Polizeibericht für Mittwoch, den 31.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Auch am Dienstag gingen bei der Coburger Polizei weitere Mitteilungen von Conventteilnehmern ein, dass diese am Pfingstwochenende Opfer von Übergriffen durch Conventgegner wurden.

 

Am Sonntag gegen 13:30 Uhr war ein 65-jähriger Conventteilnehmer zu Fuß in der Straße „Steintor“ auf Höhe der Ehrenburg unterwegs. Dort traf er auf eine größere Personengruppe, aus der heraus eine Frau hervor trat und ihm die Kopfbedeckung vom Kopf zog und entwendete.

 

In der Nacht zum Dienstag beschädigten zudem Unbekannte drei in der Unteren Realschulstraße geparkte Fahrzeuge von Conventteilnehmern. In allen Fällen wurden die Mietfahrzeuge eines Autoverleihers, die zur Fahrt zum Coburger Convent genutzt wurden, mit roter Farbe benetzt. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf mindestens 1.000 Euro.

 

Weiterhin warfen in der Nacht zum Dienstag Unbekannte gegen das Gebäude einer Studentenverbindung in der Adamistraße blaue Farbbeutel. Hierbei entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro.

 

Am Mittwochmorgen wandte sich ein Conventteilnehmer aus Mittelfranken telefonisch an die Coburger Polizei und schilderte einen Übergriff in der Nacht zum Dienstag in der Ketschengasse. Der Mann wurde dort gegen 1.20 Uhr von einer vermummten Gruppe von Conventgegnern überrascht. Mindestens eine Person aus der Gruppe warf dem Mann Sand oder Erde ins Gesicht, so dass dieser eine Augenreizung davon. Diese musste ärztlich in der Notaufnahme versorgt werden.

 

In allen Fällen ermittelt das Staatsschutzkommissariat der Coburger Kriminalpolizeiinspektion und bittet unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 um sachdienliche Zeugenhinweise.

 

 

Coburg - Zwei leicht verletzte Fahrzeuginsassen, zwei beschädigte Autos sowie ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstagabend im Coburger Stadtgebiet. Eine 84-jährige Coburgerin fuhr um 17:25 Uhr mit ihrem Skoda aus der Lutherstraße in die Rodacher Straße. Im Einmündungsbereich missachtete sie die Vorfahrt einer 52-jährigen Opel-Fahrerin, die die Rodacher Straße in stadteinwärtiger Richtung befuhr. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin stieß so massiv in die rechte Fahrzeugseite des Autos der 52-Jährigen, dass an deren Opel die Airbags auslösten. Durch den Aufprall verletzten sich die Fahrzeuginsassen in dem Opel leicht. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Rentnerin bereits vor dem Unfall eine unsichere Fahrweise an den Tag legte. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt der Unfallverursacherin. Gegen diese wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.


Landkreis Kronach

Kronach - Im Zeitraum von Freitag bis Dienstag wurde am Bahnhof in Neuses ein blaues Mountainbike entwendet. Das Fahrrad der Marke „Serious“ war mit einem Fahrradschloss versperrt und an einem Pfosten befestigt. Ein bislang unbekannter Täter hatte das Fahrradschloss durchtrennt und im Anschluss das Rad im Wert von etwa 160,- Euro entwendet. Sachdienlich Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

 

Kronach - In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde am Bahnhof in Kronach ein Süßwarenautomat aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter hatten die Glasscheibe und den Rahmen an der Frontseite eingeschlagen und Süßigkeiten im Wert von etwa 50,- Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden am Automaten beläuft sich auf etwa 400,- Euro. 


Landkreis Lichtenfels

Michelau - Im Rahmen einer Streifenfahrt kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagnachmittag auf einem Feldweg zwischen Oberwallenstadt und Michelau einen 50-jährigen Mann. Dieser war mit einem Kleintransporter unterwegs. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest in der PI Lichtenfels brachte ein Ergebnis von 0,76 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er erhält nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

 

Lichtenfels - Ein 53-jähriger Mann erstattete Anzeige auf hiesiger Polizeiinspektion wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er hatte seinen blauen Mercedes A180 am Dienstag in der Zeit von 13:45 bis 14:20 Uhr auf dem Parkplatz in der Mainau abgestellt. In dieser Zeit beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer die linke Fahrzeugseite. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die PI Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.

 

Altenkunstadt - Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von vergangenem Freitag bis Dienstag ein Stück Drahtzaun eines Kinderspielplatzes in der Baiersdorfer Straße. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Ebenfalls in diesem Tatzeitraum wurde am Alten Sägewerk der Rohrpfosten eines Verkehrsschildes abgebrochen. Auch hier liegt der entstandene Sachschaden bei 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Das vergangene Pfingstwochenende nutzten bislang unbekannter Täter und brachen in eine Kindertagesstätte in der Friedrich-Rückert-Straße in Hildburghausen ein. Im Inneren öffneten die Einbrecher sämtliche Schränke und Schubladen und entwendeten Bastelutensilien, Bücher sowie ein Mobiltelefon im Gesamtwert von ca. 200 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) in Verbindung zu setzen.

 

Wiedersbach - Eine 84-Jährige verunglückte Dienstagabend kurz nach 18:00 Uhr auf der Strecke von Wiedersbach nach Schleusingen. Sie kam mit ihrem Wagen von der Straße ab, welcher sich in der weiteren Folge überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Rettungswagen brachte die schwerverletzte Fahrerin zur medizinischen Versorgung ins Klinikum.

 

Hildburghausen - Ein 81-Jähriger befuhr Dienstagmittag mit seinem Toyota die Schleusinger Straße in Hildburghausen und beabsichtigte in den Ziegeleiweg abzubiegen. Am dortigen Fußgängerüberweg musste ein VW-Fahrer seinen Wagen abbremsen. Dies bemerkte der Senior zu spät und fuhr auf. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Den Senior erwartet ein Bußgeld.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.