Polizeibericht für Sonntag, den 07.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Sonntagnachmittag führte ein Zimmerbrand in Coburg zu einem Einsatz der Coburger Polizei und Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache inzwischen übernommen. Am Sonntag, kurz vor 14 Uhr, bemerkten Zeugen den Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Ketschendorfer Straße in Coburg. Sie wählten den Notruf und alarmierten Kräfte der Feuerwehr und der Polizei, die vor Ort umgehend mit den Löscharbeiten und der Evakuierung des Gebäudes begannen. Dafür war eine kurzzeitige Sperrung der Ketschendorfer Straße vonnöten. Glücklicherweise blieben alle anwesenden Bewohner unversehrt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr beschränkte sich der Brand auf eine einzelne Wohnung, alle anderen Wohnungen sind weiterhin bewohnbar. Der Brandschaden beträgt rund 50.000 Euro. Insgesamt waren 40 Kräfte der Feuerwehr, mehrere Streifen der Polizei, 25 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie zwei Mitglieder des Technischen Hilfswerkes und sieben Kräfte des Katastrophenschutzes in den Einsatz eingebunden. Mittlerweile hat die Kriminalpolizei Coburg die Ermittlungen übernommen. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt.

 

Coburg -  Am Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, entwendeten ein 19-Jähriger aus Weidach und ein 20-Jähriger aus Ebersdorf bei Coburg gemeinschaftlich ein I-Phone 14 im Wert von ca. 900 Euro von einer 20-jährigen Studentin aus Coburg. Die drei Personen hielten sich als Gäste in einem Shishacafe im Coburger Steinweg auf. Beim Verlassen des Shishacafes ließen die beiden dreisten Diebe noch zwei Barhocker im Wert von ca. 20 Euro mitgehen. Kurze Zeit nach der Tat trafen Polizeibeamte der Polizeiinspektion Coburg die beiden Diebe unter der Wohnadresse des Ebersdorfers an. Gegen beide wurden mehrere Strafanzeigen angefertigt.

 

Rödental - Von Freitag auf Samstag versuchte ein bislang unbekannter Täter in Weißenbrunn vorm Wald einen in der Bergheimstraße geparkten Honda aufzubrechen. Durch den Aufbruchsversuch entstand ein Schaden von 500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Neustadt unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.

 

Untersiemau - Am Samstagabend, gegen 19:50 Uhr, versuchte ein 20-jähriger KTM-Fahrer aus Bad Staffelstein vor einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Coburg zu flüchten. Bei dem jungen Mann sollte in Untersiemau in der Coburger Straße eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit und Verkehrssicherheit durchgeführt werden. Der KTM-Fahrer beschleunigte sofort und fuhr rücksichtslos mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch Untersiemau. Der Versuch über Feldwege zu flüchten scheiterte. Der junge KTM-Fahrer wird sich wegen mehreren Straftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten.

 

 


Landkreis Kronach

Küps – Im Zeitraum der letzten Woche entwendete ein bis dato unbekannter Täter das vordere amtliche Kennzeichen eines schwarzen Renaults, welcher im Ortsteil Johannisthal abgestellt war. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 20 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.

 

 

 


Landkreis Lichtenfels

Oberwallenstadt -  Am Samstag um 23:44 Uhr konnte ein alkoholisierter 26-jähriger auf der B173 gestoppt werden. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Erfreut war er nicht, als er nicht mehr weiterfahren durfte. Zudem entdeckten die Beamten eine PTB-Waffe mit Schalldämpfer neben dem Warndreieck verstaut. Gegen die anschließende Blutentnahme wehrte sich der junge Mann und beschimpfte bei der Durchführung die Beamten. Ihn erwarten nun einige Anzeigen, u.a. Trunkenheit im Verkehr und ein Vergehen nach dem Waffengesetz.

 

Lichtenfels -  Am Samstagabend geriet ein 29-jähriger Kirchweihbesucher und ein Unbekannter Täter an der Bar aneinander. Infolgedessen schlug der Täter den Besucher mit der Faust auf dem Kopf. Hinweise zum Unbekannten: 160cm, männlich, kurze Haare, Boxerschnitt, dunkel gekleidet. Anzeige wegen Körperverletzung gegen Unbekannt.

 

Altenkunstadt   Am Freitag gegen 11:35 Uhr wollte ein 15-Jähriger Schüler in der Mittelschule seinen Klassenkameraden bei einem Streit helfen. Dabei geriet der tapfere Junge selbst ins Visier des Aggressors und musste leider etliche Faustschläge und Fußtritte einstecken. Auch ein zweiter Schüler schädigt den Jungen gleichzeitig bei seiner Heldentat. Der 15-Jährige erlitt Kopf- und Nasenprellungen. Beide Prügelknaben erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

 

Seubelsdorf -  Am Freitagnachmittag (um 16:46 Uhr) stellt ein 57-Jähriger Mann sein demoliertes Kfz auf seinem Grundstück fest. Das Auto wurde innerhalb einer Woche durch einen unbekannten Täter beschädigt. Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt

 

Lichtenfels -  Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag entwendete ein Unbekannter Täter das Steuergerät eines Pedelecs. Dieses elektronische Bauteil wurde samt Stromkabel abgezwickt. Am abgesperrten Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 140 Euro


Landkreis Hildburghausen

Themar - Am Freitag, dem 05.05.2023 gegen 12:30 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall mit Personenschaden in Themar in der Leninstraße. Eine Fahrerin fuhr nahezu ungebremst mit ihrem Pkw auf einen Lkw, der an einer roten Ampel verkehrsbedingt warten musste. Die Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum verbracht werden. An ihrem Pkw entstand Totalschaden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr Themar im Einsatz. Hier mussten ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Am Samstag, dem 06.05.2023, ereignete sich gegen 08:40 Uhr in der Cuno-Hoffmeister-Straße in Sonneberg ein Verkehrsunfall. Ein/e bislang unbekannte/r Fahrer/in touchierte mit einem grauen BMW das geparkte Fahrzeug beim Wendemanöver und entfernte sich im Anschluss in Richtung Köppelsdorfer Straße. Der Geschädigte des Unfalles befand sich während des Ereignisses im Fahrzeug. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg unter 03675-8750 zu melden.

 

Sonneberg - Am Samstag, dem 06.05.2023, gegen 20:00 Uhr unterzogen die Beamten der Polizeiinspektion Sonneberg einen 17-Jährigen Simson-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille. Da sich der Fahrer in seiner Probezeit befindet kommen auf diesen nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot zu. Darüber hinaus dürfte sich die Probezeit verlängern. Weiterhin kontrollierten die Beamten der PI Sonneberg am frühen Sonntagmorgen einen 25-Jährigen PKW-Fahrer. Im Rahmen der routinemäßigen Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Der Fahrer stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, welcher einen Wert von 1,28 Promille ergab. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und verbrachten den Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus Sonneberg. Gegen den 25-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet.

 


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.