Polizeibericht für Mittwoch, den 22.03.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt b. Coburg - 4000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis einer Verkehrsunfallflucht vom Dienstagnachmittag, die sich auf einem Parkplatz gegenüber eines Baustoff-Fachhandels in der Austraße ereignete. Der 35 Jahre alte Fahrer eines schwarzen Audi A3 stellte sein Fahrzeug gegen 14 Uhr mit Blickrichtung zur Straße ab. Als er gegen 18 Uhr zu seinem Pkw zurückkam, stellte er vorne links Kratzer an seiner Stoßstange fest, zudem hatte sich der Unfallverursacher zwischenzeitlich aus dem Staub gemacht hat. Hinweise auf den Unfallfahrer und/ oder dessen Fahrzeug nimmt die Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.

 

Neustadt b. Coburg - Erst daheim bemerkte eine 55-Jährige die Folgen eines Zusammenstoßes an ihrem Pkw, der sich kurz zuvor am Dienstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Austraße ereignete. Der Sachschaden bewegt sich im vierstelligen Eurobereich. Gegen 16.30 Uhr war die Neustadterin mit ihrem orangen VW Polo zum Einkaufen unterwegs. Ziel war ein Discounter in der Austraße. Beim Befahren des Parkplatzes stieß ein weißer Pkw rückwärts aus einer Parklücke und touchierte ihren Kleinwagen an der linken Seite der vorderen Stoßstange. Die Unfallverursacherin schaute sich zwar um, fuhr allerdings weiter, nachdem sie keinen Schaden bemerkte. Ein Austausch der Personalien war somit nicht möglich.  Zuhause angekommen entdeckte die Frau die Beschädigung an ihrem VW und verständigte daraufhin die Polizei. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die das Unfallgeschehen verfolgt haben oder Angaben zur Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt bei Coburg zu wenden.

 

Rödental - Eine Vitrine, ein Schränkchen, einen Reisekoffer, einen Regenschirm und weiteren Sperrmüll, legten Unbekannte im Zeitraum zwischen Montag, 13.03.23 und Dienstag, 21.03.2023 unerlaubt bei den Glascontainern auf dem Parkplatz am Bahnhof Mönchröden ab. Zeugen der unerlaubten Müllentsorgung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Coburg - Am Dienstag gegen 16:20 Uhr ereignete sich in der Rosenauer Straße, Nähe Einmündung Cortendorfer Straße, ein Verkehrsunfallzwischen einem VW Golf und einem roten Mazda CX-5. Insgesamt ist ein Sachschaden von ca. 8000 Euro zu beklagen. Verletzt wurde niemand. Allerdings schildern die beiden Unfallbeteiligten Fahrer den Unfallhergang komplett gegensätzlich. Wer den Unfall beobachtet hat, und dadurch evtl. „Licht ins Dunkel“ bringen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Coburg unter Tel.: 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.

 

Bad Rodach - Zu einem Streit unter zwei 21jährigen Hausbewohnern  kam es am Dienstagabend kurz vor 20 Uhr im Steinernen Weg. Im Zuge des Vorfalls wurde einer der jungen Männer beleidigt und mit einem Glas, welches als Wurfgeschoss genutzt wurde, am Kopf verletzt. Der Geschädigte musste seine dadurch erlittene Platzwunde im Anschluss im Klinikum Holdburghausen nähen lassen. Der Grund der Auseinandersetzung war vor Ort nicht zu ermitteln.

 

Weidach - Aus einem Lottoladen in einem Supermarkt versuchten zwei noch schuldunfähige Jungs im Alter von 11 und  13 Jahren drei E-Zigaretten im Gesamtwert von knapp 33 Euro zu entwenden. Die Langfinger wurden von eine Zeugin erwischt und die Polizei hinzugerufen. Die Kinder wurden im Anschluss an die Anzeigenaufnahme jeweils an ihre wenig begeisterten Eltern übergeben.   

 

Ahorn/Schorkendorf - An der Dachrinne an einer Garage am Anwesen Krebsmühlenring muss im Laufe der letzten Woche der Fahrer eines höheren Fahrzeugs hängengeblieben sein. Es entstand Sachschaden von mindestens 500 Euro. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, setzt sich bitte mit der Polizeiinspektion Coburg unter Tel.: 09561/645-0 in Verbindung.

 

 


Landkreis Kronach

Tschirn - Unbekannte haben im Zeitraum des letzten Wochenendes mehrere landwirtschaftliche Geräte gestohlen. Diese befanden sich in einer Maschinenhalle in der Eckstraße in Tschirn. Die Täter demontierten fachgerecht unter anderem einem Ackerpflug und einen Heuwender und entkamen unerkannt samt den Gerätschaften und einem Anhänger mit Güllefass. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Marktrodach - Am Dienstagabend gegen 23:45 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Kronach auf der B173 Geschwindigkeitsmessungen mit der Laserpistole durch. Hierbei fiel auch eine Twingo Fahrerin auf, die bei erlaubten 50 km/h mit 78 km/h gemessen wurde. Bei der anschließenden Anhaltung und Kontrolle wurde festgestellt, dass am Steuer des Wagens eine amtsbekannte Kronacherin saß. Diese zeigte Auffälligkeiten auf Drogenkonsum. Die 35-jährige Frau räumte einen kürzlich zurückliegenden Konsum ein. Außerdem fanden die Beamten bei ihr und auch bei ihrer gleichaltrigen Beifahrerin Kleinmengen an Drogen und mehrere benutzte Einwegspritzen bzw.  Konsumbesteck. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass dieses wegen Unterschlagung zur polizeilichen Fahndung ausgeschrieben ist. Das Fahrzeug und die aufgefundenen Drogen wurden sichergestellt. Die Beschuldigte und ihre Mitfahrerin müssen mit zahlreichen Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am späten Dienstagabend rief eine 24-Jährige über Notruf bei der Integrierten Leitstelle an und äußerte, dass sie aktuell verletzt am Bahnhof sei. Ihren Angaben zufolge wäre sie zuvor bei einer Schlägerei in Coburg angegriffen worden. Bei Eintreffen einer ebenfalls hinzugerufenen Polizeistreife stellte sich heraus, dass die junge Frau weder verletzt war noch eine Schlägerei stattgefunden hatte. Sie wollte einfach nur über Nacht ins Klinikum. Da hierfür keine Notwendigkeit vorlag, gab die 24-Jährige an, eine psychische Behandlung zu benötigen und wollte ins Bezirksklinikum Kutzenberg eingeliefert werden. Auch hierfür waren keine Gründe erkennbar. Die junge Frau suchte lediglich eine Übernachtungsmöglichkeit, da sie ohne festen Wohnsitz ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde sie schließlich aus den Räumlichkeiten der PI Lichtenfels entlassen, sie erhält eine Anzeige wegen Vortäuschen einer Straftat sowie wegen Missbrauchs von Notrufen.

 

Lichtenfels - Im Rahmen einer Personenkontrolle am Bahnhof fanden Polizeibeamte bei einem 22-Jährigen aus dem Landkreis Kronach eine geringe Menge Marihuana sowie dazugehörige Utensilien. Der junge Mann erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.

 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.