Polizeibericht für Sonntag, den 21.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Nachdem ein betrunkener 24-Jähriger in der Nacht zum Samstag im Steinweg ein Glas auf eine 32-jährige warf, musste er durch die Beamten in Gewahrsam genommen werden. Die 32-jährige erlitt durch den Wurf glücklicherweise nur leichte Verletzungen.    Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 24-jährigen. Zusätzlich beleidigte er die Polizisten noch auf dem Weg zur Dienststelle, weshalb ihn noch eine Anzeige wegen Beleidigung erwartet. 

 

Coburg - Wegen deutlichen Schlangenlinien wurde ein 43-jährigen Pedelecfahrer in der Nacht zum Sonntag einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Beamten ermitteln nun gegen den Coburger wegen Trunkenheit im Verkehr, sein Pedelec wurde sichergestellt. 

 

Bad Rodach - Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Autofahrer kam es am Freitagabend auf der Fahrstraße in Bad Rodach. Ein 18-jähriger Autofahrer übersah den von rechts, aus der Wallgasse, kommenden Pkw eines 35-jährigen und kollidierte mit diesem. Der Pkw des 35-jährigen geriet durch den Zusammenstoß ins Schleudern und prallte gegen eine dortige Laterne und Hauswand. Der 35-jährige wurde hierbei schwerverletzt und musste mittels einer Dachöffnung durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Lebensgefahr bestand für den 35-jährigen jedoch nicht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 23.000€. Bei der Schadenshöhe ist auch die beschädigte Laterne sowie die beschädigte Hauswand berücksichtigt.

 

Weidhausen - Blechschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich und eine leicht Verletzte sind das Resultat eines Verkehrsunfalls zwischen zwei Autos, bei dem eine 64-Jähirge am Samstagvormittag die Vorfahrt missachtete. Gegen 10:45 Uhr befuhr eine 64-Jährige Weidhäuserin mit ihrem Ford die Hauptstraße aus Richtung Neuensorg kommend und wollte an der Einmündung zur Schloßstraße weiter geradeaus in die abknickende Vorfahrtsstraße in Richtung Sonnefeld einfahren. Sie übersah dabei das Auto eines 34-Jährigen Mannes aus dem Landkreis Kronach, welcher mit seinem Renault der Vorfahrtsstraße in Richtung Lettenreuth folgte. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin kam mit dem Rettungsdienst leicht verletzt in ein Klinikum, die Fahrzeuginsassen des Renault blieben allesamt unverletzt. An den Unfallfahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Um das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug des 34-Jährigen Unfallbeteiligten musste sich ein Abschleppdienst kümmern.

Rödental - Am Samstagnachmittag gegen 16:45 Uhr unterzogen Beamte der Polizei Neustadt eine 57-Jährige Rödentalerin, die mit einem E-Scooter unterwegs war, im Stadtteil Mönchröden einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung des Versicherungskennzeichens stellten die Beamten fest, dass kein Versicherungsschutz mehr für das Fahrzeug bestand. Die Weiterfahrt der Dame wurde unterbunden, außerdem erwartet sie nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

.Neustadt -  Am späten Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wurden Neustadter Polizisten im Bereich des Bahnhofs auf einen 19-Jährigen Neustadter aufmerksam, da dieser beim Erblicken des Streifenfahrzeugs hektisch wurde und versuchte etwas wegzuwerfen. Bei der Kontrolle der Person konnte schnell der Grund für die Aufregung ermittelt werden, denn der junge Mann händigte den Beamten ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Marihuana aus. Das Rauschgift stellten die Polizisten sicher und zeigten den Mann wegen Drogenbesitzes an.

 


Landkreis Kronach

 

Küps -  Am 21.05.2023 gegen 01:00 Uhr wurde ein 55 jähriger Kronacher mit seinem Pkw im Rahmen einer Kontrollstelle durch Beamte der Polizei Kronach auf der B173 angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Mann mit knapp 1,5 Promille unterwegs war. Neben der in diesen Fällen obligatorischen Blutentnahme wurde auch der Führerschein sichergestellt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Marktrodach - Einem 53 jährigen aus Nordhalben wurde im Zeitraum 20.05.2023 17 bis 22:30 Uhr sein unversperrtes Mountainbike der Markte Bulls (grün/blau) aus einer Hofeinfahrt eines Anwesens im Flößerweg entwendet. Zeugen welche Hinweise auf den Standort des Fahrrads oder zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Kronach zu melden.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am Sonntagmorgen gegen 02:45 Uhr, wollten Beamte der PI Lichtenfels den Fahrer eines E-Scooters kontrollieren welcher ihnen in der Lichtenfelser Innenstadt entgegenkam. Ohne Fremdeinwirkung stürzte der 34jährige Fahrer plötzlich von seinem Gefährt und fiel auf die Fahrbahn. Den Grund hierfür fanden die Polizisten schnell heraus. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,41 mg/l. Eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr waren/sind die Folge; verletzt hat sich der Mann beim Sturz glücklicherweise nicht.

 

Oberwallenstadt - Nach der Partie DJK Franken gegen die TSG Niederfüllbach kam es am Sportplatz in Oberwallenstadt zu einer unschönen Auseinandersetzung zwischen dem Torwart und einem Spieler der Gegnerischen Mannschaft. Unmittelbar nach Abpfiff des Spiels sprang der Torhüter einem Stürmer der DJK in den Rücken und brachte diesen zu Fall. Er stürzte hierbei so unglücklich auf die Schulter das er eine Fraktur des Schlüsselbeins erlitt, welche im Klinikum Lichtenfels operativ behandelt werden musste. Zudem wurde der Spieler vom „Angreifer“ noch mit der Faust in Gesicht geschlagen. Aufgrund des Geschehens kam es zu einem größeren Tumult am Spielfeldrand und Streitgesprächen zwischen Angehörigen und Spielern beider Mannschaften. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, das ein Zuschauer von einem bislang unbekannten Fan der TSG zu Boden gestoßen wurde und sich hierbei leichte Verletzungen zuzog.

 


Landkreis Hildburghausen

.

Straufhain - Ein 57-jähriger Radfahrer kam am Samstagnachmittag auf einer abschüssigen Straße in Eishausen zu Fall und erlitt dabei schwerste Verletzungen am Kopf. Passanten stellten den hilflosen Mann auf der Straße liegend fest und alarmierten daraufhin Rettungskräfte und Polizei. Per Rettungshubschrauber wurde der schwer verletzte Mann zur weiteren medizinischen Versorgung anschließend ins Krankanhaus verbracht. Bisher liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Zeugen zum Unfallhergang gab es keine.

 

Themar - Zu einem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen kam es am Samstagabend auf der Streccke zwischen Themar und Marisfeld am Abzweig in Richtung Tachbach. Ein 49-jähriger Jeepfahrer missachtete die Vorfahrt und rammte dabei einen vorbeifahrende Mercedes Vito seitlich in die Leitplanke. Die Strecke musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sowohl der Unfallverursacher als auch drei Personen des Kleinbusses wurden vorsichtshalber ins Klinikum verbracht.

 

Hildburghausen - Bei einer lautstarken Auseinandersetzung auf dem Markt zwischen mindestens 2 Personen wurden am Freitagnachmittag zwei Fahrzeuge beschädigt. Einer der Beteiligten soll kurzzeitig sogar ein Messer offen geführt haben, ohne dies während der Auseinandersetzung eingesetzt zu haben. Um was es bei dem Streit ging konnte durch Zeugen nicht verstanden werden. Bei Eintreffen der Beamten waren alle Beteiligte bereits in unterschiedliche Richtungen geflüchtet. Die Schäden an beiden Fahrzeugen belaufen sich auf rund 1000 Euro. Bei Hinweisen zum Tathergang wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Hildburghausen.


Landkreis Sonneberg

Neuhaus - Am 20.05.2023 gegen 19:40 Uhr fuhr eine 23-jährige mit ihrem PKW von Lindenberg in Richtung Neuhaus-Schierschnitz. Aus ungeklärter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Das Fahrzeug schleuderte über die Fahrbahn zurück, prallte gegen einen weiteren Baum und kam rechts neben der Straße zum Stehen. Die Fahrerin musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Am PKW entstand Totalschaden.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.