Polizeibericht für Sonntag, den 05.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Weidhausen - Ein Ladendieb wurde am Samstagmittag in einem Verbrauchermarkt im Gewerbepark in Weidhausen b. Coburg auf frischer Tat ertappt. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den 35-jährigen Mann dabei beobachten, als er gegen 11:30 Uhr, mehrere Nahrungsmittel im Wert von 24,55 Euro aus den Regalen nahm und unter seiner Jacke versteckte. Anschließend wollte der Dieb das Geschäft verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Dies gelang ihm jedoch nicht und der Mann wurde bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten festgehalten und an diese übergeben.

 

Sonnefeld - Sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand ein Fahrzeugführer am Samstagabend in Sonnefeld. Streifenbeamte der Neustadter Inspektion stoppten den 19-Jährigen gegen 17:30 Uhr auf der Kreisstraße CO 11 im Bereich Bieberbach. Bei der anschließenden Kontrolle fielen sofort die drogentypischen Ausfallerscheinungen beim Fahrzeugführer auf. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht und der junge Mann musste die Polizisten anschließend zur Blutentnahme ins Klinikum Neustadt begleiten. Sein Fahrzeug muss er für die nächsten 24 Stunden stehen lassen und der Mann muss sich jetzt wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.

 

Ebersdorf - In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in eine Werkstatt bei Ebersdorf b. Coburg ein. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Im Zeitraum von Freitagabend, 18 Uhr, bis Samstagmorgen, 7 Uhr, drangen Einbrecher in ein Firmengebäude in der Neustadter Straße ein. Dort betraten sie mehrere Räumlichkeiten und stahlen Werkzeug im Wert von rund 500 Euro sowie einen Fahrzeugschlüssel und den dazu gehörenden Kleintransporter. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen roten Mercedes Sprinter, Kennzeichen CO-DR571, im Wert von etwa 10.000 Euro. Die Diebe flüchteten unerkannt und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum im Bereich der Neustadter Straße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sachdienliche Angaben, insbesondere zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.


Landkreis Kronach

Kronach– Am Samstag zwischen 09.35 Uhr und 09.45 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Kulmbacher Straße abgestellter Audi durch bislang unbekannte Person an der Fahrerseite beschädigt. Der verursachte Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Hat jemand Beobachtungen gemacht?

 

Nordhalben - Kürzlich gelang es der Polizeiinspektion Ludwigsstadt, eine schadensträchtige Unfallflucht im Bereich Nordhalben aufzuklären. So stieß bereits im Februar 2023 ein zunächst unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem Pkw gegen das Mauerwerk einer Werkstattscheune. Dadurch wurde nicht nur die äußere Fassade massiv eingedrückt, sondern auch die auf der Innenseite befindliche Stromverteilung zerstört. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von etwa 15.000 €. Auch Dank eines Zeugenhinweises, ließ sich noch im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme am 04.03.23 der Verursacher ermitteln. Es handelte sich um einen 25-jährigen, welcher sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten muss. Weil der georgische Staatsangehörige jedoch keinen festen Wohnsitz in Deutschland besaß, musste er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Coburg noch vor Ort einen sogenannten Zustellungsbevollmächtigten im Inland benennen, über den dann alle weiteren behördlichen Zustellungen erfolgen.


Landkreis Lichtenfels

Altenkunstadt - Ein 17-Jähriger wollte sich an seinem Geburtstag etwas gönnen und beschaffte sich hierfür etwas mehr als ein Gramm Marihuana. Ungefähr sieben Stunden vor dem großen Tag machte ihm am Samstagabend eine Polizeistreife einen Strich durch die Rechnung und beschlagnahmte das Betäubungsmittel im Rahmen einer Kontrolle. Der Traum vom Rausch nach dem Genuss eines Joints ist zwar zerplatzt und es folgt eine Strafanzeige, dennoch wünscht die Polizei dem jungen Mann, dass er in Bezug auf Drogen einen Sinneswandel erfährt und alles Gute zum Geburtstag, auch ohne Betäubungsmittel.

 

Burgkunstadt - Unbekannte haben am Samstagmittag zwischen 12.30 – 13.30 Uhr den einen schwarzen Opel Mokka auf dem Parkplatz einen Verbrauchermarktes in der „Seewiese“ verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro und ist an der Heckstoßstange verursacht worden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel.: 09571/9520-0.

 

Lichtenfels - Dass es die Polizei nicht immer nur mit Verbrechern und tragischen Verkehrsunfällen zu tun hat zeigt der Fall, als ein Taxifahrer die Polizeibeamten in der Wache um Hilfe bat, weil ein angetrunkener Fahrgast die Beförderung nicht bezahlen konnte. Dies allerdings nur, weil die Dame ihre Jacke vertauscht hatte und ihre Geldbörse somit nicht bei sich hatte. Das war allerdings noch nicht alles. Der Taxifahrer fand bei der Durchsicht seines Fahrzeuges eine Zahnprothese, welche die Frau wohl verloren oder vergessen hatte. Da noch der Fahrpreis bezahlt werden musste und die Dame ihre „Dritten“ wieder haben wollte, einigte man sich für die Übergabe von Geld und Gebiss bei der Polizei. Unter Aufsicht der Ordnungshüter wurde die Übergabe abgewickelt und beide Parteien waren zufrieden.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Am 03.03.2023 befuhr gegen 09:15 Uhr eine 70-jährige Pkw-fahrerin die L 1142 von Heckengereuth kommend in Richtung Schleusingen. Nach dem Ortsausgang kam ihr ein blauer Pkw Opel Corsa entgegen, welcher sich teilweise auf ihrer Fahrspur befand. Trotz eines Ausweichversuches kam es zur Kollision beider Außenspiegel der Fahrzeuge. Durch umherfliegende Splitter wurde hierbei noch der hinter der Geschädigten fahrende Pkw eines 74-jährigen Fahrers beschädigt. Durch die Geschädigten wurde noch erkannt, dass der blaue Opel Corsa von einer weiblichen Fahrerin gesteuert wurde. Diese setzte die Fahrt unerlaubt fort. Durch den Zusammenstoß wurde vermutlich die Seitenscheibe des blauen Opels zerstört, da die Straße mit Glassplittern übersät war. Durch den Straßenbaulastträger wurde die Straße nach der Unfallaufnahme gereinigt. In der Zeit vom 01.03.2023 bis 03.03.2023 wurde in Harras, Eisfelder Str. ein Pkw Mitsubishi abgeparkt. Als der Besitzer am Abend des 03.03.2023 zu seinen Pkw zurück kam, stellte er frische Unfallspuren an der linken Fahrzeugseite fest. Es entstand ein Schaden von ca. 3.000,- Euro. Hinweise zum Verursacher sind nicht bekannt.

 

Hildburghausen - In der Zeit vom 01.03.2023 bis 03.03.2023 kam es zun einer Sachbeschädigung an einem Maschendrahtzaun in Stelzen. Unbekannte Täter drückten einen Zaunpfosten in Richtung des hier befindlichen Gartengrundstückes. Dadurch wurde der Zaun auf einer Länge von ca. 5 Metern beschädigt und ein Gartentor ließ sich nicht mehr öffnen. Hinweise zum Täter gibt es derzeit nicht, es entstand ein Schaden von ca. 1.000,- Euro.

 

Hildburghausen -In der Zeit vom 03.03.2023 zum 04.03.2023 kam es zu einem Dieseldiebstahl aus einem Havester, welcher im Eishäuser Grund an einem Waldweg abgestellt war. Unbekannte Täter entleerten den Tank der Arbeitsmaschine vollständig. Beim Abzapfen wurde, trotz dessen der Tankdeckel nicht abgeschlossen war, massiv Gewalt angewandt. Dadurch kam es zur Beschädigung am Tankdeckel und am Sieb im Einfülltrichter. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 660,- Euro.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am Freitag, dem 03.03.2023 ereignete sich auf der B89 bei Sonneberg ein Verkehrsunfall am dortigen Kreisverkehr in Richtung Malmerz. Ein Sechzigjähriger kam mit seinem Audi an der Kreisverkehrsausfahrt Richtung Sonneberg nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dabei mit einer Grundstücksumzäunung. Anschließend verließ er sein Kraftfahrzeug und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Zeugen beobachteten den Vorfall und meldeten ihn der Polizei Sonneberg. Kurze Zeit später war eine Beamtin vor Ort. Der Audi-Fahrer konnte nach kurzer Nacheile fußläufig auf der Ortsumgehungsstraße festgestellt werden. Der Aufforderung stehen zu bleiben, kam der Flüchtige nicht nach, im Gegenteil, er schob die Beamtin mit den Händen zur Seite um seinen Weg fortzusetzen. In der Folge wurde der Sechzigjährige durch die Beamtin zu Boden gebracht. Die hinzugekommenen Unterstützungskräfte wurden durch die Person derbe beleidigt. Der Beschuldige stand während des Unfalls unter Alkoholeinfluss. Ein freiwillig durchgeführter Test diesbezüglich ergab einen Messwert von 2,70 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Sonneberg veranlasst. Dort entspannte sich die Lage zunächst, jedoch leistete der Beschuldigte auch hier körperlichen Widerstand und bedrohte die eingesetzten Beamten. Das Verhalten des Tatbeschuldigten führte schlussendlich zu einer Gewahrsamnahme durch die Polizei, um weitere Straftaten zu verhindern. Da er unerlaubte Tonaufnahmen der Polizeimaßnahme mit seinem Smartphone anfertigte, wurde dieses als Beweismittel beschlagnahmt. Der Führerschein des Beschuldigten wurde ebenfalls eingezogen. Gegen den Herrn wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtem Entfernens vom Unfallort, zweifacher Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung sowie der Verletzung der Vertraulichkeit des nichtöffentlich gesprochenen Wortes eröffnet.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.