Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Am Samstagmorgen stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Aldi-Parkplatz in der Niorter Straße gegen ein geparktes Fahrzeug. Die dadurch entstandenen Kratzer im Lack und eine Schadenshöhe von circa 800 Euro sind die Bilanz dieses Vorfalls. Die Coburger Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 09561/645-0.
Coburg - Coburger Polizisten kontrollierten am Samstagabend im Bereich der Ketschendorfer Straße einen 16-jährigen Rollerfahrer. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der frisierte Roller deutlich schneller fährt, als erlaubt. Der Fahrer konnte zudem keinen gültigen Führerschein vorweisen. Die Beamten ermitteln nun aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie Verstößen nach der Fahrzeugzulassungsverordnung und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Landkreis Kronach
Küps - Am Samstag, 30.09.23, in der Zeit von 08:00 – 19:00 Uhr, wurde ein in der Lessingstraße vor dortiger Spielothek unversperrt abgestelltes Trekkingrad entwendet. Hinweise auf den Verbleib des Trekkingrades erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0.
Mitwitz – Am Samstagabend, 30.09.23, gegen 20:25 Uhr, wurde der Polizei Kronach ein verunfallter Mofafahrer auf Ortsverbindungsstraße zwischen Steinach a. d. Steinach und Mitwitz mitgeteilt. Bei der Unfallaufnahme vor Ort stellte sich heraus, dass der Mofa-Fahrer aus Eigenverschulden gestürzt war und dadurch sich eine Platzwunde über dem linken Auge zuzog. Ein durchgeführter Alkotest beim 47-jährigem ergab einen Wert von ca. 1,8 Promille. Durch den Rettungsdienst wurde Fahrer zur Versorgung seiner Verletzung in die Helios-Frankenwaldklinik verbracht, wo auch eine durch die Polizei angeordnete Blutentnahme durchgeführt wurde. Dem Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kronach – Am Samstagabend, 30.09.23, gegen 20:20 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Volvo-Fahrer den Hammermühlweg. An der Einmündung Hammermühlweg / Kulmbacher Straße wollte der 21-jährige nach links in die Kulmbacher Straße einbiegen. Hierbei übersah dieser allerdings den vorfahrtsberechtigten Pkw Peugeot eines 27-jährigen Fahrers, welcher die Kulmbacher Straße in stadteinwärtiger Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw’s. An den beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von gesamt ca. 15.000€. Aufgrund der Beschädigungen waren die beiden Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Fahrer des Peugeot blieb unverletzt, Insassen des Volvo wurde glücklicher Weise nur leicht verletzt.
Wallenfels – Am Samstagnachmittag, 30.09.23, gegen 16:55 Uhr, befuhr eine 28-jährige Fahrerin eines Klein-Lkw die Ortsverbindungsstraße zwischen Schnappenhammer und Vordere Schnaid. Da sich die Fahrerin nach deren Angaben am Berg verschaltete, rollte der Klein-Lkw dadurch rückwärts und gegen eine Böschung an der linken Fahrbahnseite. Der mit u. a. Gesteinsbrocken beladene Klein-Lkw kippte dadurch auf die Seite. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Wallenfels und Schnaid sowie der Rettungsdienst vor Ort. Die 28-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Klein-Lkw entstand Sachschaden.
Küps – Am Samstagnachmittag, 30.09.23, gegen 15:20 Uhr, gerieten in der Richard-Wagner-Straße zwei Familien zunächst verbal in Streit aneinander. Im weiteren Verlauf wurden die Argumente handgreiflich ausgetauscht. Die hinzugerufene Streife trennte die beiden Streitparteien und leitete Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung ein.
Kronach – Bei einer am Samstagvormittag, 30.09.23, gegen 10:20 Uhr, in der Untere Bamberger Straße durchgeführten Kontrolle eines 19-jährigen E-Scooter-Fahrers wurde durch die Beamten festgestellt, dass eine verpflichtende Kfz-Haftpflichtversicherung nicht bestand. Zudem räumte der Fahrer den Konsum von Cannabis ein. Da ein durchgeführter Drogentest ein positives Ergebnis bestätigt, wurde eine Blutentnahme bei dem Heranwachsenden angeordnet und durchgeführt. Der 19-jährigen wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht. Zudem wurde ein Bußgeldverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einwirkung eines berauschenden Mittels eingeleitet.
Landkreis Lichtenfels
Redwitz a.d. Rodach - Nachdem er gegen 0:00 Uhr mit seinem PKW in ein am Straßenrand geparktes Auto gefahren ist, entfernte sich ein 29-jähriger Mann von der Unfallstelle, ohne sich um den Fremdschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro zu kümmern, unerlaubt von der Unfallstelle. Nach längeren Fahndungsmaßnahmen konnte sein Auto gegen 02:10 Uhr stark beschädigt in Redwitz am Straßenrand geparkt aufgefunden werden. Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Wohnanwesen des Halters, vor dem das Fahrzeug geparkt war, nach dem Fahrer durchsucht. Dieser konnte schließlich in seinem Bett schlafend festgestellt werden. Auf Grund seiner Atemalkoholkonzentration von etwa 1,26 Promille musste er sich einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen, zudem wurde sein Führerschein zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt, sodass er keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf. Die Polizeiinspektion Lichtenfels ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den Mann.
Lichtenfels - Gegen 23:35 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion in der Bamberger Straße zwei Männer auf ihren Fahrrädern kontrollieren. Einer der Männer fuhr jedoch einfach weiter, kam aber kurze Zeit später wieder zum Kontrollort zurück. Der 36-jährige Lichtenfelser zeigte sich mit der Kontrolle seines Freundes nicht einverstanden und störte die Maßnahme. Da auch er stark nach Alkohol roch, sollte er ebenfalls kontrolliert werden. Im Zuge der Kontrolle fing er an, die eingesetzten Beamten zu beleidigen und ihnen zu drohen, weshalb er gefesselt werden musste. Nachdem weitere Streifen eintrafen, konnte der erstkontrollierte, ebenfalls 36-jährige Mann aus Unterfranken, auf Grund seiner Alkoholisierung von rund 1,8 Promille einer Blutentnahme durch einen Arzt in einem Klinikum unterzogen werden. Der 36-jährige Lichtenfelser verweigerte die Durchführung eines Alkotests vor Ort, was die Beamten jedoch an der Durchführung einer Blutentnahme in einem Klinikum nicht hinderte. Beide Männer erwartet nun Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, den Lichtenfelser zudem ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Landkreis Hildburghausen
Masserberg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der B89 zwischen Sonneberg und Mengersgereuth-Hämmern zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Kraftfahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet auf die ansteigende Leitplanke. Hierdurch drehte sich das Fahrzeug, sodass es letztendlich neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Am Mietfahrzeug sowie an mehreren Feldern der Leitplanke entstand erheblicher Sachschaden. Ob, wie angegeben, vorangegangener Wildwechsel, die Fahrweise oder aber die Alkoholisierung von ca. 0,78 Promille (Atemalkoholwert) für den Unfall verantwortlich ist, muss im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs geklärt werden. Dem nunmehr Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen sowie dessen Führerschein sichergestellt. Bei dem Unfall blieb er unverletzt.
Eisfeld - In der Zeit vom 27.09.2023, 15:00 Uhr bis 28.09.2023, 17:30 Uhr wurde aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Eisfeld, Steudacher Weg ein blaues E-Bike der Marke KTM entwendet. Das Rad war gesichert abgestellt. Es wurde Anzeige wegen Diebstahls aufgenommen.
Hildburghausen - In der Nacht vom 29.09.2023 zum 30.09.2023 kam es während des Theresienfests in Hildburghausen zu zwei Polizeieinsätzen. Zum einen wurden die Beamten gerufen, da ein unbekannter Täter sich unbefugt Zugang zum Festzelt verschaffte und aus dem Umkleidebereich der Mitarbeiter einen Rucksack entwendete. Der Rucksack des 65-jährigen Geschädigten konnte zwar im unmittelbaren Bereich wieder aufgefunden werden, jedoch fehlten diverse Geldkarten und 350 EUR Bargeld aus dem Rucksack. Des Weiteren kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Schaustellern und einer Personengruppe von libyschen und afghanischen Männern, die in Hildburghausen wohnen. Die Schausteller, welche gerade ihre Verkaufsbuden verschlossen sowie den Festplatz aufräumten wurden von den jungen Männern verbal provoziert und mit Steinen beworfen. Die jungen Männer warfen Steine gegen die Verkaufsstände und Fahrgeschäfte der Schausteller. Durch die Steinwürfe wurden zwei Schausteller am Kopf verletzt. In der Folge dessen kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Personengruppen. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt. Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung wurden aufgenommen.
Eisfeld - In der Nacht vom 29.09.2023, 20:30 Uhr zum 30.09.2023, 07:00 Uhr wurde bei einem in Eisfeld im Dammweg abgestellten silbernen Kleintransporter die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurden Fahrzeugteile- und zubehör im Wert von 3000,00 EUR entwendet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 400,00 EUR.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der B89 zwischen Sonneberg und Mengersgereuth-Hämmern zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Kraftfahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet auf die ansteigende Leitplanke. Hierdurch drehte sich das Fahrzeug, sodass es letztendlich neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Am Mietfahrzeug sowie an mehreren Feldern der Leitplanke entstand erheblicher Sachschaden. Ob, wie angegeben, vorangegangener Wildwechsel, die Fahrweise oder aber die Alkoholisierung von ca. 0,78 Promille (Atemalkoholwert) für den Unfall verantwortlich ist, muss im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs geklärt werden. Dem nunmehr Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen sowie dessen Führerschein sichergestellt. Bei dem Unfall blieb er unverletzt.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.