Polizeibericht für Freitag, den 26.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt bei Coburg- Zwischen Dienstag und Donnerstag machte sich ein unbekannter Täter an der Tür eines Lagerraumes „Am Fischbacher Teich“ zu schaffen. Entsprechende Hebelspuren konnten festgestellt werden. Der Sachschaden blieb relativ gering. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Tel.: 09568/9431-0, entgegen.

 

Neustadt bei Coburg- Auf der Austraße geriet ein 55-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Sonneberg am Donnerstagnachmittag mit seinem Chevrolet in eine Verkehrskontrolle. Beim Fahrer konnte Alkoholeinfluss festgestellt werden. Ein Test ergab 1,04 Promille. Die Weiterfahrt musste unterbunden werden, ein Bußgeldverfahren war einzuleiten.

 

Coburg - Eine mobile Lautsprecherbox im Wert von 140 Euro entwendete am Donnerstagmittag ein 17-jähriger aus einem Elektronikfachmarkt im Coburger Stadtgebiet. Eine Mitarbeiterin des Elektronikmarktes in der Niorter Straße sah, wie der 17-jährige um 12:30 Uhr den mobilen Lautsprecher in seinen Rucksack packte und den Kassenbereich passierte, ohne das elektronische Gerät zu bezahlen. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Jugendliche bereits am Vortag im gleichen Geschäft ebenfalls einen Lautsprecher entwendet hatte. Die Beamten stellten die Lautsprecherboxen als Beweismittel sicher. In einem der Fälle ermittelt die Coburger Polizei wegen Ladendiebstahls. Im zweiten Fall wird wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt, da der 17-jährige bei der Ausführung der Tat ein Messer bei sich führte.

 

Weitramsdorf - Mit schweren Verletzungen wurde ein 32-jähriger Motorradfahrer nach einem Sturz von seinem Zweirad am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2202 bei Weitramsdorf in ein Klinikum eingeliefert. Der Mann aus Ahorn fuhr um 15:30 Uhr mit seinem Motorrad von Weitramsdorf in Richtung Altenhof. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve kam er nach rechts von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben. In dem Graben stürzte der Motorradfahrer und wurde von seinem Zweirad geschleudert. Der Mann wurde schwer, aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt. Während der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße kurzzeitig gesperrt werden. Das verunfallte Motorrad wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Den Sachschaden


Landkreis Kronach

Kronach - Gegen zwei aus dem osteuropäischen Raum stammende Männer wird aktuell wegen Fischwilderei ermittelt. Die Beschuldigten wurden dabei beobachtet, wie sie am Donnerstagabend im Bereich der ehemaligen Landesgartenschauen ihre Angeln in die Hasslach hielten und nach Fischen Ausschau hielten. Bei der anschließenden Kontrolle durch eine Polizeistreife stellte sich heraus, dass die beiden Männer keinen Angelschein hatten bzw. auch keine Berechtigungskarte vorweisen konnten. Fische hatten die beiden Männer offensichtlich noch nicht gefangen.

 

Kronach - Aus dem Vorgarten eines Wohnanwesens in der Kreuzbergstraße wurden mehrere Solarleuchten entwendet. Laut Angaben des Geschädigten wurden die Leuchtmittel innerhalt der letzten drei Wochen gestohlen und haben einen geschätzten Wert von ca. 100,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers wurde die Lichtenfelser Polizei am frühen Donnerstagabend gerufen. Gegen 17:30 Uhr befuhr der 18-jährige auf seiner Ducati die Kreisstraße von Buch am Forst in Richtung Lichtenfels. Aus bisher nicht geklärten Gründen kam dieser in einer scharfen Rechtskurve zu Fall und rutschte mit seinem Kraftrad auf die Gegenfahrbahn. Dort wurde er gegen den PKW einer 40-jährigen Frau geschleudert und kam im Anschluss zum Liegen. Der Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall schwerste Beinverletzungen zu und schwebte zunächst in Lebensgefahr. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels verbracht. Die PKW-Fahrerin wurde auf Grund eines Schockzustandes zur Beobachtung ebenfalls in ein Klinikum verlegt. Auf Grund der Schwere der Verletzungen wurde durch die Staatsanwaltschaft Coburg die Hinzuziehung eines Gutachters zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens, sowie die Sicherstellung beider Fahrzeuge angeordnet. Angehörige sowie Zeugen des Unfalls wurden durch die Lichtenfelser Notfallseelsorge betreut. Die Kreisstraße zwischen Buch am Forst und Lichtenfels wurde zur Unfallaufnahme für die Dauer von drei Stunden gesperrt, die Feuerwehren aus Lichtenfels und Buch am Forst leiteten den Verkehr auf umliegende Straßen ab.

 

Lichtenfels - Am frühen Freitagmorgen gegen 04:45 Uhr kam es auf der B 173 in Fahrtrichtung Bamberg zwischen den Anschlussstellen Lichtenfels-Mitte und Lichtenfels-West zu einem Auffahrunfall. Hierbei fuhr ein 53-jähriger Mann, der mit seinem Kleintransporter unterwegs war, auf den Sattelanhänger eines 51-jährigen Kraftfahrers auf. Dabei verletzte sich der Fahrer des Kleintransporters so schwer, dass er durch den Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht werden musste. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Die B 173 war für die Dauer den Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Bamberg komplett gesperrt. Einige der verkehrsbedingt wartenden Kraftfahrer wendeten auf der B 173 und fuhren entgegen der Fahrtrichtung von der Straße ab, gegen diese wird nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Lichtenfels- Eine unliebsame Begegnung machte eine 47-jährige Frau, als sie am frühen Dienstagabend einen Spaziergang mit ihrem Hund in Schney unternahm. Ein amtsbekannter 57-jähriger kam der Frau mit dem Fahrrad entgegen und beleidigte diese völlig grundlos. Danach setzte er seine Fahrt fort. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 03.05.2023 bis 23.05.2023 Geldbörsen aus insgesamt drei Zimmern eines Seniorenheimes in der Schleusinger Straße in Hildburghausen. Ein Schaden von ca. 370 Euro entstand. Die Polizei sucht Zeugen, die den Täter oder die Täterin möglicherweise beobachtet haben. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.

 

Heßberg - Eine LKW-Fahrer befuhr Donnerstagvormittag die Weitersrodaer Straße in Heßberg und musste seinen Brummi für einen Moment am Straßenrand parken, um sich als ortsunkundiger Fahrer neu zu orientieren. Eine bislang unbekannte Autofahrerin fuhr an dem LKW vorbei und streifte diesen. Die Frau stoppte die Fahrt, stieg aus und begutachtete die Schäden, stieg dann jedoch wieder in ihr Auto und fuhr davon, ohne ihre Personalien anzugeben. Die Ermittlungen zur Unfallfahrerin dauern an.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.