Polizeibericht für Freitag, den 08.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Weidhausen -  In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag randalierte ein oder mehrere Unbekannte in einem Schrebergarten in der Salzgasse. Es wurden diverse Gartenmöbel, Fensterscheiben, ein Baum und die Eingangstüre einer Gartenhütte beschädigt. Das Vorhängeschloss zum Geräteschuppen wurde ebenfalls aufgebrochen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht?

 

Weidhausen -  Am frühen Donnerstagmorgen zwischen 05.05 Uhr und 05.40 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter die Haupteingangstüre der NETTO-Filiale in der Sonnefelder Straße auszuhebeln. Hierdurch wurde der optischen und akustischen Alarm ausgelöst, was den Täter wohl in die Flucht schlug. Die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg hat die Ermittlungen wegen versuchten Einbruchsdiebstahl aufgenommen.

 

Coburg -. Zu zwei Einsätzen wegen gestürzten Radfahrern fuhren Coburger Polizeistreifen am späten Donnerstagabend im Stadtgebiet. Die Stürze verliefen in beiden Fällen glimpflich. Um 21:40 Uhr stürzte ein 57-Jähriger Coburger mit seinem Fahrrad in der Straße „Zinkenwehr“. Bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls fiel den Beamten beim nur leichtverletzten Radfahrer auf, dass dieser deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Aus diesem Grund ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an. Aufgrund der starken Alkoholisierung war der Radfahrer vor Ort nicht mehr fähig einen Alko-Test durchzuführen. Nach Beendigung der Verkehrsunfallaufnahme und der weiteren polizeilichen Maßnahmen, nahmen die Beamten den Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Um 22:15 Uhr stürzte ein 33-Jähriger aus Weitramsdorf mit seinem E-Bike im Stadtteil Neuses. Beim Befahren der Falkeneggstraße bergabwärts, kam der Mann aus dem Landkreis Coburg ins Straucheln und stürzte auf die Straße. Der Rettungsdienst brachte den Mann mit mehreren Prellungen und Schürfwunden ins Coburger Klinikum. Durch den Sturz wurde das hochwertige E-Bike des Mannes schwer beschädigt, der Sachschaden liegt bei mindestens 5.000 €.In beiden Fällen nahmen die Coburger Polizisten jeweils einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf.

 

Coburg - Bei der Kontrolle eines 52-Jährigen der mit seinem Kleintransporter am Donnerstag im Coburger Stadtteil Ketschendorf unterwegs war, bemerkten die Beamten um 14 Uhr sofort die Alkoholbeeinflussung des Fahrers. Ein Alko-Test ergab vor Ort einen Wert von 1,0 Promille. Bei der Kontrolle eines 33-Jährigen mit seinem E-Scooter um 19:45 Uhr in der Lutherstraße stand der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Aufgrund des Verdachts einer Drogenfahrt ordneten die Beamten eine Blutentnahme im Klinikum an. Sowohl beim Transporter-Fahrer als auch beim E-Scooter-Fahrer folgte eine Unterbindung der Weiterfahrt. Zudem ermitteln die Beamten in beiden Fällen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz

 

Bad Rodach - Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermitteln Coburger Polizisten gegen einen 40-Jährigen Opel-Fahrer aus Georgien. Dieser händigte den Beamten einen gefälschten Führerschein aus dem Geburtsstaat des Mannes aus. Die Polizisten erkannten bei der Kontrolle am Donnerstag um 7.20 Uhr in der Coburger Straße, das angebliche georgische Führerscheindokument sofort als Totalfälschung. Die Überprüfung des Dokuments durch einen Polizeibeamten, der auf die Erkennung von gefälschten Dokumenten besonders geschult ist ergab, dass es sich definitiv um ein gefälschtes Dokument handelte. Bei einer Befragung des 40-Jährigen räumte dieser auch ein, dass er den Führerschein für einen mittleren dreistelligen Eurobetrag in Georgien gekauft hatte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Coburg ordnete diese eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens im mittleren dreistelligen Eurobereich an. Gegen den 40-Jährigen ermittelt die Coburger Polizei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung.


Landkreis Kronach

Ludwigsstadt - Am Donnerstagmittag fuhr ein Sattelzug von Reichenbach in Richtung „Ziegelhütte“. Zum gleichen Zeitpunkt war die Straße aufgrund Straßenarbeiten halbseitig gesperrt. Beim Vorbeifahren an einem der Baustellenfahrzeuge verursachte der Sattelzug einen Schaden am Außenspiegel. Zwar hielt der Fahrer des Sattelzuges kurz an und begutachtete seinen eigenen Schaden, fuhr jedoch im Anschluss einfach davon. Die Arbeiter nahmen die Verfolgung auf und konnten den Sattelzug zum Anhalten bewegen. Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen Unfallflucht ermittelt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 2000 Euro.

 

Tettau - Am Donnerstagnachmittag übersah eine VW-Fahrerin in Tettau am Glashüttenplatz die Vorfahrt eines Skoda-Fahrers. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein geschätzter Sachschaden von ca. 8000 Euro.

 

Marktrodach - In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Industriegebiet „Im Gries“ eine illegale Müllablagerung entdeckt. Ein bislang unbekannter Verursacher hatte diverse Kartonagen, welche mit Styropor gefüllt waren, abgelagert. Die Polizei Kronach führt Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

 

Kronach - Eine amtsbekannte Frau aus Marktrodach wurde am Donnerstagnachmittag beim Ladendiebstahl erwischt. Die 40-jährige Beschuldigte hatte in einem Supermarkt in der Industriestraße eine Packung Zigarillos und eine Laugenbrezel im Gesamtwert von 8,- Euro entwendet und wurde daraufhin angesprochen. Da die Dame auch noch Hausverbot in dem Geschäft hatte, wird sie sich wegen Ladendiebstahls und Hausfriedensbruch strafrechtlich verantworten müssen.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Am Donnerstagabend befuhr ein 38-jähriger Audi-Fahrer die Kreisstraße von Lichtenfels in Richtung Oberbrunn. Rechts neben der Straße fuhr ein 74-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf Höhe des Fußgängerüberwegs ohne zu schauen auf die Straße. Der Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Klinikum Lichtenfels gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.250 Euro.

 

Lichtenfels - Am Mittwoch im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter ein silberner VW Golf, der zur Tatzeit am Klinikum Lichtenfels in der Professor-Arneth-Straße 2b abgestellt war, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.  

Bad Staffelstein - Am Samstag in der Zeit zwischen 11:00 und 23:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter das Fahrrad eines Mannes, welches zur Tatzeit abgeschlossen am Bahnhof Bad Staffelstein an einem Fahrradständer abgestellt war.  Bei dem Zweirad handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern erbittet die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Telefonnummer 09573/2223-0.

 

Lichtenfels - In der Kronacher Straße bog am Donnerstagvormittag ein 53-Jähriger mit seinem Pkw nach links in die Krappenrother Straße ab. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 51-jährigen Frau, die ihm entgegenkam und touchierte das Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Frau leichte Verletzungen. Zur weiteren Behandlung wurde sie ins Klinikum gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 11.000 Euro.


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.