Polizeibericht für Sonntag, den 03.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Am 03.09.23, gegen 02 Uhr, schreckten Anwohner eines Anwesens in der Callenberger Straße auf, als plötzlich laut eine Fensterscheibe im Erdgeschoss zu Bruch ging. Erst als der bis dato Unbekannte wohl bemerkte, dass die Wohnung zur Zeit leer steht, ließ er von seinem Vorhaben ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise zum Täter nimmt die PI Coburg unter Tel. 09561/6450 entgegen.

 

Coburg - In der Nacht vom Samstag auf Sonntag entwendete ein unbekannter Täter, im Oberen Bürglaß, ein Mountainbike. Das zur Sicherung des Rades, an einem Standrohr, angebrachte Stahlseilschloss, durchtrennte der Unbekannte wohl mit einem Bolzenschneider. Gegen 10 Uhr fand dann eine aufmerksame Spaziergängerin das Rad, versteckt abgelegt in der Callenberger Straße. So konnte sich die 20 jährige Geschädigte schon kurz nach ihrer Anzeigenerstattung über die Rückgabe ihres Rades freuen.

 

Sonnefeld- Aus dem Garten eines Anwesens in der Röthenstraße wurde im Zeitraum von Samstagabend auf Sonntag gegen 01:30 Uhr ein schwarz/blaues MTB, Cube, 27,5 Zoll, im Wert von ca. 400 Euro entwendet. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter Tel.: 09568/9431-0 entgegen.

 

Rödental- Von Rödental nach Spittelstein, auf der dortigen Staatsstraße, fuhr ein 17-jähriger mit Sozius am Sonntag gegen 00:50 Uhr mit seinem Leichtkraftrad. Kurz vor Spittelstein kam es zu einer Kollision mit einem Reh. Glücklicherweise kam es zu keinen größeren Verletzungen. Am Motorrad entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.

 


Landkreis Kronach

Kronach - Eine Besucherin des Kronacher Stadtfestes hat im Laufe des Samstagvormittag ihre schwarze Geldbörse verloren. Wenige Stunden später wurde die Geldbörse durch eine aufmerksame Passantin im Bereich des Parkplatzes Rosenau in der Hirtengasse in Kronach aufgefunden und an die Polizei übergeben. Bei der anschließenden Aushändigung der Geldbörse an die Verliererin stellte sich heraus, dass ein bislang unbekannter Täter einen mittleren dreistelligen Betrag Bargeld entnommen hat. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 


Landkreis Lichtenfels

 

Michelau - Am Samstag, gegen 17:45 Uhr, teilte eine besorgte Anwohnerin aus Michelau i.OFr. mit, dass sie eine Schlange in ihrer Wohnung feststellen konnte. Vor Ort bestätigte sich die Mitteilung und die Beamten konnten das Tier sorgsam in einem Behältnis einfangen. Nach Rücksprache mit einem Schlangenexperten konnte das Tier als Ringelnatter identifiziert werden. Da keine Gefahr von dem Tier ausging, wurde das Kriechtier an einem geeigneten Ort wieder in die Freiheit entlassen.

 

Lichtenfels - Am frühen Morgen des 03.09.2023 konnte nach bürgerlicher Mitteilung ein 20-jähriger Bayreuther einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrzeugführer stand dabei sichtlich unter Alkoholeinfluss, weshalb die Fahrt vor Ort unterbunden wurde. Nach durchgeführter Blutentnahme, durfte der ehemalige Verkehrsteilnehmer wieder entlassen werden - jedoch ohne seinen Führerschein, dieser wurde noch vor Ort sichergestellt. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr verantworten und neben einer Strafe auch mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis zu rechnen.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Am späten Abend des 01.09.2023 kam es in Hildburghausen, in der Dr.-Theodor-Neubauer Straße, zu einem Polizeieinsatz wegen einer dort gemeldeten Ruhestörung. Als die Beamten in der Wohnung eintrafen wurden mehrere Personen in dieser festgestellt. Da sich alle vor Ort uneinsichtig zeigten sollte die Musikanlage sichergestellt werden. Dies fand eine 55-jährige Frau aus eben dieser Wohnung so gar nicht toll, schnappte sich den portablen Lautsprecher und schlug damit nach den Beamten. Die Frau war stark alkoholisiert und schrie lautstark in der Wohnung herum. Der betroffene Beamte konnte jedoch ausweichen und die Frau wurde in der weiteren Folge durch die Einsatzkräfte überwältigt. Da sie immer noch keine Ruhe geben wollte wurde sie in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht. Beim Hantieren mit der Lautsprecherbox verletzte sich die Frau so stark am Fuß, dass sie zur Behandlung ins Klinikum Hildburghausen verbracht werden musste, hier beleidigte sie die Beamten noch mehrfach und tat ihren Unmut kund. In der Gewahrsamszelle der PI Hildburghausen schlief sie ihren Rausch aus und musste am Morgen durch ihren Freund barfuß abgeholt werden. Sie muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am Freitag ereignete sich gegen 11:00 Uhr an der Kreuzung Robert-Hartwig-Straße / Ernst-Moritz-Arndt-Straße ein Verkehrsunfall. Eine 90-Jährige missachtete hier das Rotlicht der Fußgängerampel, der Fahrzeugführer, welcher bei seinerseits grünem Lichtzeichen auf die Ernst-Moritz-Arndt-Straße einbiegen wollte, übersah die Fußgängerin und fuhr sie an. Die Frau stürzte und verletzte sich am Kopf. Ersthelfer, der Kraftfahrer und der alarmierte Rettungsdienst halfen der Fußgängerin, bis diese zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert wurde. Sie erlitt eine Kopfverletzung, welche jedoch nicht lebensbedrohlich war.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.