Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Zwei junge Damen amüsierten sich am späten Sonntagabend auf dem Coburger Frühlingsfest. An einem Automaten, an dem man mittels einer Greifzange ein Plüschtier herausziehen konnte, war ihnen das Glück hold, denn sie konnten einen Teddybären mit der Zange greifen und herausziehen. Da sie das Plüschtier aber nicht durch den Schacht nach draußen bekamen, baten sie einen flüchtigen Bekannten, der ebenfalls am Automaten stand, ihnen zu helfen. Dieser konnte auch den Teddy herausziehen, übergab ihn aber nicht den glücklichen Gewinnerinnen, sondern machte sich mit der Beute auf und davon.
Coburg - Am Sonntag, um 12.00 Uhr, verlässt eine Fahrerin mit ihrem Pkw den angemieteten Stellplatz am Oberen Bürglaß. Als sie zwei Stunden später zurückkam und auf ihren Parkplatz wollte, stand ein fremder Pkw Skoda auf dem Stellplatz. Zudem musste sie feststellen, dass der Absperrpoller umgeknickt war. Da am grünen Skoda sehr viele Altschäden vorhanden waren, lässt sich nicht eindeutig klären, ob der Skoda-Fahrer der Verursacher des Schadens war. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Coburg unter der Telefonnummer: 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.
Coburg - Ein 7-jähriges Mädchen rannte am Sonntag, kurz nach 15.00 Uhr, zwischen geparkten Pkws in der Scheuerfelder Straße plötzlich auf die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein herannahender Ford-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind mit der vorderen rechten Fahrzeugseite. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Mädchen ca. 2 Meter weit auf den Gehweg zurückgeschleudert. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Klinikum Coburg. Neben anderen Ersthelfern und Zeugen am Unfallort, befand sich der Fahrer eines blauen Fahrzeugs mit Coburger Zulassung in unmittelbarer Nähe zur Unfallörtlichkeit. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung war der unbekannte Zeuge nicht mehr vor Ort. Er könnte ein wichtiger Zeuge des Unfalls sein und wird deshalb gebeten sich mit der Polizei Coburg unter der Telefonnummer: 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.
Coburg - Ein Schaden von insgesamt 250 Euro entstand durch Sachbeschädigungen an zwei geparkten Pkw.Im Zeitraum zwischen dem 29.04.2023, 20:00 Uhr und dem 30.04.2023, 02:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter zwei Pkw, welche in der Parkbucht vor dem Anwesen Adamistr. 7A geparkt waren. Bei den beiden Pkw wurden jeweils die rechten Außenspiegel angegangen und beschädigt. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Coburg, Neustadter Str. 1, 96450 Coburg, Tel. 09561/645-210 zu melden.
Neustadt b. Coburg - Ein unbekannter Unfallverursacher fuhr am Sonntag im Laufe des Tages gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Opel Adam und entfernte sich von der Unfallstelle.Ihren Opel Adam hatte eine 22-jährige Neustadterin am frühen Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr in der Ernststraße abgestellt. Als die junge Frau um 15:45 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, war das Gehäuse ihres linken Außenspiegels gebrochen. Offenbar stieß ein unbekannter Fahrzeuglenker beim Vorbeifahren gegen den Außenspiegel des Opel Adam und machte sich danach aus dem Staub. Am Fahrzeug der 22-jährigen entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Neustadt unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.
Neustadt b. Coburg - Einen alkoholisierten Autofahrer kontrollierten Beamte der Neustadter Polizei am frühen Montagmorgen auf der B4. Um 03:40 Uhr unterzogen die Polizisten einen 22-jährigen Sonneberger auf der B4 bei Neustadt einer Verkehrskontrolle. Dabei konnten die Beamten beim Autofahrer deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Alkoholtest ergab bei dem jungen Fahrzeuglenker einen Wert von 1,4 Promille. Der 22-jährige musste die Polizisten deshalb zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und auch seinen Führerschein abgeben.
Coburg - Marschberg: Am 30.04.2023, gegen 17:00 Uhr, hielten Spezialisten der Verkehrspolizei einen 29jährigen Hyundai-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle an. Hier konnten diese sowohl drogentypische Auffälligkeiten sowie Alkoholgeruch feststellen. Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis von 0,16 Promille. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief Positiv auf Methamphetamin und THC. Aufgrund der Feststellungen wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme im Klinikum Coburg durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Landkreis Kronach
Kronach - Am Sonntag kurz vor Mitternacht kam ein 52-Jahre alter Fahrzeugführer zwischen Kronach und Fischbach von der Fahrbahn ab und beschädigt hierbei einen Leitpfosten und sein Fahrzeug. Da das Fahrzeug Betriebsstoffe verlor, konnte der Pkw samt Fahrer kurze Zeit später in einem Kronacher Stadtteil angetroffen werden. Der Fahrer wirkte stark alkoholisiert. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Kronach - In den frühen Morgenstunden des 1.Mai wurde in Neuses eine 35 - jährige Fahrzeugführerin kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sie aufgrund eines Fahrverbotes bereits seit mehreren Monaten kein Fahrzeug mehr führen darf. Da sie zudem drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Kronach/Fischbach - Am Sonntagmittag wollte ein 15 Jahre alter Mofafahrer in die KC12 einfahren. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Pkw welcher in Richtung Fischbach unterwegs war.Bei dem Zusammenstoß wurde das Mofa stark beschädigt und der 15-jährige verletzt. Er wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Ein 27-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am späten Sonntagabend in der Robert-Koch-Straße einer Kontrolle unterzogen. Da der junge Mann drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf verschiedenste Arten von Betäubungsmittel, weshalb sich der 27-Jährige anschließend noch einer Blutentnahme unterziehen lassen musste. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er erhält eine Anzeige.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen - Am Sonntagmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Hildburghausen in der Häselriether Straße eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Während dieser Kontrolle wurde ein 54-jähriger rumänischer Golffahrer mit 1,78 Promille festgestellt. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und verbrachten den Mann ins Klinikum, um dort eine Blutentnahme vornehmen zu lassen. Da der Mann einen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde der Führerschein sichergestellt. Außerdem wurde gegen den Golffahrer ein Strafverfahren eingeleitet.
Hildburghausen - Ein 43-jähriger Opelfahrer wollte am Sonntagmorgen mit dem Auto seines Nachbarn zur Tankstelle fahren, um dieses zu betanken. Auf dem Weg dorthin, wurde er im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrolliert. Auf die Aufforderrung der Beamten die erforderlichen Dokumente vorzuzeigen, räumte der Mann ein nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, da diese ihm bereits vor Jahren entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden und gegen den Fahrer und Halter ein Strafverfahren eingeleitet.
Hildburghausen - Am 01.Mai um 01:10 Uhr stellten Polizeibeamte der PI Hildburghausen einen 20-jährigen E-Scooterfahrer im Stadtgebiet von Hildburghausen. Der junge Mann fuhr mit einem Scooter ohne Versicherungsschutz und war außerdem alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und gegen den E-Scooterfahrer ein Verfahren eingeleitet.
Landkreis Sonneberg
noch keine Meldungen
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.