Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Beim Ausfahren aus dem Besucherparkplatz der Coburger Polizei übersah am Montagnachmittag ein 39-Jähriger mit seinem Ford einen 35-jährigen Autofahrer und stieß mit diesem zusammen. Der 39-Jährige fuhr um 15:10 Uhr vom Parkplatz der Polizei auf die Rodacher Straße. Im Bereich des Bahnübergangs in der Rodacher Straße hatte sich ein Rückstau weshalb ein Busfahrer die Einmündung vom Parkplatz in die Rodacher Straße freihielt. Der Bus verdeckte allerdings die Sicht des Autofahrers auf einen links neben den Bus befindlichen Abbiegestreifen in Richtung Lutherstraße. Den auf den Linksabbiegestreifen fahrenden Opel übersah der Ford-Fahrer und stieß mit diesem zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge derart schwer beschädigt, dass keines der beiden Autos mehr weiterfahren konnte. Beide Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst geborgen. Die beiden Fahrzeuginsassen der Unfallautos blieben unverletzt. Den Sachschaden an den beiden Fahrzeugen schätzen die Beamten auf mindestens 15.000 Euro. Gegen den 39-jährigen Unfallverursacher wird wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.
Coburg - Eine 34-Jährige aus Rheinland-Pfalz ließ sich am Dienstag in den frühen Morgenstunden von einem Taxi von Bamberg nach Coburg fahren. Den zu entrichtenden Fahrpreis in Höhe von knapp 100 Euro blieb die Frau allerdings schuldig. Der Fahrer des Taxiunternehmens aus Bamberg fuhr die Frau gegen 1 Uhr sogar noch zum Geldabheben zu einem Geldautomaten in Coburg. Nach Rückkehr zum Taxi war die Frau allerdings weder zahlungsfähig- noch willig. Die Coburger Polizisten nahmen die Personalien der Frau auf und ermitteln gegen diese wegen Leistungserschleichung und Betrugs. Zudem wurden die Personalien an den Taxifahrer weitergegeben, der die Transportkosten der Frau nun in Rechnung stellen wird.
Landkreis Kronach
Kronach – Im Tatzeitraum vom vergangenen Samstag auf Sonntag entwendete ein bislang unbekannter Täter aus dem Carport eines Wohnanwesens in der Straße „Zum Gries“ in Höfles einen grauen E-Scooter. Am Zweirad war noch ein abgelaufenes grünes Versicherungskennzeichen angebracht. Der Entwendungsschaden
beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen möchten sich bei der Polizei melden.
Stockheim – Am Montag, gegen 11.21 Uhr parkte eine Geschädigte ihren schwarzen Opel Astra auf dem Mitarbeiterparkplatz einer Firma in der Wolfersdorfer Straße in Stockheim. Später musste diese feststellen, dass sich an der Beifahrerseite ein Kratzer befand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500
Euro. Im Rahmen der Auswertung einer Überwachungskamera konnte das verursachende Fahrzeug gesichtet werden. Ermittlungen hinsichtlich der Fahrereigenschaft wurden eingeleitet.
Kronach – Im Rahmen der Streife sahen Beamte der PI Kronach am vergangenen Montag, gegen 17.30 Uhr einen jungen Mann, welcher mit einem E-Scooter die Kreuzbergstraße in Kronach befuhr. Als der Mann die Beamten bemerkte, stieg er ab und schob sein Gefährt auf dem Gehweg weiter. Der Grund hierfür stellte sich recht schnell heraus. Am Scooter war ein altes, abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht. Ein aktueller
Versicherungsvertrag bestand nicht.
Steinwiesen – Dem Anwohner eines Wohnanwesens in der Straße „Am Gries“ in Steinwiesen war wohl das wuchernde Unkraut in seiner Hofeinfahrt ein Dorn im Auge. Aus diesem Grund vernichtete dieser am vergangenen Montag, gegen
15.00 Uhr das Kraut mittels eines Heißluftföns. Allerdings entzündete sich die angrenzende Thuja-Hecke und brannte teilweise ab. Die alarmierten Feuerwehren hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Glücklicherweise wurde das Wohnhaus nicht in Mitleidenschaft gezogen. Bei dem Versuch den Brand selbst zu löschen, verletzte sich der Brandverursacher und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa
1500 Euro geschätzt.
Wilhelmsthal – Durch einen bis dato unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde im Tatzeitraum vom 17.05.23 bis 20.05.23 bei einem Anwesen im Gries im Bereich von Wilhelmsthal ein Sandsteinpfosten samt Metalltor umgefahren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei
zu melden.
Kronach – Am vergangenen Montag, gegen 11.15 Uhr konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, wie der Fahrer eines weißen Kleintransporters in der Paul-Keller-Straße in Kronach den Holzzaun des dortigen Wohnanwesens beschädigte
und sich anschließend widerrechtlich entfernte. Dem Anwohner ist ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden. Ermittlungen hinsichtlich des Fahrzeugführers sind im Gange.
Pressig- Am Montagnachmittag teilte eine Zeugin der PI Ludwigsstadt mit, dass sich wohl in der vergangenen Woche ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu einem Haus in der Stoffelsmühle verschafft haben soll. Die Beamten der Polizei Ludwigsstadt überprüften daraufhin diese Mitteilung und konnten vor Ort tatsächlich feststellen, dass eine Fensterscheibe beschädigt wurde und der oder die Täter sich im Haus aufgehalten hatten. Jedoch wurden nach bisherigen Erkenntnissen keine Gegenstände entwendet. Der oder die Täter hinterließen lediglich Sachschaden am Fenster, über das möglicherweise eingedrungen wurde. Zeugen, die im Laufe der vergangenen Woche in der Stoffelsmühle etwas Auffälliges beobachtet haben oder Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Ludwigsstadt zu wenden.
Landkreis Lichtenfels
Ebensfeld - Bereits letzte Woche wurde zu Hinweisen bezüglich einer Unfallflucht im Zeitraum vom Freitag Mittag bis Montag Früh aufgerufen, bei welcher von einem roten Fahrzeug die Schutzplanke zwischen Prächting und Kleukheim angefahren wurde. Jetzt gingen Hinweise auf den Verursacher ein. Hiernach soll am Freitag 12.Mai zwischen 14.30 und 14.45 Uhr ein rot-weißer Teleskoplader im Bankett festgesteckt haben, wodurch der Schaden an der Leitplanke entstand. Ebenfalls waren hier zwei Personen an der Örtlichkeit, die hier versuchten ihr Unglück zu beheben. Wer Hinweise zu den zwei Personen bzw. zum rot-weißen Teleskoplader machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein unter der TelNr 09573/2223-0 in Verbindung zu setzen.
Lichtenfels - Am Montagabend kam es gleich zu zwei Trunkenheitsfahrten. Zeugen beobachteten an einer Tankstelle in der Krappenrother Straße einen jungen Mann, der offensichtlich stark angetrunken mit seinem Pkw losfahren wollte. Die hinzugezogene Streife führte daraufhin einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von mehr als 1,3 Promille ergab. Auf Nachfrage der Beamten gab der Fahrer zu, zuvor bereits unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels und Beschlagnahme seines Führerscheins, musste der 23-Jährige seinen Heimweg anschließend zu Fuß antreten.
Schney - Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnten Polizeibeamte in der Friedrich-Ebert-Straße einen 46-jährigen Autofahrer mit knapp 0,9 Promille im Blut feststellen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und sein Pkw verkehrssicher abgestellt.
Marktzeuln - In der Zeit von Freitag, 14:00 Uhr bis Montag, 06:20 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem Baucontainer in der Industriestraße diverses Bauwerkzeug sowie einen Stromverteiler. Außerdem wurde durch die Diebe das Containerfenster mit grüner Farbe besprüht. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Zeugen, die zur Tatzeit Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen - Unbekannte Täter beschmierten die Haupteingangstür einer Schule in der Helenenstraße in Hildburghausen. Sie hinterließen mehrere Schriftzüge in der Farbe blau auf den Flügeltüren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken liegen bis dato nicht vor. Zeugen wenden sich bitte an die Hildburghäuser Polizei (03685 778-0).
Landkreis Sonneberg
Neuhaus am Rennweg - Am heutigen Morgen gegen 02:15 Uhr wurde in Neuhaus am Rennweg im Bereich der Schwarzburger Straße ein Pkw und dessen Fahrer durch Polizisten kontrolliert. Beim ersten Blick ins Innere des Fahrzeuges bemerkten die Beamten ein mit Cannabis gefülltes Cliptütchen in der Mittelkonsole. Während der weiteren Kontrolle verlief ein bei dem 20-jährigen Fahrer durchgeführter Drogenvortest positiv. Deshalb wurde im Krankenhaus eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der 20-Jährige muss sich nun in einem Straf- als auch einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Ernstthal - In der Zeit vom 21.05.2023, 16:00 Uhr bis zum 22.05.2023, 09:00 Uhr wurde in der Ortslage Ernstthal bei Lauscha im Bereich der Piesauer Straße ein Kleinkraftrad gestohlen. Dieses war mittels Schloss gesichert und befand sich in einem ebenfalls abgeschlossenen Carport. Die unbekannten Täter brachen das Vorhängeschloss des Carports auf und stahlen die Simson S 50 B2. Das Moped hat die Farbe schwarz und als Versicherungskennzeichen 559 DCL. Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt oder dem Verbleib des Zweirades machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sonneberg unter 03675-8750 zu melden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.