Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Beim Abladen seines Lastwagen am Sonntagabend auf dem Gelände eines Verwertungsbetriebes im Coburger Stadtteil Neuses ertappte ein 55-jähriger Berufskraftfahrer einen Bundmetalldieb auf frischer Tat. Am Sonntag gegen 19 Uhr führte der Mann aus dem Landkreis Coburg Entladetätigkeiten auf dem Schrottplatz in der Gutenbergstraße durch. Auf dem umzäunten Werksgelände erkannte der Mann einen Unbekannten, der versuchte größere Mengen Kupfer bereit zu legen. Dieser flüchtete mit dem Eintreffen des Lastwagenfahrers auf dem Betriebsgelände. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort durch eine Streife der Coburger Polizeiinspektion stellte sich heraus, dass es nicht beim Diebstahlsversuch blieb. Der oder die Unbekannten hatten am Wochenende bereits mehr als zwei Tonnen Kupfer von dem Werksgelände entwendet. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 5.000 Euro. Beim Eindringen auf das Werksgelände entstand Sachschaden an einer Tür im Wert von etwa 3.000 Euro. Die Einbruchspezialisten der Coburger Polizei ermitteln wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die am vergangenen Wochenende im Umfeld des Verwertungsbetriebes in der Gutenbergstraße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.
Schorkendorf -Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin kam es in der Nacht zum Montag auf der Kreisstraße CO 16 zwischen den Ortschaften Schorkendorf und Scheuerfeld. Eine 39-jährige Motorradfahrerin war um 22:15 Uhr mit ihrem Zweirad auf der Kreisstraße von Schorkendorf in Richtung Scheuerfeld unterwegs. Kurz nach Schorkendorf stieß die Frau mit ihrem Motorrad mit einem Reh zusammen, dass die Straße überquerte. Die Motorradfahrerin stürzte und kam etwa 50 Meter nach der Anstoßstelle zum Liegen. Durch die Wucht es Aufpralls wurde das Reh tödlich verletzt. Die Motorradfahrerin verletzte sich durch den Sturz schwer. Sie wurde vom Rettungsdienst mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in ein Klinikum gebracht. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf mindestens 2.000 Euro. Auf Anordnung der Staatsanwalt Coburg unterstützte ein Unfallsachverständiger die Unfallaufnahme der Coburger Polizei. Die Beamten stellten das Motorrad vor Ort sicher. Es wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Ein Jagdpächter kümmerte sich um die Entsorgung des getöteten Rehs.
Bad Rodach - Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und der Fahrerin eines E-Rollers flüchtete die unfallbeteiligte Rollerfahrerin. Die Coburger Polizei bittet um Zeugenhinweise. Ein 11-Jähriger aus Bad Rodach fuhr am Sonntag um 11:45 Uhr mit seinem Fahrrad in der Straße „Zum Steig“ und stieß dort mit der bislang unbekannten Fahrerin eines E-Rollers zusammen. Der Junge stürzte von seinem Fahrrad und fiel gegen einen geparkten Audi. Die E-Roller-Fahrerin fragte nach derzeitigem Ermittlungsstand noch nach dem Namen des Kindes und fuhr im Anschluss davon ohne sich um das gestürzte Kind oder den angerichteten Schaden zu kümmern. Der Junge lag zunächst verletzt am Boden. Ein Anwohner half dem jungen Radfahrer und brachte diesen nach Hause zu seinen Erziehungsberechtigten. Der Junge zog sich leichtere Verletzungen in Form von Schürfwunden und Prellungen zu. Das Fahrrad des Jungen war beschädigt. Zudem entstanden an dem geparkten Fahrzeug mehrere Dellen im Bereich der Fahrertür. Den Sachschaden schätzen die Beamten insgesamt auf 2.500 Euro. Die unfallverursachende E-Roller-Fahrerin wird wie folgt beschrieben: weiblich, etwa 70 Jahre alt mit kurzen grauen Haaren und zwischen 150 und 160 Zentimeter groß. Die E-Roller-Fahrerin soll regelmäßig im Bereich der Unfallörtlichkeit mit ihrem Roller unterwegs sein. Die Coburger Polizei sucht nun sowohl nach Unfallzeugen als auch nach der E-Roller-Fahrerin, die nach dem Zusammenstoß mit Radfahrer ihre Fahrt fortsetzte. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung, unterlassener Hilfeleistung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Neustadt b. Coburg - Gegen 22.30 Uhr entledigte sich am Sonntag ein unbekannter Umweltsünder seines Restmülls und stellte einfach mehrere vollgepackte Müllsäcke vor den Kleiderspendecontainern in der Siemensstraße ab. Anschließend ist der Unbekannte mit einem blauen Kleinwagen in Richtung Siemenskreisel davongefahren. Beim Auto könnte es sich um einen Ford Fiesta gehandelt haben. Hinweise auf den Schmutzfink und dessen Fahrzeug nimmt die Polizei in Neustadt unter der Telefonnummer 09568/94310 entgegen.
Seßlach - Am Sonntagnachmittag brach eine bisher unbekannte Person in ein Wochenendhaus in Seßlach ein. Während seines Beutezuges wurde der Täter jedoch von den Eigentümern gestört und ergriff die Flucht. Ein unbekannter Täter drang am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr gewaltsam in ein Wochenendhaus an der Kreisstraße von Seßlach nach Rothenberg kurz vor der Grüngutsammelstelle in Seßlach ein. Dafür zwickte der Unbekannte zunächst einen Zaun durch und brach anschließend die Gartenhütte auf. Während der Dieb das Anwesen durchsuchte, kamen die Eigentümer hinzu. Der Einbrecher flüchtete. Ob etwas entwendet wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Die Kriminalpolizei Coburg bittet mögliche Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Rufnummer 09561/ 645-0 zu melden
Landkreis Kronach
noch keine Meldungen
Landkreis Lichtenfels
Schönbrunn - In der Nacht von Samstag, 21:00 Uhr auf Sonntag, 03:50 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter diverse Fahrradteile eines schwarzen E-Bikes, welches zu dieser Zeit in der Staffelsteiner Straße abgesperrt an einer Straßenlaterne abgestellt war. Der Entwendungsschaden beläuft sich insgesamt auf rund 200 Euro. Zeugen, die Wahrnehmungen zu dem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Ebensfeld/Unterbrunn - Am Sonntagmittag wurde ein Mofafahrer auf einem Flurweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,74 Promille. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Bad Staffelstein - Am Sonntag, gegen 11:00 Uhr, bog eine Mazda-Fahrerin von der Bamberger Straße in die Angerstraße ein. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer wollte gleichzeitig von der Angerstraße in die Bamberger Straße nach links abbiegen. Hierbei kam es zur Berührung der beiden Fahrzeuge, wobei sich der bis jetzt unbekannte Fahrer von der Unfallstelle entfernte. Es handelt sich dabei vermutlich um ein weißes Wohnmobil. Verletzt wurde die Mazda-Fahrerin nicht, der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Bad Staffelstein - Im Zeitraum von Dienstag, 16.05.2023, 08:00 Uhr, bis Mittwoch, 17.05.2023, 14:00 Uhr, ereignete sich in der Viktor-von-Scheffel-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen einen dort geparkten schwarzen Ford Fiesta. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Landkreis Hildburghausen
Leimrieth Unbekannte Täter sprengten in der Nacht zu Montag gegen 02:30 Uhr einen Zigarettenautomaten in Leimrieth. Eine Zeitungsausträgerin, die um diese Zeit bereits unterwegs war, hörte die Detonation und meldete diese der Polizei. Der angegriffene Automat wurde erheblich beschädigt. Die darin befindliche Geldkasse entwendeten die Unbekannten. Ob auch Tabakwaren gestohlen wurde, muss noch geklärt werden.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am 19.05.2023, gegen 14.10 Uhr, befuhr der 94-jährige Fahrer eines PKW Toyota in Sonneberg die Neustadter Straße in Richtung Neustadt bei Coburg. An der Ampel beachtete er den verkehrsbedingt wartenden 47-jährigen Fahrer eines Pkw nicht und fuhr auf diesen auf. Der 94-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, befuhr der 87-jährige Fahrer eines Pkw in Lauscha die Köppleinstraße in Richtung Ahornstraße. In Höhe Dammweg beabsichtigte der vor ihm fahrende 54-jährigen Radfahrer nach links abzubiegen. Während des Abbiegens überholte der PKW Fahrer den Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw und dem Fahrrad entstand Sachschaden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.