Polizeibericht für Donnerstag, den 25.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Zwei Schülerinnen im Alter von 12 und 14 Jahren entwendeten am frühen Mittwochabend eine Vielzahl von Verbrauchsartikeln aus einem Drogeriemarkt in der Callenberger Straße. Ein Mitarbeiter des Drogeriemarktes beobachtete die beiden Mädchen um 19 Uhr, als diese gemeinsam Waren im Wert von knapp 100 Euro ohne zu bezahlen in einem Beutel aus dem Drogeriemarkt bringen wollten. Vor dem Verlassen des Geschäftes hielt der Mitarbeiter die beiden Mädchen auf und verständigte die Polizei. Die Beamten nahmen den Sachverhalt in der Drogerie auf und brachten die beiden Kinder zur Coburger Polizeidienststelle. Vor dort aus verständigten die Ermittler die Erziehungsberechtigten der beiden Mädchen, die schließlich ihre Kinder bei der Coburger Polizei abholten.

 

Itzgrund - Auf der Fahrt mit dem Fahrrad von Kaltenbrunn nach Bodelstadt stürzte in der Nacht zum Donnerstag eine 43-jährige aus dem Landkreis Coburg und zog sich eine Kopfplatzwunde und mehrere Schürfwunden zu. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Radfahrerin keinen Helm trug und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alcotest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Aufgrund der Verletzungen brachte der Rettungsdienst die Frau ins Coburger Klinikum. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Gegen die gestürzte Radfahrerin ermittelt die Coburger Polizeiinspektion wegen Trunkenheit im Verkehr, sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.

 

Neustadt - Mittwochnachmittag warf ein bislang Unbekannter eine Fensterscheibe ein und flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 14.30 Uhr hörte eine Anwohnerin in der Sonneberger Straße ein lautes Klirren. Als sie nachsah, konnte sie noch eine wegrennende Person mit weißem Oberteil erkennen. Der Unbekannte rannte den Philosophweg in Richtung Wald. Dort stand ein ungefähr 8 bis 10 Jahre altes Kind mit schwarzen Haaren, das ebenfalls fluchtartig davonlief. Der Täter hatte ein am Weg abgestelltes Absperrgitter auf das Grundstück der Bewohnerin geworfen und dabei ein Fester getroffen. Der Schaden an der zerborstenen Glasscheibe wird mit mehreren Hundert Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09568/94310 mit der Polizei in Neustadt in Verbindung zu setzen.

 

Neustadt - Kratzer im Lack hinterließ ein unbekannter Unfallfahrer am Mittwochvormittag an einem geparkten Auto und machte sich aus dem Staub. Ihren weißen Seat hatte eine 32-jährige Frau kurz nach 10 Uhr auf dem Eltern-Kind-Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße abgestellt. Als sie knapp eine halbe Stunde später zu ihrem Auto kam, musste sie mehrere Kratzer an der hinteren linken Fahrzeugseite feststellen. Offensichtlich war zwischenzeitlich ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den geparkten Pkw gefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Neustadt bei Coburg.

 

Weidhausen - Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen begab sich ein unbekannter Fahrraddieb in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Buchenweg. Aus dem Abstellraum entwendete er ein weißes Mountainbike mit schwarzem Schriftzug des Herstellers „FOCUS“ vom Typ „Whistler“. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 100 Euro. Die Polizei in Neustadt bittet um Hinweise.


Landkreis Kronach

Marktrodach - Ein aus dem osteuropäischen Raum stammender Sattelzug war am Mittwochabend ursächlich für ein länger andauernde Verkehrsbehinderung im Bereich der Eubigstraße. Der Fahrer des Lkw hatte sich etwa gegen 21:00 Uhr aufgrund einer Fehlleitung seines Navigationsgerätes ins enge Wohngebiet „verirrt“ und dann versucht, eigenständig aus seinem „Malheur“ wieder herauszukommen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse beschädigte der Fahrer beim Rangieren eine an der Ecke Birkenweg/ Eubigstraße stehende Straßenleuchte, etwa 3 Meter Gartenzaun mit Waschbetonplatten und Zaunpfosten, sowie im weiteren Verlauf weiter sechs Meter Gartenzaun mit Betonplattenabdeckungen. Der durch den Lkw-Fahrer verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 8000,- Euro. Der Bereich Eubigstraße war für etwa 2 ½ Stunden nicht durchfahrbar.

en.


Landkreis Lichtenfels

Bad Staffelstein - Im Kreisverkehr bei der St2197 kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr eine 39-jährige Motorradfahrerin, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Die Frau stürzte anschließend zu Boden. Durch den Zusammenstoß wurde die Kradfahrerin leicht am Bein verletzt ins Klinikum Lichtenfels verbracht. Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß verkratzt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

 

Lichtenfels - In der Zeit von Dienstag, 21:30 Uhr bis Mittwoch, 04:00 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer der Außenspiegel eines schwarzen Golf 4 abgefahren, der zu dieser Zeit in der Gabelsbergerstraße geparkt war. An Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels - Am Mittwochmittag wurde ein 17-jähriger in der Coburger Straße einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei konnte ein Butterfly-Messer sowie ein Crusher sichergestellt werden. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

 

Lichtenfels - Am Mittwochvormittag, gegen 11:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Viktor-von-Scheffel-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei dem ein weißer BMW durch einen grauen Nissan beschädigt wurde. Der Unfallfahrer fuhr laut Zeugenaussagen einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Polizeiinspektion Lichtenfels sucht weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

 


Landkreis Hildburghausen

Auengrund - Mittwochnachmittag stellte ein 52-Jähriger sein Auto an einer Tankstelle im Auengrund ab. Er öffnete die Tür in dem Moment als ein 65-Jähriger Autofahrer an seinem PKW vorbeifahren wollte. Der Zusammenstoß war nicht mehr zu verhindern. Dabei riss die Tür ab. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit.

 

Schleusingen - Anlässlich zweier angemeldeter Versammlungen führte die Landespolizeiinspektion Suhl am 24.05.2023 einen polizeilichen Sicherungseinsatz in Schleusingen durch. Eine Privatperson meldete die erste Versammlung an, welche gegen 18:30 Uhr mit einer Standkundgebung auf dem Markt in Schleusingen startete. Gegen 19:15 Uhr setzten sich die ca. 380 Teilnehmer über die Burgstraße auf die Zeile in Form eines Aufzuges in Bewegung. Die Abschlusskundgebung vor dem ehemaligen Krankenhaus endete gegen 20:00 Uhr. 48 Personen folgten dem Aufruf der angemeldeten Gegenversammlung des Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra. Gegen 18:30 Uhr versammelten sich die Teilnehmer im Bereich der Straße "Zeile" in Schleusingen. Diese Versammlung endete gegen 19:30 Uhr. Beide Versammlungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Im Rahmen des polizeilichen Sicherungseinsatzes waren ausschließlich Thüringer Beamten eingesetzt.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am 24.05.2023 gegen 22:00 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über einen Mann, welcher betrunken in seinem Pkw sitzt und laute Musik hören soll. Dies geschah in Sonneberg im Bereich der Karlstraße. Der Mann soll, Zeugenaussagen zufolge, bereits im Vorhinein unter Alkoholeinfluss seinen Pkw gefahren haben. Die Polizisten kontrollierten den 46-Jährigen daraufhin und befragten ihn zum Vorwurf durch den Zeugen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Da der 46-Jährige angab, zu unterschiedlichen Zeiten / zwischen seinen Fahrten Alkohol getrunken zu haben, wurden zwei Blutprobenentnahmen im Krankenhaus durchgeführt um die Alkoholkonzentration im Blut zum genauen Tatzeitpunkt nachzuweisen. Gegen den 46-Jährigen wurde eine Strafanzeige gefertigt.

 


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.