Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt b. Coburg - Am Pfingstmontag wurde eine selbstfahrende Arbeitsmaschine mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit vom 20 Km/h einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer erst 13 Jahre alt und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den Halter des Fahrzeugs, welcher dem schuldunfähigem Kind das Fahren ermöglichte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Neustadt b. Coburg - In den frühen Mittagsstunden des Pfingstmontages wurde in der Heubischer Straße eine 70-jährige Autofahrerin angehalten und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass diese eine Atemalkoholkonzentration von 2,24 Promille hatte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gefertigt.
Landkreis Kronach
noch keine Meldungen
Landkreis Lichtenfels
Altenkunstadt - In der Zeit von Samstag, 00.00 Uhr bis Montag, 17.45 Uhr, touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Renault Senic, der zu dieser Zeit in der Straße Judenhof geparkt war. An dem Pkw wurde der vordere Kotflügel sowie der Fahrerspiegel beschädigt, sodass ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bad Staffelstein - Im Zeitraum von 08.05.2023 bis 26.05.2023 wurden in der Dr.-Hümmer-Straße mehrere Matratzen, Glasscheiben und Unrat illegal durch Unbekannte entsorgt. Wer kann Hinweise zum Verantwortlichen geben?
Bad Staffelstein - Am Freitag, kurz nach 10:00 Uhr stellte eine 52-Jährige ihren grauen Audi A6 in der Bärengasse ab. Als sie kurze Zeit später zurückkam, teilte ihr ein Passant mit, dass ein vermutlich weißer Pkw mit Anhänger beim Rangieren das Auto touchierte und sich anschließend entfernte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Ebensfeld - Am Samstag parkte ein 22-Jähriger seinen grauen Opel Corsa auf dem Parkplatz des Schützenhauses .Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass die vordere rechte Scheibe beschädigt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen - Ein 71-Jähriger wendete Freitagmittag seinen Pkw im Walkmühlenweg in Hildburghausen. Hierbei übersah er den hinter ihm befindlichen Pfosten eines Gartenzauns und fuhr dagegen. Ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern, setzte der Senior seine Fahrt fort. Im Rahmen der Fahndung konnte er jedoch angetroffen werden. Die Beschädigungen am Pkw passten zum Spurenbild am Unfallort. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Hildburghausen - Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Sonntag in einen Keller in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Hildburghausen ein. Sie entwendeten Konserven und Alkoholika und konnten unbemerkt mit ihrer Beute flüchten. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) in Verbindung zu setzen.
Schleusingen - Eine 79-Jährige kam Freitagmittag beim Abbiegen in die Bertholdstraße in Schleusingen auf den Bürgersteig und touchierte eine dort befindliche Betonkugel mit Bodenplatte. Ein unabhängiger Zeuge beobachtete den Unfall und half der Seniorin ihren Wagen wieder auf die Fahrbahn zu lenken. Anschließend fuhr sie weiter. Einen Tag später meldete sie sich bei der Polizei und gab an den Unfall verursacht zu haben. Die Beamten leiteten dennoch eine Anzeige wegen Unfallflucht ein.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am 27.05.2023 gegen 19:15 Uhr kontrollierten Polizisten in Sonneberg im Bereich der Gustav-König-Straße einen Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der E-Scooter keinen Versicherungsschutz hatte. Zudem fuhr der 17-Jährige mit einem Atemalkoholwert von mehr als 1,7 Promille. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain. Demzufolge wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der 17-Jährige muss sich nun bezüglicher mehrerer begangener Straftaten verantworten.
Schalkau - Am 28.05.2023 wurde eine polizeiliche Pressemeldung gesteuert, wonach es am 26.05.2023 im Bereich Schalkau zum Verdächtigen Ansprechen eines Kindes gekommen sein soll. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen und laufen weiterhin. In diesem Kontext wurden mehrere Posts auf Social Media Plattformen verbreitet, welche den vermeintlichen Zusammenhang zu einem weißen Transporter in einer Gartenanlage Richtung Katzberg herstellen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist ein Zusammenhang zwischen diesen Social Media-Posts und dem Ansprechen des Kindes auszuschließen. Die Polizei weist dringend darauf hin, keine Mutmaßungen, insbesondere mit personenbezogenen Daten - hierzu gehören auch Kfz-Kennzeichen - ungefiltert und ungeprüft zu verbreiten oder zu veröffentlichen. Dies erfüllt mehrere Straftatbestände und wird zur Anzeige gebracht sowie strafrechtlich verfolgt.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.