Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt bei Coburg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind bislang unbekannte Diebe in den Getränkemarkt in Ebersdorf im Mühlweg über den Liefereingang eingedrungen und haben dort Bargeld entwendet. Im Innern wurden eine Zwischentür und Schubladen an der Kasse aufgebrochen. Der Sachschaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt. Die genaue Höhe des entwendeten Bargeldes steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg.
Coburg - Am frühen Sonntagabend rief der Rettungsdienst Coburger Polizisten im Stadtgebiet zur Unterstützung. Eine renitente Patientin weigerte sich, sich behandeln zu lassen. Am Sonntag um 17:15 Uhr rief der Rettungsdienst die Polizeistreife in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Coburger Stadtgebiet. Eine 40-Jährige war dringend behandlungsbedürftig, weigerte sich allerdings sich untersuchen zu lassen. Die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt in er psychischen Ausnahmesituation befand, wollte sich nicht mit dem Rettungswagen ins Klinikum transportieren lassen. Auch das gute Zureden der eingesetzten Beamten brachte nichts. Die Frau attackierte die Beamten und verletzte einen dabei leicht. Unter Polizeibegleitung transportierte der Rettungsdienst die Frau ins Klinikum nach Lichtenfels. Neben mehreren Tritten und versuchten Schlägen mussten die Beamten noch einige Beleidigungstiraden über sich ergehen lassen. Nach Rücksprache mit einer Staatsanwältin ordnete diese bei der Frau, die vorher offensichtlich Medikamente oder Rauschgift zu sich genommen hatte, eine Blutentnahme an. Bei der Sachverhaltsaufnahme in der Wohnung fanden die Beamten neben verschreibungspflichtigen Medikamenten auch noch eine kleinere Menge Betäubungsmittel. Am Montagmorgen verständigte das behandelnde Klinikum in Lichtenfels die Polizei, da die 40-Jährige sich nicht beruhigen ließ und begann die Krankenstation zu demolieren. Aufgrund der psychischen Ausnahmesituation und der konkreten Fremdgefahr blieb den Beamten nichts anderes übrig als die Frau ins Bezirksklinikum nach Kutzenberg einzuweisen. Die Beamten ermitteln nun wegen eines tätlichen Angriffs sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Sachbeschädigung.
Coburg - In der Nacht auf Montag beschmierten Unbekannte vier Wahlplakate in Coburg mit Graffiti. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen. Im Zeitraum von Sonntag, 20.30 Uhr, bis Montag, 9.50 Uhr, besprühten die Täter drei Großwahlplakate in der Lauterer Straße und ein Plakat im Fabrikweg mit Graffiti. Sie verunstalteten die abgebildeten Personen unter anderem mit schwarzen Hitlerbärten und brachten auf einem Wahlplakat den Schriftzug „A.C.A.B“ auf. Der Gesamtschaden beträgt etwa 400 Euro. Wer sachdienliche Angaben zu den Taten machen kann, meldet sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kriminalpolizei Coburg.
Landkreis Kronach
Tschirn - Drei Motorradfahrer waren bei Tschirn in Kolone unterwegs, als einem Biker eine Wespe in den Helm flog. Dieser hielt sofort am Fahrbahnrand an, auch der dahinterfahrende Kradfahrer hielt an. Dies erkannte jedoch der Letzte in der Kolone zu spät und fuhr einem
seiner Motorradfreunde auf. Durch den Aufprall erlitten die Unfallbeteiligten so starke Verletzungen, dass ein Notarzt hinzugerufen werden musste. Eine Einweisung in nahegelegene Krankenhäuser war unumgänglich. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.
Teuschnitz - Unbekannte beschädigten vergangene Woche die Fensterläden und schlugen die Fensterscheibe einer Fischerhütte in Haßlach/Teuschnitz ein. Aus der Fischerhütte wurden sechs Flaschen Bier (Kulmbacher) entwendet. Insgesamt entstand hierdurch ein Schaden von geschätzten 200 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.
Steinbach am Wald - Unbekannte beschädigten am Sonntag die Tür und eine Scheibe einer Gartenhütte im Trebachsweg. Hierbei entstand ein Schaden von geschätzten 500 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bitte um Zeugenhinweise.
Kronach – Der Fahrer eines VW Golf wurde am vergangenen Sonntag, gegen 18.00 Uhr durch Beamte der PI Kronach in der Thüringer Straße in Gundelsdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei musste festgestellt werden, dass am Fahrzeug des 33jährigen Fahrers mehrere technische Veränderungen vorgenommen wurden, welche letztendlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten und mit einer Unterbindung der Weiterfahrt einhergingen. Ein entsprechendes Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Kronach – Im Tatzeitraum vom vergangenen Samstag, 22.00 Uhr auf Sonntag, 12.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter in Kronach, in der Gerhard-Hauptmann-Straße aus einem Fahrradabstellraum eines dortigen Wohnanwesens ein Mountainbike der Marke Red Bull, Typ CC-400 Factroy in schwarz. Dem Geschädigten ist ein Entwendungsschaden in Höhe von etwa 470 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stockheim – Den Verlust von etwa 5 Zentner Äpfel muss ein Geschädigter aus Wolfersdorf beklagen. Durch einen bis dato unbekannten Dieb wurde aus dem Garten des besagten Grundstückes im Zeitraum vom vergangenen Samstag, 20.00 Uhr auf Sonntag, 09.00 Uhr ein Apfelbaum komplett abgeerntet. Der Geschädigte macht einen Entwendungsschaden von 200 Euro geltend.
Wallenfels - Am Samstagnachmittag kam es in einem Waldstück nahe Wallenfels zu einem tödlichen Unfall bei Waldarbeiten. Ein 56-Jähriger erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Am Samstag, gegen 14 Uhr, befanden sich ein 56-Jähriger aus dem Landkreis Kronach und sein 19-jähriger Sohn zur Beseitigung von Sturmschäden in einem Waldstück bei Wallenfels. Bei den Arbeiten geriet der abgestellte Traktor ins Rutschen und drohte, die Böschung hinabzurollen. Dies wollte der 56-Jährige verhindern, kam jedoch nicht mehr rechtzeitig. Der Traktor kippte um, und der montierte Frontlader klemmte den Mann ein. Für Bergung und Transport in ein Krankenhaus musste ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden. Der 56-Jährige starb noch am Abend an seinen schweren Verletzungen.
Landkreis Lichtenfels
Bad Staffelstein - Rund 5.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag in der Lichtenfelser Straße ereignete. Ein 65-Jähriger befuhr zunächst mit seinem Suzuki aus Unachtsamkeit die Einbahnstraße in falsche Richtung. Als er sein Missgeschick bemerkte, hielt er umgehend an und setze zurück. Hierbei übersah er einen hinter ihm vorbeifahrenden Ford und stieß gegen dessen Fahrzeugseite. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Landkreis Hildburghausen
Landkreis Hildburghausen - Beamte der Suhler Einsatzunterstützung führten Sonntagabend im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hildburghausen Verkehrskontrollen durch, die für drei Fahrzeugführer mit Anzeigen endeten. Eine Polizeistreife stoppte in Eisfeld einen 19-Jährigen, welche unter Drogeneinfluss stand. Nach dem positiven Drogenvortest musste der junge Fahrer seinen Wagen stehen lassen und auf der Rücksitzbank des Streifenwagens Platz nehmen. Ähnlich erging es einem 40-jährigen Autofahrer, der in Schackendorf gestoppt wurde. Neben dem positiven Drogentest fanden die Beamten ein Tütchen mit Betäubungsmitteln im Fahrzeug. Dieses stellten sie sicher und brachten den Mann zur Blutentnahme ins Klinikum. Auch die Fahrt eines 20-Jährigen fand in Brattendorf ein jähes Ende. Als Fahranfänger setzte sich dieser trotz vorherigen Alkoholkonsums hinters Steuer. Zwar zeigte der Atemalkoholtest einen Wert unter 0,5 Promille, jedoch gilt für Fahranfänger die 0,0 Promille-Grenze. Allesamt müssen sich wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten. Der 40-Jährige erhielt zudem eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.
Römhild - Etwa 10.000 Euro Sachschaden entstanden Sonntagnachmittag bei einem Feuer in einem Gartenhaus am Stausee in Römhild. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes entwickelte sich zunächst Brandgeruch aus einem Warmwasserboiler und kurz darauf kamen starke Rauchwolken aus dem Gerät. Eine 57-Jährige versuchte, den Brand zu löschen, erlitt dabei aber eine Rauchgasvergiftung. Die Kameraden der Feuerwehr bekamen die Situation unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindern.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr wurde die Polizei in Sonneberg im Bereich der Gustav-König-Straße zur dortigen Diskothek gerufen. Grund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Nach einer vorangegangen Streitigkeit nahm ein 18-Jähriger einen 30-Jährigen in den "Schwitzkasten" und schlug ihn mehrmals gegen den Kopf. Der Geschädigte kam mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus. Der 18-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.