Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt bei Coburg- Am späten Dienstagabend wurde ein 58-jähriger Pkw-Fahrer bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg vorstellig um mitzuteilen, dass er gerade ein Verkehrszeichen auf der Ortsverbindungsstraße von Haarbrücken nach Kemmaten umgefahren habe. Da ein auf der Dienststelle veranlasster Alko-Test eine Atemalkoholkonzentration von 0,54 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Seinen Führerschein durfte der Unfallverursacher nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft vorerst behalten. Eine endgültige Entscheidung der Staatsanwaltschaft Coburg wird nach Abschluss der Ermittlungen und Vorliegen der tatsächlichen Blutalkoholkonzentration erfolgen.
Coburg -Nach einem Streit zwischen der Verkäuferin und einer Kundin eines Fast-Food Restaurants im Stadtgebiet ermitteln Coburger Polizisten wegen Körperverletzung. Ein Teil des bestellten Essens wurde als Wurfgeschoss zweckentfremdet. Die 42-jährige Kundin des Fast-Food Restaurants war am Dienstagnachmittag mit dem Frittiergrad der Hähnchenteile nicht zufrieden. Aus diesem Grund kam es zwischen der Kundin und der 37-jährigen Angestellten des Restaurants zu einem Streitgespräch. Da der Kundin die Qualität der Ware nicht genehm war, warf diese die noch heißen, frisch frittierten Hähnchenteile in Richtung der Verkäuferin. Die Frau wurde im Bereich des linken Schlüsselbeins getroffen und verletzte sich durch das heiße Nahrungsmittel. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten bei der Restaurantfachkraft eine Rötung in der betroffenen Körperregion fest. Die Kundin verließ nach der Wurfattacke das Fast-Food Restaurant. Im Zuge der Fahndung griffen die Beamten die Tatverdächtigte unweit der Tatörtlichkeit auf einem Parkplatz auf. Das bereits bezahlte Essen ließ die Tatverdächtige im Fast-Food Restaurant zurück.
Coburg - Nach einem Sturz von seinem Fahrrad brachte der Rettungsdienst einen 21-jährigen Coburger am Dienstagnachmittag mit mittelschweren Verletzungen ins Coburger Klinikum. Die Unfallursache, die zum Sturz führte, überraschte die aufnehmenden Beamten. Der 21-Jährige war am Dienstag um 14 Uhr mit seinem Fahrrad in der Glender Straße im Coburger Stadtteil Neuses unterwegs. Der Radfahrer, der kurz vorher seinen Einkauf erledigte, führte auf seinem Zweirad eine Packung Klopapier mit, die er während der Fahrt in der Hand hielt. Die pendelnde Packung Toilettenpapier geriet während der Fahrt in die Speichen des Hinterrads, so dass dieses blockierte. Der Mann stürzte auf die Straße und zog sich eine Platzwunde sowie eine Gehirnerschütterung zu. Eine medizinische Versorgung in der Notaufnahme des Coburger Klinikum war unumgänglich. Am Fahrrad selbst wurde eine Speiche des Hinterrades beschädigt. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf 50 Euro. Ein Fremdverschulden konnten die Polizisten bei Unfallaufnahme ausschließen. Die Beamten nahmen einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf. Ermittelt wird hier wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Niederfüllbach - Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos kam es am frühen Dienstagabend in Niederfüllbach. Die genaue Unfallursache ist aktuell unklar, deshalb sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls. Ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Coburg fuhr am Dienstag um 18:15 Uhr mit seinem Toyota aus einem Grundstück in der Coburger Straße. Dabei übersah er den auf der Vorfahrtsstraße fahrenden 52-jährigen Fahrer eines VW. Dieser konnte durch Bremsen einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verhindern. Im weiteren Verlauf fuhren die beiden Fahrzeuge stadteinwärts in der Coburger Straße. Auf der Strecke stießen die Autos aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Die Schilderungen der beiden Autofahrer gehen im Zusammenhang mit dem Zusammenstoß gänzlich auseinander. Deshalb sucht die Coburger Polizeiinspektion nach Unfallzeugen, die am Dienstag um 18:15 Uhr den Zusammenstoß in der Coburger Straße mitbekommen haben. Diese werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden. Während der Aufnahme des Verkehrsunfalls fiel den Beamten auf, dass der 41-jährige Toyota-Fahrer nach Alkohol roch. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme im Coburger Klinikum an. Zudem stellten sie den Führerschein des 41-Jährigen sicher. Gegen den Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.
Landkreis Kronach
Steinwiesen - Auf dem Parkplatz der Sparkasse Steinwiesen kam es am Dienstagnachmittag zwischen 15:30 und 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer war gegen einen geparkten VW Tiguan gefahren und hatte diesen auf der linken hinteren Seite beschädigte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500,- Euro. Nach dem Anstoß suchte der unbekannte Schadensverursacher das Weite, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Die Polizei Kronach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09261-5030.
Weißenbrunn - Im Ortsteil Hummendorf wurde in der Zeit von Montag auf Dienstag ein weißer Ford Ranger mutwillig beschädigt. Der Halter das Fahrzeug hatten den Pkw in der Straße „Mühlgraben“ geparkt und bei seiner Rückkehr feststellen müssen, dass jemand das Glas des linken Außenspiegels beschädigt hatte. Ein Verkehrsunfall scheidet aufgrund der Spurenlage als Schadensursache aus.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Am Dienstag, zwischen 07.15 Uhr und 16.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Roller einer 17-Jährigen im Parkhaus am Krankenhaus. Der Roller stand während ihres Dienstes im Parkdeck 4 und wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken umgefahren und im Anschluss wieder aufgestellt. Durch den Unfall wurde der Helm und die rechte Rollerseite beschädigt, der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
noch keine Meldungen
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.