Stadt und Landkreis Coburg
Rödental - Leichtverletzt kam eine 55 Jahre alte Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen ins Klinikum. Eine Autofahrerin hatte ihr im Stadtteil Mönchröden die Vorfahrt genommen. Wenige Minuten nach 7.45 Uhr wollte eine 57-jährige Dacia-Fahrerin von der Straße Mahnberg aus die Gnaileser Straße geradeaus überqueren und weiter in die Rathausstraße fahren. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die vorfahrtberechtigte 55-Jährige mit ihrem Pedelec auf der Gnaileser Straße bergaufwärts. Die 57 Jahre alte Autofahrerin übersah dabei die herannahende Radlerin und touchierte sie rechtsseitig. Durch den Anstoß kam die Fahrradfahrerin auf der Straßenkreuzung zu Fall und zog sich leichte Verletzungen in Form von Schmerzen am Handgelenk und Rücken zu. Zur weiteren Abklärung kam die Gestürzte mit dem Rettungsdienst ins Klinikum. Der entstandene Gesamtsachschaden in Höhe von rund 2000 Euro resultiert aus Dellen und Lackschrammen am Dacia sowie einem verbogenen Vorderrad und Kratzern am E-Bike.
Coburg - Ein 57-Jähriger beschäftigte am Montagnachmittag die Coburger Polizei nachdem dieser an einer Tankstelle auf der Lauterer Höhe im betrunkenen Zustand die Kunden belästigte. Um kurz nach 19 Uhr erreichten die Coburger Polizei insgesamt vier Mitteilungen über einen betrunkenen Mann auf dem Tankstellengelände in der Niorter Straße. Dieser würde dort randalieren und Leute anpöbeln. Offensichtlich sei dieser so stark alkoholisiert das er nicht einmal mehr in der Lage sei alleine zu gehen oder sicher zu stehen. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf bestätigten sich die Schilderungen der Mitteiler die den Notruf gewählt hatten. Der Mann stieß mehrfach gegen abgestellte Autos sowie Motorräder. Diese blieben glücklicherweise unbeschädigt. Einen Alko-Test vor Ort verweigerte der sichtlich angetrunkene Mann. Da die Begehung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten nicht auszuschließen waren und der Mann sich selbst in einer hilflosen Lage befand, nahmen die Beamten ihn kurzer Hand in Gewahrsam. Auf Richterliche Anordnung verbrachte der Mann die Nacht in der Zelle der Coburger Polizeiinspektion. Am nächsten Morgen konnte er die Coburger Polizeidienststelle im ausgenüchterten Zustand in einer deutlich besseren körperlichen Verfassung wieder verlassen.
Meeder - Zu einem Zusammenstoß zwischen einer E-Bike Fahrerin und einem Auto kam es am Montagnachmittag in Meeder. Eine betrunkene 40-Jährige war mit ihrem Fahrrad in der Beuerfelder Straße unterwegs. An der Einmündung zur Bahnhofstraße stieß Sie mit dem VW einer 37-Jährigen zusammen die die Bahnhofstraße in nördlicher Richtung befuhr. Die E-Bike Fahrerin fiel von ihrem Fahrrad und verletzte sich leicht. An Fahrzeug und Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 €. Die unfallverursachende Radfahrerin war bei der Verkehrsunfallaufnahme deutlich alkoholisiert. Einen Alkomatentest verweigerte Sie allerdings. Aus diesem Grund ordneten die Beamten eine Blutentnahme im Coburger Klinikum an. Gegen die Unfallverursacherin ermitteln die Beamten wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Coburg - Am frühen Montagabend wurde ein junger Mann am Rande des Coburger Gemüsemarktes ausgeraubt. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Zwischen 16 und 17 Uhr hatte sich der 13-Jährige zusammen zwei Freunden im Bereich der Treppe aufgehalten, die vom Gemüsemarkt hinauf zum dortigen Biergarten führt. Dort kam ein Unbekannter unvermittelt auf ihn zu und griff nach der Umhängetasche des Jugendlichen. Trotz Gegenwehr riss der Mann die Umhängetasche gewaltsam an sich und durchwühlte sie. In der Tasche fand der Räuber kabellose Kopfhörer und eine geringe Menge Bargeld. Mit dieser Beute ergriff der Mann kurz darauf die Flucht. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- Männlich
- Etwa 175 Zentimeter groß
- Zirka 18 Jahre alt
- Dunkles Haar mit Mittelscheitel
- Bekleidet mit einer kurzen, hellgrünen Hose
Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer kann Angaben zum Raub am Gemüsemarkt machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.
Landkreis Kronach
Ludwigsstadt - Am frühen Donnerstagnachmittag fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen einen in Ludwigsstadt, „Am Kupferhammer“ geparkten Pkw Skoda. Es entstand ein Schaden von geschätzten 500 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.
Nordhalben´- Ein Unbekannter beschädigte in den vergangenen zwei Wochen ein Tropfblech am Fenster eines Einfamilienhauses in Nordhalben, Roseninsel. Es entstand ein Schaden von 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugenhinweise.
Küps – Zwischen zwei Spaziergängern, welche am vergangenen Montag, gegen 20.40 Uhr in Oberlangenstadt mit ihrem jeweiligen Hund unterwegs waren, kam es seitens der Beschuldigten zu einer verbalen Entgleisung mit deftigen Ausdrücken in Richtung des Geschädigten. Grund hierfür war wohl das Verhalten des Hundes der Beschuldigten. Der Geschädigte fühlte sich durch die getätigten Ausdrücke beleidigt und stellte Strafantrag.
Küps – Im Tatzeitraum vom 26.08.2023 bis 10.09.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Wahlplakat, welches im Bereich der Straße „Am Rathaus“, Ecke „Am Anger“ aufgestellt war. Das Plakat war auf einem Aluminiumständer befestigt und wiederum mittels einer Drahtumwicklung an einem dortigen Schilderpfosten angebracht. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
Kronach – Am vergangenen Montag, gegen 14.15 Uhr geriet auf dem Gelände der ehem. Landesgartenschau, im Bereich der Seebühne ein Holzmülleimer in Brand. Die genaue Brandursache ist bis dato unklar. Das Feuer konnte durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der Mülleimer wurde vollständig zerstört. Der finanzielle Schaden beträgt etwa 200 Euro.
Kronach – Der Fahrer eines Fiat parkte sein Auto am Montag, gegen 13.00 Uhr in der Friesener Straße in Kronach ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Der Unfallverursacher, ein Volvo-Fahrer, befuhr zu diesem Zeitpunkt die Unfallörtlichkeit in stadtauswärtiger Richtung. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Fiat. Im weiteren Verlauf kam der Unfallverursacher am Fahrbahnrand zum stehen und streife vorher einen weiteren geparkten PKW. Nach momentanen Stand wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7100 Euro.
Mitwitz – Die Fahrerin eines Audi befuhr am Montag die Staatsstraße 2208 von Leutendorf in Richtung Mitwitz. Kurz nach dem Ortsausgang von Leutendorf geriet die Dame nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in eine dortiges Grundstück und beschädigte noch eine Straßenlaterne. Glücklicherweise blieb die Unfallverursacherin unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 15.200 Euro.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Ein 33-jähriger Mann wurde am Dienstagmorgen in der Bamberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde sein Rucksack durchsucht. Hierbei konnten die Beamten Marihuana sicherstellen. Der Mann muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Burgkunstadt - Ein 32-jähriger Mofafahrer wurde am Montagabend in der Dammsiedlung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Vor Ort konnten im Rucksack zudem Marihuana aufgefunden werden. Der Mann muss sich nun für seine Taten verantworten.
Stublang - Am Montagvormittag parkte eine 45-jährige Frau ihr Fahrzeug vor einem Anwesen in der Frauendorfer Straße ab. Hierbei vergaß sie es ausreichend zu sichern, sodass das Auto davonrollte und gegen eine Grundstücksmauer sowie einen Holzzaun prallte. Bei dem Versuch ihr Fahrzeug aufzuhalten, stieß die Dame mit dem Kopf gegen die Mauer. Sie musste leicht verletzt zur weiteren Behandlung ins Klinikum gebracht werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 2.000 Euro.
Marktgraitz - Zwischen Donnerstag, 16:00 Uhr und Freitag, 08:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter in der Steinachstraße eine Kinder-Plastikfigur, ein sogenanntes Warnsymbol „Streetbody“, welches in der Nähe der Brücke angebracht war. Wer kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Polizei Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 entgegen.
Burgkunstadt - In der Zeit zwischen Freitag, 13:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Windschutzscheibe eines Daimler-LKW ein, welcher während dieses Zeitraums im Alten Postweg geparkt war. Vermutlich schlugen die Täter mit einem bisher nicht bekannten Gegenstand gegen die Scheibe. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
LIichtenfels / A73 - Die Verkehrspolizeiinspektion Coburg sucht Zeugen zu einem Geisterfahrer, der am frühen Dienstagmorgen auf der A73 im Bereich Ebersdorf b. Coburg und Lichtenfels unterwegs war. Dieser wurde von anderen Verkehrsteilnehmern erstmalig gegen 05:00 Uhr festgestellt. Hier fuhr der Falschfahrer rund drei Kilometer vor der Anschlussstelle Untersiemau auf der Nordfahrbahn in falscher Richtung, war also auf der Richtungsfahrbahn Suhl in Richtung Feucht unterwegs. Glücklicherweise konnte der Pkw, es handelte sich um einen blauen VW T-Roc, durch eine Polizeistreife kurz vor Lichtenfels gestoppt werden, bevor es zu einem Unfallgeschehen kam. Fahrzeugführer war ein 74-jähriger Rentner aus dem Landkreis Coburg. Dieser hatte sich verfahren, als er in Richtung Coburg unterwegs war, um dort nach eigener Aussage etwas abzuholen. Laut der Verkehrspolizei Coburg wird davon ausgegangen, dass der 74-Jährige an der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg falsch aufgefahren war, zunächst den derzeitigen Baustellenbereich bis kurz vor der Anschlussstelle Untersiemau durchfuhr und dann noch für mehrere Kilometer auf der Autobahn blieb, bis er von der Polizei angehalten wurde. Zeugen der Falschfahrt, die möglicherweise auch gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei in Coburg in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Kloster Veilsdorf - Ein bislang unbekannter Täter stach am Montag in der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:50 Uhr ein Loch in beide Vorderreifen eines Renault, der in der Badestraße in Kloster Veilsdorf geparkt war. Ein Schaden von ca. 250 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 unter Angabe des Aktenzeichens 0238616/2023 bei der Polizei in Hildburghausen zu melden.
Hildburghausen - Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen in eine Werkstatt in der Thomas-Müntzer-Straße in Hildburghausen ein. Im Inneren angelangt durchsuchte er Schränke, entwendete ersten Erkenntnissen nach aber nichts. Ein Sachschaden von ca. 500 Euro entstand. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 unter Angabe des Aktenzeichens 0237835/2023 zu melden.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am gestrigen Tag, gegen 14.15 Uhr, befuhr der 55-jährige Fahrer eines PKW die B 89 in Richtung Sonneberg. Am Kreisverkehr musste er verkehrsbedingt halten. Dies beachtete die dahinterfahrende 51-Jährige nicht und fuhr auf das Fahrzeug des 55-Jährigen auf. Die 31-jährige Beifahrerin im Auto des Mannes wurde leicht verletzt, der Einsatz des Rettungsdienstes war aber nicht erforderlich.
Sonneberg - Gegen 08.55 Uhr befuhr der 51-jährige Fahrer eines PKW in Sonneberg die Bert-Brecht-Straße. Ihm kam der 81-jährige Fahrradfahrer entgegen. An der Kreuzung Friesenstraße bog der PKW ab und schnitt den Fahrweg des vorfahrtsberechtigten Radfahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer zog sich Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.