Polizeibericht für Mittwoch, den 23.08.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt bei Coburg - Am Dienstagvormittag kam es am Arnoldplatz zu einem Verkehrsunfall mit einem Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Eine 76-jährige Pkw-Fahrerin fuhr beim ausparken aus einer Parklücke rückwärts in die Fahrbahn. Ein heranfahrender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Coburg - Aufgrund von massiver Alkoholbeeinflussung scheiterte bei einem 42-jährigen Coburger in der Nacht zum Mittwoch das Aufsteigen auf seinen E-Roller in der Coburger Innenstadt. Der Fahrversuch wurde von einer Polizeistreife beobachtet und verhindert. Die Beamten beobachteten den Mann am Mittwoch um 0:45 Uhr in der Löwenstraße, als dieser gerade versuchte auf seinen Elektroroller aufzusteigen. Da der Mann nicht einmal mehr in der Lage war sich gerade auf den Beinen zu halten, überprüften die Polizisten die Fahrtauglichkeit des Mannes. Ein Alkomatergebnis bestätigte die Vermutung der Beamten auf einen vorherigen Alkoholkonsum. Der Alkomat zeigte 1,6 Promille an. Die Coburger Polizisten unterbanden die Fahrt indem sie den Roller sicherstellten.

 

Ebersdorf b. Coburg - Am späten Dienstagabend gingen den Coburger Polizisten in Ebersdorf b. Coburg zwei fahruntüchtige Fahrer ins Netz. Beide führten ein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der Kontrolle eines 24-Jährigen mit seinem Kleintransporter um 20:45 Uhr auf der Bundesstraße 303 bei Ebersdorf zeigte dieser drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest vor Ort bestätigte den Verdacht der Beamten auf einen vorherigen Rauschgiftkonsum. Diesen räumte der polnische Fahrer auch ein. Neben der Unterbindung der Weiterfahrt ordneten die Beamten eine Blutentnahme im Coburger Klinikum an. Gegen den ausländischen Fahrzeugführer wurde zur Sicherung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe eines mittleren dreistelligen Eurobetrages angeordnet. Die Beamten ermitteln gegen den Mann wegen einer Drogenfahrt. Um 22:50 Uhr folgte die Kontrolle eines 39-Jährigen, der mit seinem Kleinkraftrad auf einem Radweg parallel zur Bundesstraße 303 auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Ebersdorf b. Coburg unterwegs war. Auch hier zeigte der Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Er räumte zudem einen vorherigen Konsum von Rauschgift ein. Auch hier unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Den Mann aus Dörfles-Esbach erwartet nun eine Bußgeldanzeige wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss.

 

Ahorn - Am Dienstag riefen Anwohner wegen Lärmbelästigung eine Streife der Polizei Coburg nach Ahorn. Die Beamten stießen in der Wohnung des Verursachers auf Rauschgift. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen. Am Dienstagmorgen, kurz nach 7 Uhr, verständigten Anwohner aus Ahorn die Polizei Coburg, da sie sich durch lautstarke Geräusche eines Nachbars in ihrer Ruhe gestört fühlten. Als die eingesetzten Beamten das Gespräch mit dem Ruhestörer suchten, nahmen sie deutlichen Cannabis-Geruch wahr. Ein Blick auf den Wohnzimmertisch bestätigte den Verdacht: Dort fanden die Polizisten Cannabis im zweistelligen Grammbereich sowie zugehörige Rauschgiftutensilien. Sie stellten die Gegenstände sicher und nahmen den Mann vorläufig fest. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Coburg die Ermittlungen übernommen. Der Mann muss sich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten. 


Landkreis Kronach

Ludwigsstadt - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bemerkten Streifenbeamte der Polizei Ludwigsstadt am Morgen des 22.08.23 deutlichen Alkoholgeruch bei einem Pkw-Fahrer aus dem Kronacher Land. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte wenig später einen Wert von 0,46 mg/l Atemalkohol (vergleichbar mit 0,92 Promille) bei dem 62-jährigen, der somit über der 0,5-Promille-Grenze unterwegs war. Die Beamten leiteten folglich ein Bußgeldverfahren ein, wobei der Kraftfahrzeugführer mit einer Geldbuße von 500 €, 2 Punkten im Fahreignungsregister und 1 Monat Fahrverbot rechnen muss.

 

Kronach - In der Zeit von Montag auf Dienstag wurde im Inneren Ring ein unter einem Busch abgestelltes Damenrad entwendet. Das Rad der Marke Rixe war unversperrt und hatte einen Zeitwert von etwa 100,- Euro. Wenig Zeit nach der Anzeigenerstattung  konnte eine Streife der Polizei Kronach das Rad wieder auffinden. Der Drahtesel stand mit einem platten Hinterreifen auf Höhe der Feuerwehr und wurde wenig später an die Eigentümerin zurückgeführt. Wer das Rad gestohlen hat ist bisher nicht bekannt.

 

Kronach - Am Dienstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizei Kronach einen Holztransporter, welcher in der Ludwigsstädter Straße unterwegs war. Das Fahrzeug war den Beamten aufgefallen, da es augenscheinlich überladen war. Eine anschließende Wiegung bestätigte den Verdacht. Das Fahrzeug hatte knapp 23 Prozent bzw. knapp 10 Tonnen zu viel auf die Waage gebracht und wurde deshalb auf Weisung der Beamten abgestellt. Der Fahrer hat mit einer Bußgeldanzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung zu rechnen.


Landkreis Lichtenfels

Bad Staffelstein - Am Dienstagabend liefen zwei Frauen mit ihren Hunden vom Thermalbad in Richtung Kurhotel. Kurz vor der Brücke wurden die beiden von zwei Personen, die augenscheinlich aus der Therme kamen, überholt. Der vorbeilaufende Mann rutschte hierbei auf den Kieselsteinen aus, weshalb sich einer der Hunde erschrak und zu bellen begann. Daraufhin trat der Mann zuerst nach dem Hund und anschließend nach der Hundehalterin. Diese wurde durch das folgende Gerangel und den Tritt am Knie und der Hand verletzt. Der Angreifer und seine Begleiterin liefen nach dem Vorfall einfach davon. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Personen erbittet die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Telefonnummer 09573/2223-0.

 

Michelau-Schwürbitz - Am Dienstag, zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug einen blauen Opel Astra, der zu dieser Zeit in der Straße „Am Hühnerberg“ geparkt war. An dem Opel wurde der hintere linke Kotflügel sowie die Felge verkratzt. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

 

Lichtenfels-Schney - Eine Leichtverletzte und etwa 2.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmittag „An der Zeil“ ereignete. Die Fahrerin eines Kleintransporters bog aus einem Firmengelände auf die Straße „An der Zeil“ ab und übersah dabei eine 18-Jährige auf ihrem Leichtkraftrad. Die 46-jährige Unfallverursacherin erhält entsprechende Anzeigen.    


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg -  Am gestrigen Tag, gegen 16.50 Uhr, befuhr der 27-jährige Fahrer eines PKW in Sonneberg die Coburger Straße in Richtung Coburger Allee. Im Kreisverkehr beachtete er den 69-jährigen Fahrer eines Krads nicht und stieß mit diesem zusammen. Der Kradfahrer zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es kam zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen an der Unfallstelle.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.