Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt b. Coburg Rauschgift fanden Beamte der Neustadter Polizei bei der Kontrolle einer 38-Jährigen, die sich am Feiertag vormittags am Bahnhof aufhielt. Kurz vor 11.15 Uhr wurden die Polizisten auf die 38 Jahre alte Sonnebergerin aufmerksam, die am Bahnhofsgelände offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Bei der darauffolgenden Kontrolle nahmen die Ordnungshüter auch den Kulturbeutel der Frau genauer unter die Lupe. Dabei kam ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Crystal zum Vorschein. Das Rauschgift stellten die Polizisten sicher und zeigten die Frau wegen Drogenbesitz an.
Landkreis Kronach
Kronach - In der Zeit von Sonntag auf Montag waren im Bereich der Friesener Straße unbekannte „Schmierfinken“ unterwegs. Bislang wurde der Polizei gemeldet, dass drei Wohngebäude mit blauer Sprühfarbe beschmiert wurden. Die Unbekannten Täter verwendeten die Tags „EMLES“, „poor“ und „317“ und verursachten hierbei einen Gesamtschaden in Höhe von rund 1500,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Am Montagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels an der Kreisstraße LIF 2 bei Kösten eine Laserkontrolle durch. Hierbei mussten drei Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 68 km/h in die Kontrollstelle. Hierfür wurde ein Verwarnungsgeld in Höhe von 40 Euro fällig.
Lichtenfels - In der Zeit von Sonntag, 11.30 Uhr bis Montag, 10.45 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter die Fahrertüre eines weißen VW Tiguan, der zu dieser Zeit in der Conrad-Wagner-Straße geparkt war. An dem Auto entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Tiefenroth - Ein unbekannter Täter entwendete in der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 20.15 Uhr und 06.00 Uhr, die beiden Kennzeichenschilder LIF-LL 28 von einem roten VW Golf. Das Auto war im Tatzeitraum in Tiefenroth geparkt. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Kennzeichenschilder erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Bad Staffelstein - Im Zeitraum von Donnerstagfrüh bis Donnerstagnachmittag wurde in der Balthasar-Neumann-Straße ein Pkw der Marke Ford/Focus, schwarz, im vorderen Bereich der Stoßstange verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Frauendorf - Am Montagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, wollte eine Dame auf Höhe vom „Backhäusla“ mit ihrem Enkel die Straße überqueren. Aus Richtung von Stublang kommend lief eine männliche Person auf den Gehweg und schubsten den 8-Jährigen auf die Fahrbahn. Die Dame konnte den 8-Jährigen noch rechtzeitig zurückziehen, um einen Zusammenstoß mit einem weißen Pkw zu vermeiden. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen. Tel.: 09573/2223-0.
Landkreis Hildburghausen
Veilsdorf - Erst ging ein Anruf in der Notrufzentrale ein und kurze Zeit später kam der Täter sogar selbst zur Dienststelle. Dienstagnacht (02.05.2023) brach ein 32-Jähriger in ein Wohnhaus im Schulweg in Veilsdorf ein. Er hatte es auf Bargeld abgesehen. Die Bewohnerin bemerkte den ungebetenen Gast und wehrte sich mit einem Bügeleisen. Daraufhin griff der Mann die Frau an und beide stürzten die Treppe hinunter. Der Einbrecher flüchtete und stellte sich schließlich. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Frau musste im Krankenhaus behandelt werden.
Landkreis Sonneberg
Frankenblick - Ein 18-Jähriger fuhr am Sonntagnachmittag die Kreisstraße 11 aus Richtung Mengersgereuth-Hämmern in Richtung Rabenäußig entlang. Aus bislang unbekannter Ursache kam der junge Fahrer von der Straße ab und überschlug sich. Der 18-Jährige wurde verletzt, an seinem PKW entstand erheblicher Schaden. Zum Zwecke der Unfallaufnahme sowie der Bergung des PKW war die Strecke knapp drei Stunden zeitweise voll gesperrt. Neben dem Rettungsdienst war ebenfalls noch die Feuerwehr im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Eine Alkohol- bzw. Drogenbeeinflussung lag bei dem Verunfallten nicht vor.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.