Stadt und Landkreis Coburg
Sonnefeld - Am Sonntagabend wurde eine Polizeistreife auf einen 30-jährigen Mann aufmerksam, welcher in der Thüringer Straße versuchte auf sein Fahrrad aufzusteigen. Da ihm dies wegen erheblichen Gleichgewichtsstörungen nicht gelang, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,62 Promille festgestellt. Weitere Fahrtversuche wurden ihm untersagt. Er wurde zur Abwendung von Gefahren für den Straßenverkehr nach Hause begleitet.
Weitramsdorf - Ein mit heißem Essen gefüllter Topf sorgte am Sonntagmittag für einen Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen und 25.000 Euro Sachschaden. Ein 82-Jähriger beförderte in seinem Fahrzeug in einem Topf Rouladen, die ihm während der Fahrt über den Schoß kippten. Aufgrund des heißen Essens zwischen den Beinen verlor der Rentner die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mit diesen in der Mährenhäuser Straße gegen ein geparktes Fahrzeug eines dort ansässigen Autohändlers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses auf ein weiteres Fahrzeug geschoben. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Coburger Polizisten ermittelt wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Coburg - Ein in Schlangenlinien fahrender Radfahrer zog in der Nacht zum Montag die Aufmerksamkeit einer Coburger Polizeistreife auf sich. Der Mann hatte einen Alkoholwert von knapp zwei Promille. Nachdem der Mann um 1.15 Uhr mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien fahrend in der Schützenstraße unterwegs war, hielt dieser hinter einem wartenden Auto an einer roten Ampel. Dabei fiel der 33-Jährige aufgrund von alkoholbedingten Gleichgewichtsstörungen beinahe vom seinem Zweirad. Bei der Kontrolle des Radfahrers zeigte der Alkomat einen Wert von 1,92 Promille an. Da der Mann der deutschen Sprache nicht mächtig war, übersetzte ein russisch sprechender Polizist für seine beiden Kollegen um die polizeilichen Maßnahmen zu erläutern. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und stellten das Rad verkehrssicher ab. Im Anschluss erfolgte eine Blutentnahme. Gegen den Radfahrer ermittelt nun die Coburger Polizei wegen Trunkenheit im Verkehr.
Landkreis Kronach
Kronach - Ein 48-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Kronach wird sich demnächst wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten müssen. Der Beschuldigte war am Sonntagabend gegen 22:10 Uhr einer Polizeistreife aufgefallen, da er mit seinem Pedelec die Kreuzung Stöhrstraße/ Kreuzbergstraße bei Rotlicht überfuhr. Als die Ordnungshüter den Mann anhielten und zur Rede stellten, fiel ihnen auf, dass der Pedelec-Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholschnelltest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Da der Mann den gesetzlich zulässigen Alkoholgrenzwert überschritten hatte, durfte er nicht weiterfahren und musste mit zur Blutprobe. Das von ihm gefahrene Pedelec wurde vorübergehend polizeilich sichergestellt.
Landkreis Lichtenfels
Redwitz - In der Zeit von Samstag, 19.00 Uhr bis Sonntag, 20.15 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter den rechten Außenspiegel eines weißen Ford Galaxy, der zu dieser Zeit in der Siemensstraße geparkt war. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bad Staffelstein - Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Bamberger Straße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagabend einen 46-jährigen BMW-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie Alkoholgeruch. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp 1 Promille. Der 46-Jährige erhält eine entsprechende Anzeige.
Lichtenfels - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 17.00 Uhr und 09.15 Uhr, beschmierte ein unbekannter Täter die Hauswand eines Mehrfamilienhauses im Mohnweg mit zwei Schriftzügen. Der angerichtete Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Altenkunstadt Etwa 15.000 Euro Schaden hinterließen ein oder mehrere unbekannte Täter beim Einbruch in eine Tankstelle in der Weismainer Straße. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen der oder die Täter zwischen 23.30 Uhr und 02.15 Uhr in die Geschäftsräume ein, durchwühlten diese und entwendeten vorwiegend Zigaretten. Sachdienliche Hinweise zu Tat, Täter oder verwendeten Fahrzeugen erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Landkreis Hildburghausen
Hildburghausen - Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Freitag, 16:10 Uhr, bis Samstag, 13:00 Uhr, gewaltsam in einen Technikraum eines Klinikums in der Eisfelder Straße in Hildburghausen ein. Sie entwendeten zwei Laptops und mehrere Akkugeräte im Gesamtwert von ca. 5.000 Euro. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Unbemerkt konnten die Einbrecher den Tatort wieder verlassen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und nimmt diese unter der Rufnummer 03685 778-0 entgegen.
Hildburghausen - Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Donnerstag auf Freitag in ein Firmengebäude "Hinter der Mauer" in Hildburghausen ein. Im Inneren suchten sie sämtliche Räume auf, durchwühlten diese und entwendeten Bargeld sowie Fleischwaren im Gesamtwert von ca. 100 Euro. Sie verursachten einen Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen zur Tatzeit beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) in Verbindung zu setzen.
Landkreis Sonneberg
Föritztal - Am Samstag, gegen 06.50 Uhr, befuhr der 48-jährige Fahrer eines PKW in Sonneberg die Straße Am Lindenbach. Nach eigenen Angaben sei er durch die tiefstehende Sonne so geblendet worden, dass er einen abgeparkten Anhänger übersah und auf diesen auffuhr. Der Fahrer zog sich Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Am Anhänger entstand Sachschaden.
Föritztal - Am Sonntagabend teilten Zeugen einen Wiesenbrand in Waldstück zwischen Sichelreuth und Oerlsdorf mit. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr war das Feuer bereits weitestgehend unter Kontrolle, einzelne Glutnester wurden noch durch die Kameraden der Feuerwehr bekämpft. Schließlich brannten in Summe rund 50 Quadratmeter Feld/ Wiese- die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Nahe des Brandortes ergaben sich dann Hinweise auf zwei Jungs, die mutmaßlich mit dem Geschehen im Zusammenhang stehen könnten. Die beiden 18-Jährigen räumten dann ein, wenige Gräser angebrannt zu haben. Schließlich breitete sich das Feuer dann offensichtlich unkontrolliert aus, sodass schließlich Teile des Waldbodens in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Ermittlungen der Sonneberger Polizei dauern diesbezüglich an.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.