder auch einer anderen Polizeiinspektion zu melden.   


Landkreis Lichtenfels

Redwitz - Ein versuchter Aufbruch eines Pkws fand bereits am Nachmittag des vergangenen Samstags den 25.02.2023 statt. Die Geschädigte hatte ihren Pkw hierbei an einem Pendlerparkplatz an der Zettlitzer Straße abgestellt.

Lichtenfels - Als die Geschädigte wieder zu ihren Pkw kam, musste sie feststellen, dass sich die Außenspiegel bei der Verriegelung nicht mehr automatisch Anklappen ließen. Als sie ihren Pkw daraufhin in die Werkstatt schaffte, musste diese feststellen, dass versucht worden war den Pkw aufzubrechen. Wer kann Hinweise auf den oder die Täter geben? Hinweise nimmt die Polizei Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 entgegen.

Bad Staffelstein - Im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Freitagmittag kam es in der Coburger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter Pkw wurde hierbei angefahren, wobei der Außenspiegel stark beschädigt wurde.

Schwabthal - Beim Ausparken aus einer Parklücke in der Uetzinger Straße im Stadtteil Schwabthal kam es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher stieß hierbei gegen einen anderen, geparkten Pkw. Nachdem der Verursacher keinen Schaden feststellte, entfernte er sich von der Unfallstelle. Der Geschädigte, der erst einige Zeit später zu seinem Pkw kam, konnte dann jedoch feststellen, dass die Front seines Pkws zerkratzt ist. Hinweise auf die Täterfahrzeuge oder die Täter nimmt die Polizei Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 entgegen.

Michelau - Am frühen Freitagnachmittag wurde ein 63jähriger Pkw Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer dabei durchgeführten Atemalkoholkontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann über einen Promille Blutalkoholkonzentration aufwies.
Der Mann muss sich nun vor Gericht verantworten.


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.