Stadt und Landkreis Coburg
Sonnefeld - Blechschäden im vierstelligen Eurobereich entstanden am späten Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in der „Allee“ zwischen zwei Autos, bei dem eine 18-Jährige die Vorfahrt missachtete. Gegen 21.30 Uhr wollte die junge Frau mit ihrem Opel Vectra von der Straße „Am Bahnhof“ aus in die „Allee“ einfahren. Zur gleichen Zeit fuhr 41 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Lichtenfels mit seiner E-Klasse auf der „Allee“ in Richtung Ebersdorf bei Coburg. Die 18 Jahre alte Fahrerin missachtete das für sie geltende Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ und folglich fuhr sie in die linke Seite des Mercedes. Die Schäden an den Fahrzeugen werden mit gut 5.000 Euro beziffert.
Coburg - Das 20 Meter lange Starkstromkabel eines Baukrans entwendeten Unbekannten in der Nacht zum Montag von einer Baustelle im Coburger Stadtgebiet. Das Kabel versorgte den Baukran einer Baustelle in der Callenberger Straße. In der Zeit zwischen 2 Uhr und 5 Uhr zwickten die Kabeldiebe das Schloss eines Bauzauns auf, der den Turmdrehkran sicherte. Am Baukran trennten die Langfinger das Kabel ab und entwendeten dieses. Durch das entwendete Kabel und den Stillstand des Baukrans entstand dem Bauunternehmen ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Die Coburger Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Coburger Polizei unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 entgegen
Landkreis Kronach
Steinwiesen - Im Ortsteil Neufang wurde am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr ein Opel-Fahrer angehalten und einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei der Prüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Der 47-jährige Mann räumt den Konsum von zwei Gläsern Rotwein ein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der Beschuldigte musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Kronach - Eine 30-jährige Frau aus dem Landkreis wird demnächst Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. Die Beschuldigte hatte sich am Sonntagabend mit einem Taxi von Steinwiesen nach Kronach fahren lassen. Als es ans Bezahlen ging, gab die junge Frau gegenüber dem Taxifahrer an, dass sie lediglich 9,- Euro bei sich hätte und somit die Taxischuld in Höhe von rund 32,- Euro nicht bezahlen könne. Gegen die Frau laufen Ermittlungen wegen Beförderungserschleichung.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - In der Zeit von Freitag, 21.00 Uhr bis Samstag, 01.00 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter die Fahrerseite eines schwarzen VW-Bus in mehreren Teilabschnitten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Ebensfeld - Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es auf dem Flurweg zum Kutzenberger Theaterplatz zu einem Vorfall zwischen einer 66-jährigen Hundehalterin und einem bislang unbekannten Fahrzeugführer. Nach einem Disput über die Hunde, fuhr der Mann mit einem schwarzen Mercedes unvermittelt schnell auf die Dame zu, bremste zwar noch, jedoch zu spät, so dass diese auf die Motorhaube fiel. Anschließend stieg der Mann aus und schlug der Dame ins Gesicht, woraufhin diese zu Boden fiel. Der Pkw-Fahrer fuhr einfach davon. Die Frau trug leichte Verletzungen davon. Auf dem Beifahrersitz des Mercedes saß eine weibliche Person, die sich jedoch nicht in das Geschehen einmischte. Die Geschädigte konnte sich das Kennzeichen notieren. Ermittlungen folgen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
Föritztal - Am 04.03.2023 gegen 00:05 Uhr kontrollierten Polizeikräfte einen Pkw in Föritztal im Bereich der Bahnhofstraße. Der 58-jährige Fahrer war mit einem freiwilligen Atemalkoholtest einverstanden. Dieser ergab einen Wert von mehr als 1,0 Promille. Daraufhin wurde der 58-Jährige zur Dienststelle gebracht und eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass der angezeigte Wert über 1,2 Promille war. Somit bestand ein Verdacht einer Straftat und es wurde eine zusätzliche Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Beschuldigte hat sich nun in einem Strafverfahren zu verantworten.
Neuhaus - Am gestrigen Tage gegen 22:45 Uhr wurde in Neuhaus am Rennweg ein Pkw mit einem Kurzzeitkennzeichen durch die Polizei kontrolliert. Ein mit dem 23-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme im hiesigen Krankenhaus durchgeführt. Bei der Durchsuchung des 23-Jährigen wurde zudem Cannabis aufgefunden und in der Folge beschlagnahmt. Der Fahrer muss sich nun sowohl in einem Straf- als auch in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.