Polizeibericht für Samstag, den 06.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Rödental - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerstach ein unbekannter Täter im Stadtteil Oeslau den Reifen eines Autos. Ein unbekannter Vandale machte sich in der Stettiner Straße an einem geparkten schwarzen Seat Altea zu schaffen und zerstach dessen vorderen rechten Reifen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. An der selben Örtlichkeit ereigneten sich zuvor bereits mehrere gleichgelagerte Fälle. Die Polizei Neustadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und geht von einem Zusammenhang der Taten aus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09568/94310 bei der Polizei in Neustadt zu melden.

 

Rödental - Am Freitag um 12:10 Uhr fuhr eine 67-Jährige aus dem Landkreis Sonneberg mit ihrem VW Polo auf der Staatsstraße 2206 entlang des Froschgrundsees in Richtung Schalkau. Im Bereich der ICE-Brücke kam ihr ein dunkelblauer Pkw entgegen, welcher mit dem linken Außenspiegel die linke Fahrzeugseite des Autos der Geschädigten streifte. Die 67-Jährige hielt nach dem Unfall unmittelbar an, der andere Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt unbeirrt fort, ohne sich jedoch um die Unfallfolgen zu kümmern. Am Fahrzeug der Dame aus dem Landkreis Sonneberg entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Der Unfallverursacher verlor an der Unfallstelle seinen linken Außenspiegel. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Hinweise auf ein derart beschädigtes Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09568/94310 bei der Polizei in Neustadt zu melden.

 

Neustadt - Am Freitagnachmittag, kurz vor 17:30 Uhr, sichteten Beamte der Neustadter Polizei einen 27-Jährigen Sonneberger, der während der Fahrt mit seinem Fiat ein Mobiltelefon benutzte. Bei der anschließenden Kontrolle kam den Beamten aus dem Fahrzeug zudem Alkoholgeruch entgegen. Das Testgerät bestätigte den Beamten, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Die gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse bei der Polizei in Neustadt erbrachte ein Ergebnis von 0,52 Promille. Den 27-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld, ein Monat Fahrverbot sowie ein Eintrag in die Verkehrssünderkartei in Flensburg.

 


Landkreis Kronach

Stockheim (Ortsteil) - Am Freitagnachmittag befuhr ein 30-jähriger Landkreisbewohner die Wiesenstraße in Haßlach bei Kronach und wollte nach rechts in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Hierbei übersah er einen in gleicher Richtung fahrenden 16-Jährigen mit dessen Kleinkraftrad. Auf Grund des Zusammenpralls stürzte der 16-Jährige zu Boden und wurde leicht verletzt. Zur weiteren Abklärung wurde er durch einen verständigten Rettungswagen ins Klinikum Kronach verbracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 5000 Euro.

Kronach - Am Freitagvormittag, 05.05.2023, gegen 10:40 Uhr, befuhr ein orange/gelber ungarischer Sattelzug die B173 in Kronach in Fahrtrichtung Marktrodach. An der Einmündung zur Siechenangerstraße fuhr der Sattelzug rechts an den auf der Abbiegespur stehenden Pkws vorbei und bog dann in die Siechenangerstraße ein. Ein entgegenkommender vorfahrtsberechtigter Lkw musste bis zum Stillstand abbremsen, weshalb mehrere Lebensmittelkisten im Laderaum zu Boden fielen und beschädigt wurden. Nach kurzem Halt setzte der Fahrer des ungarischen Sattelzugs seine Fahrt fort, ohne seine Personalien vor Ort zu hinterlassen.  Der Schaden an den Lebensmittelkisten beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugen, welche Hinweise zu dem ungarischen Sattelzug bzw. dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - . In der Nacht auf Samstag löste der Brand eines Vereinsheims in Lichtenfels einen größeren Einsatz der Polizei und der Feuerwehr aus. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache übernommen. Am frühen Samstagmorgen, kurz vor 4 Uhr, bemerkte ein Zeuge den Brand eines Gebäudes in der Hangleite in Lichtenfels und alarmierte über den Notruf die Polizei und die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Vereinshaus bereits in Vollbrand. Rund 70 Kräfte der umliegenden Feuerwehren bekämpften die Flammen. Trotz des raschen Eingreifens brannte das Holzgebäude vollständig ab. Der Sachschaden beläuft sich, ersten Schätzungen zufolge, auf knapp 100.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.Inzwischen hat die Kriminalpolizei Coburg die Ermittlungen übernommen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Zeugen, die sachdienliche Angaben im Zusammenhang mit dem Brand machen können, melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kripo Coburg.

 

Lichtenfels - Zwischen 28.04.2023 und 05.05.2023 beschädigten Unbekannte auf dem Grundstück einer Gärtnerei in der Blumenstraße einen dort abgestellten weißen Fiat indem sie mit einem unbekannten Gegenstand die Frontscheibe beschädigten und den Fahrzeuginnenraum mit Schmutz verunreinigten. Dadurch entstand Sachschaden i.H.v. 200,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gingen Unbekannte ein am Marktplatz abgestellten E-Bike`s an indem sie ein Stromkabel durchzwickten und im Anschluss das Steuergerät des Rades entwendeten. Es entstand ein Entwendungsschaden i.H.v. 130,- Euro sowie Sachschaden i.H.v. 10,- Euro. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.  

 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.