Polizeibericht für Freitag, den 29.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Am Dienstag hatten Unbekannte zwei Wahlplakate in der Seidmannsdorfer Straße in Coburg angezündet. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Vermutlich im Laufe des vergangenen Dienstags beschädigten Unbekannte zwei Wahlplakate der „Grünen“. Ein Bürger teilte dies am Abend der Polizei mit. Die Papptafeln mit Werbung für die Bezirkstagswahlen hingen an einem Laternenmast in der Seidmannsdorfer Straße auf Höhe Nummer 45 und waren zur Hälfte verbrannt worden. Die Kripo Coburg ermittelt und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu den verbrannten Wahlplakaten in der Seidmannsdorfer Straße machen? Melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/6450.

 

Neustadt b. Coburg - Mit Verdacht auf Rückenmarksverletzungen musste ein 54 Jahre alter Radfahrer nach einem Verkehrsunfall auf der CO 11 am späten Donnerstagabend mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Verkehrsunfall ereignete sich wenige Minuten nach 22.45 Uhr auf der Kreisstraße CO 11 oberhalb des „Stiefvaters“. Ein 23-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Golf in Richtung Neustadt, als auf Höhe der Abfahrt Kipfendorf der E-Bike-Fahrer vom Parkplatz aus auf die Straße fuhr. Hier soll der Radfahrer auch in Schlangenlinien gefahren sein. Als der Golffahrer den Radler überholen wollte, erfasste er den 54-Jährigen mit der rechten Fahrzeugseite. Dabei prallte der Mann ohne Helm gegen die Windschutzscheibe. Folglich stürzte der Radfahrer und blieb einige Meter weiter schwerverletzt liegen. Das Unfallopfer blutete stark aus Mund und Nase. Bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt wurde der Verletzte von Anwesenden erstversorgt. Weil der 54-Jährige über Gefühlsverlust in den Beinen klagte, flog ihn ein Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Neustadter Polizisten entdeckten beim Verunfallten eine geringe Menge Crystal. Ob der Radfahrer tatsächlich unter dem Einfluss der Droge stand, wird das Ergebnis der angeordneten Blutentnahme zeigen. Bei der Unfallaufnahme unterstützen auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fechheim sowie von der Coburger Verkehrspolizei. Das E-Bike des 54-Jährigen wurde bei dem Unfall völlig demoliert. Auch der Golf trug massive Schäden im Bereich der rechten vorderen Fahrzeugseite davon und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird mit gut 13000 Euro beziffert.

 

Coburg - Mit einer Kopfplatzwunde brachte am Donnerstagnachmittag der Rettungsdienst eine 58-jähirge Radfahrerin in die Notaufnahme des Klinikums Coburg. Die Dame stürzte alleinbeteiligt.  Beim Überqueren der Lauterer Straße in Richtung Esbacher Straße blieb die Dame mit dem Lenker ihres Zweirads an einem Ampelmast hängen, kam ins straucheln und stürzte auf die Straße. Am Rad entstand ein Schaden von rund 50 Euro.  

 

Niederfüllbach - Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes  in der Carl-Brandt-Straße, konnte einen Mann beobachten, wie dieser mehrere Nahrungsmittel im Wert von 23,20 Euro unter seiner Jacke verschwinden ließ, den Kassenbereich passierte ohne den Ware zu bezahlen und anschließend den Markt fluchtartig verließ. Allerdings konnte der Langfinger, der mit seinem Pkw flüchtete, schnell ermittelt werden. Eine Streife der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg stattete ihm einem Besuch zu Hause in Weidhausen ab, wo der Dieb gegenüber den Beamten sofort geständig war und den Diebstahl einräumte.

 

Coburg – Beim Versuch, ein Ladegerät im Wert von 37,99 Euro zu entwenden, wurde eine 35-jährige Dame, von einem Mitarbeiter eines Elektromarktes ertappt. Die Dame wurde anschließend der hinzugerufenen Polizeistreife übergeben. In beiden Fällen ermittelt die Coburger Polizei wegen Ladendiebstahls.  

 

Bad Rodach - Die Coburger Polizei sucht Zeugen oder weitere Geschädigte die am späten Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße 2205 zwischen Bad Rodach und Neida von einem weißen Mercedes Sprinter überholt wurden. Der Fahrer des Sprinters hatte gegen 17.20 Uhr einen silberfarbenen Golf trotz Gegenverkehr überholt. Dank der Reaktion und des Abbremsens des Golffahrers konnte ein Zusammenstoß vermieden werden. Der Sprinterfahrer setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Die eingesetzte Polizeistreife konnte den Fahrer des Sprinters schnell ausfindig machen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. 


Landkreis Kronach

Kronach -  Am Donnerstagnachmittag gegen 13:40 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei im ehemaligen Landesgartenschaugelände mitgeteilt. Zwischen vier unbekannten Männern und einem 28-jährigen Geschädigten war es im Bereich der Seebühne zunächst zu einem Streit und unmittelbar darauf zu einer Schlägerei gekommen. Der Geschädigte wurde von den unbekannten Schlägern mit Faustschlägen gegen den Kopf und Oberkörper traktiert und zu Boden gebracht. Ein Zeuge, der die Auseinandersetzung gesehen hatte, ging dazwischen. Die vier Unbekannten ließen hierauf von ihrem Opfer ab und gingen flüchtig. Der Geschädigte zog sich Prellungen sowie eine Platzwunde an der rechten Wange zu und wurde in der Frankenwaldklinik behandelt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Kronach -  An der Einmündung B 85/ Nordbrücke kam es am Donnerstag gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit rund 4000,- Euro Gesamtschaden. Ein 89-jähriger Opel-Fahrer war mit seinem Fahrzeug von der Nordbrücke aus in Richtung B 85/ Schützenplatz unterwegs. Beim Einfahren in die Bundesstraße übersah er einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten VW-Fahrer der mit seinem Golf auf der B 85 in Richtung Süden fuhr. An der Einmündung kam es zwischen dem VW und dem Opel zum Streifvorgang. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Gegen den Corsa-Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Kronach -  Nicht gerade geschickt verhielt sich eine 35-jährige Dame, die am Donnerstagvormittag einen Gerichtstermin beim Amtsgericht Kronach wahrnehmen wollte. Die Beschuldigte war im Rahmen der Zutrittskontrolle überprüft worden und händigte hierbei einen Crusher aus, an dem sich offensichtlich noch Betäubungsmittelrückstände befanden. Gegen die aus dem nördlichen Landkreis stammende Frau wird wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz polizeilich ermittelt.

 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels/Bad Staffelstein/A 73  - Beamte der Schwerlastgruppe der Coburger Verkehrspolizei stellten bei einer Kontrolle am Donnerstagmorgen auf einem Parkplatz der A 73 an einem ausländischen Lkw mit Anhänger gravierende Mängel fest. Gegen 08.15 Uhr trafen sie dort den 38-jährigen Fahrer mit dem Vehikel an. Bei der Überprüfung geltender Vorschriften aus dem Bereich Güterverkehr und Fahrpersonalrecht erkannten die Ordnungshüter schnell Verstöße. Eine Inaugenscheinnahme hinsichtlich des Zustandes des Gefährts führte rasch zur Erkenntnis: Einer Weiterfahrt steht einiges im Wege. Bei der näheren Betrachtung traten eklatante Mängel zu Tage. Zum Beispiel verlor ein Reifen des Zugfahrzeugs massiv Luft und auch die Bremsscheiben waren rissig. Am Anhänger sah es nicht besser aus: Neben einer gebrochenen Trommelbremse wiesen auch die anderen Bremsen keine Wirkung auf. Zudem waren die Stoßdämpfer durchgerostet und funktionslos und ein Reifen enorm beschädigt.
Die Untersagung der Weiterfahrt war aus Gründen der Verkehrssicherheit unausweichlich.
Die Verantwortlichen müssen nun mit einem erheblichen Bußgeld rechnen.

 

Lichtenfels - Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Bayernstraße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Freitag gegen 00.15 Uhr einen 25-jährigen Ford-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie drogentypische Auffälligkeiten, die sich mit einem positivem Schnelltest bestätigten. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt. Er wird sich im Nachgang wegen Fahren unter Drogeneinfluss verantworten müssen.


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.