Polizeibericht für Samstag, den 09.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Rödental - Die Verkehrspolizeiinspektion Coburg sucht Zeugen zu einem Geisterfahrer, der am Freitagabend auf der A73 im Bereich Rödental unterwegs war. Dieser war laut Mitteilungen von Zeugen gegen 21:35 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Neustadt b. Coburg in falscher

Richtung auf der Nordfahrbahn unterwegs, fuhr also auf der Richtungsfahrbahn Suhl in Richtung Feucht. Der Falschfahrer fuhr hier mit seinem Pkw auf dem linken Fahrstreifen, wobei ihm mindestens drei Fahrzeuge entgegenkamen. Aktuell liegen noch keine näheren Erkenntnisse

über den Geisterfahrer bzw. sein Fahrzeug vor. Insbesondere ein Kennzeichen konnte durch die bereits bekannten Zeugen nicht erkannt werden. Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Verkehrspolizeiinspektion Coburg geht davon aus, dass der Falschfahrer an der Anschlussstelle Neustadt b. Coburg falsch auffuhr und die Autobahn dann an der Anschlussstelle Rödental wieder verließ. Zeugen der Falschfahrt, die möglicherweise auch gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei in Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Coburg -  Ein Wohnhaus in Coburg brannte in Seidmannsdorf in der Nacht auf Samstag aus. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen. In der Nacht auf Samstag wurde gegen Mitternacht ein Feuer aus einem Einfamilienhaus im Coburger Stadtteil Seidmannsdorf gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten selbstständig das Haus verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Anwesen verhindern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150.000 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zu diesem Zweck wurde das nicht mehr bewohnbare Haus sichergestellt. Bei dem Einsatz waren mehr als 110 Kräfte der Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuzes, der ASB und des THW im Einsatz.

 

Coburg - Am Freitagmorgen kam es zu einem Ladendiebstahl aus einer Drogerie im Stadtgebiet Coburg. Der zunächst flüchtige Ladendieb konnte durch die Polizei ermittelt und das Diebesgut an die Drogerie zurückgegeben werden.

 

Coburg - Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstag um ca. 19:30 Uhr im Hahnmühlenweg. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer kollidierte mit einer Fahrradfahrerin und kam zu Fall. Nach dem Sturz flüchtete der Fahrradfahrer. Es entstand nicht unerheblicher Sachschaden am Fahrrad der Unfallgeschädigten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizei in Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Coburg - Am Freitagabend wurde der Polizei eine Person im Stadtgebiet Coburg auffällig. Bei einer Personenkontrolle mit Durchsuchung konnte Marihuana aufgefunden werden. Den Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen Betäubungsmittelbesitzes.

 

Coburg - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Freitagabend bemerkte eine Streifenbesatzung drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer eines Kleintransporters. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Eine Blutentnahme und eine Anzeige waren die Folge.

 

Seßlach - Am Freitag zur Mittagszeit wurde der Polizei ein Fahrradsturz in Seßlach mitgeteilt. Wie sich heraus stellte stürzte der Fahrradfahrer aufgrund erheblichen Alkoholkonsums von seinem Fahrrad und verletzte sich hierbei. Eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr waren die Folge.

 

Scheuerfeld - Zu einer Streitigkeit kam am Freitagabend auf dem Sportplatzgelände. Auf dem dortigen Parkplatz stand der Geschädigte mit seinem Pkw, als er plötzlich von fünf Personen bedrängt und bedroht wurde. Als die fünf Personen begannen auf das Auto des Geschädigten einzuschlagen, drohte dieser, die Polizei zu verständigen. Die Täter flüchteten daraufhin. Die Polizei führte eine intensive Spurensicherung am Fahrzeug des Geschädigten durch. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizei in Coburg in Verbindung zu setzen.

 

Neustadt - In der Nacht vom 07.09.2023 auf den 08.09.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Kinderfahrrad in schwarz mit der roten Aufschrift „Ghost“ aus der Siemensstraße 29. Das Fahrrad war unversperrt im dortigen Fahrradständer. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca.100€. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt unter der Telefonnummer: 09568/9431-0 in Verbindung zu setzen.

Neustadt - Im Zeitraum vom 14.08.2023, 0 Uhr, bis 04.09.2023, 10 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Hinweisschild für Gottesdienste der Kirchengemeinde Wildenheid/Meilschnitz aus der unteren Burgstraße. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 350€. Die Polizei Neustadt ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Wer Hinweise auf einen möglichen Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Neustadt unter der Telefonnummer 09568/9431-0 in Verbindung zu setzen.

 


Landkreis Kronach

Küps-  Am Freitag zwischen 19.35 Uhr und 19.45 Uhr wurde ein vor dem Netto-Markt abgestelltes weißes Pedelec der Marke CUBE, Stereo Hybrid 120 Pro 625, gestohlen. Wer hat Beobachtungen gemacht?

Stockheim– Eine Jugendliche wurde am Freitagmittag beim Diebstahl eines Parfum in einem Drogeriemarkt vom Personal erwischt und der Polizei übergeben.

 

Küps - Von Mittwoch auf Donnerstag ist ein Fahrrad in der Valentin-Fischer-Straße 10 verschwunden. Es handelt sich um ein blaues älteres Rad. Hinweise an die PI Kronach. (09261/503-0).

 

Kronach - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Samstag gegen 00.25 Uhr stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer eines Daimler fest. Der durchgeführte Test verlief positiv. Der Mann wird demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten.


Landkreis Lichtenfels

noch keine Meldungen 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.