Polizeibericht für Sonntag, den 10.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

noch keine Meldungen 


Landkreis Kronach

Steinwiesen -  Bereits am vergangenen Dienstag wurde in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 17.00 Uhr ein auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Kronacher Straße abgestellter Pkw VW Tiguan durch ein unbekanntes, angefahren und hinten links beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen entsprechenden Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Kronach - Der Streit um einen Briefkastenschlüssel eines gemeinsam genutzten Briefkastens zweier Familien in einem Mehrfamilienwohnhaus am Seelacher Berg eskalierte am Samstagmittag dermaßen, dass beide Familien im Hof mit Händen und Fäusten aufeinander losgingen. Bei der Auseinandersetzung erlitten insgesamt vier Personen leichte Verletzungen in Form von oberflächlichen Hautkratzern. Erst eine verständigte Streife konnte die Situation vor Ort beruhigen. In diesem Zusammenhang wird nach einer weiblichen Zeugin gesucht, die versucht hat den Streit zu schlichten. Diese hielt mit einem weißen Mazda vor dem Mehrfamilienhaus an.

 

Küps -  Ziemlich dreist verhielt sich am Samstagnachmittag ein 52jähriger Ladendieb, der sein „Glück“ gleich bei zwei Verbrauchermärkten in Küps versuchte. Zunächst entwendete er Waren im Wert von knapp 50 Euro aus einem Supermarkt in der Lessingstraße. Da er dabei beobachtet wurde sprachen ihn Mitarbeiter auf dem Parkplatz an und hielten ihn bis zum Eintreffen der Streife fest. Nach der Tatbestandsaufnahme wurde der Mann entlassen. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab sich im Anschluss zu einem Discounter in der Kronacher Straße zu begeben und Waren für rund 60 Euro in seinen Rucksack zu stecken. Auch hier konnte er von Angestellten auf dem Parkplatz angetroffen werden. Mit den Worten die Sachen nicht gestohlen zu haben drückte er einer Mitarbeiterin des Marktes seinen Rucksack in die Hand und verschwand. Neben den entwendeten Waren befand sich auch noch der Ausweis des Diebes darin, was den Beamten die Täterermittlung leicht machte.

 

Küps -  Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am frühen Sonntagmorgen, dass zwei an einem Gebäude in der Kronacher Straße stehende Mülltonnen brannten. Durch die sofort verständigte Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. An den Mülltonnen und dem Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Pressig - Im Rahmen von Verkehrskontrollen zur Stärkung der Verkehrssicherheit bemerkte eine Streife der Polizei Ludwigsstadt am Abend des 08.09.2023 in Pressig drogentypische Auffälligkeiten bei einer Autofahrerin aus dem Kronacher Land. Die Beamten leiteten folglich ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz ein, weshalb der ihr die Weiterfahrt untersagt und zur weiteren Beweisführung eine Blutentnahme angeordnet wurde. Bestätigt sich dabei der Verdacht einer Drogenfahrt, muss die 24-jährige mit einer Geldbuße von 500 €, 2 Punkten im Fahreignungsregister und 1 Monat Fahrverbot rechnen.

Ebersdorf -  In der Zeit von Samstag, 22:00 Uhr und Sonntag, 09:00 Uhr wurde das Hinweisschild einer Gaststätte aus der Verankerung gerissen. Das Schild war im Glasbachweg in Ebersdorf aufgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 100€.
Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt bittet um Hinweise unter 09263/975020.

 


Landkreis Lichtenfels

Martkzeuln - Ein Kradfahrer befuhr am Samstag gegen 17:00 Uhr, die Kreisstraße zwischen Marktzeuln und Schwürbitz als er in der Linkskurve am Ortseingang ohne Fremdbeteiligung nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der 57jährige Fahrer wurde vom Motorrad geschleudert und rutschte im parallel zur Fahrbahn verlaufenden Graben entlang, ehe er gegen einen Wasserdurchlass prallte und dort zum Liegen kam. Hierbei verletzte sich der Mann schwer. Er wurde mit mehreren Frakturen mit dem Rettungswagen ins Klinikum Lichtenfels verbracht und dort stationär aufgenommen. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.

 

Schney - In der Nacht zu Samstag meldete eine Anwohnerin des Lichtenfelser Weges im Ortsteil Schney eine Beschädigung am Metalltor ihres Vorgartens. Es wird angenommen, dass ein bislang unbekannter Täter das Tor im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagnacht beschädigt hatte. Wer hat etwas wahrnehmen können? Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/95200 in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels - Am Donnerstagnachmittag fuhr eine 77-Jährige mit ihrem Pkw zum Wertstoffhof in der Krappenrother Straße. Während die Dame ihre Altwaren entsorgte, nutzte ein unbekannter Täter die Gelegenheit und entwendete die Geldbörse der Dame, welche sich auf dem Beifahrersitz ihres Fahrzeugs befand. Wer kann hierzu Hinweise geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/95200 zu melden.

 

Lichtenfels - Ein amtsbekannter 36-Jähriger hat sich am Freitagvormittag in einem Lebensmittelgeschäft in der Kronacher Straße selbst bedient. Er entnahm mehrere Lebensmittel aus den Regalen und steckte diese in seinen mitgeführten Rucksack. Als er das Geschäft verlassen wollte, wurde er durch eine aufmerksame Zeugin angesprochen, welche den Diebstahl bemerkt hatte. Neben dem Hausverbot, welches der 36-Jähige erhielt, darf er sich nun auch strafrechtlich für seine Tat verantworten.

 

Lichtenfels - Im Tatzeitraum von Donnerstagmittag bis Freitagmorgen wurde ein geparktes Kleinkraftrad in der Mühlgasse durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Bei dem Kleinkraftrad handelt es sich um einen schwarzen Motorroller der Marke Kreidler. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnumer 09571/95200 in Verbindung zu setzen.

 

Bad Staffelstein - Eine 67-jährige Radfahrerin befuhr am Freitagnachmittag die Lichtenfelser Straße in Richtung Stadtmitte. Als die Dame verkehrsbedingt abbremsen musste, stürzte sie alleinbeteiligt auf die Teerdecke. Hierbei verletzte sich die 67-Jährige und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum verbracht.

 

Weismain - Im Stadtgebiet Weismain kam es am Freitagabend zu einer Streitigkeit zwischen einem 33-Jährigen und einem 52-jährigen Mann. Auslöser des Streites war allem Anschein nach, der rauchende Grill des jüngeren Mannes. Zwischen den beiden Kontrahenten entwickelte sich zunächst eine verbale Streitigkeit, welche letztlich in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Hierdurch wurden die beiden Aggressoren jeweils leicht verletzt. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Körperverletzungsdeliktes.

 

Lichtenfels - Eine Gruppe Männer fiel während ihres Aufenthalts auf dem Campingplatz in Lichtenfels negativ auf. Mehrere Camper sprachen die Betreiberin des Platzes auf das ungebührliche Verhalten der Gruppe, welches sich mit lautstarken herumschreien, gegen Bäume pinkeln und nacktes Baden im Main äußerte, an. Da sich die Inhaberin nicht durchsetzen konnte und sich die Männer ihr gegenüber frech und provozierend verhielten, verständigte sie die Polizei und bat um Unterstützung. Die Beamten konnten eine 12 köpfige Gruppe zwischen 50 und 52 Jahren antreffen welche allesamt deutlich alkoholisiert waren. Nachdem sie sich gegenüber der Polizei einsichtig zeigten und versprachen sich nun an die Platzordnung zu halten, durften die Hessen ihren Urlaub auf dem Platz fortsetzen. Zu weiteren Zwischenfällen kam es nicht mehr.

 


Landkreis Hildburghausen

Schleusingen - Am Freitagmorgen kam es in Schleusingen in der Suhler Straße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Stadtzentrum. Als der vorausfahrende Fahrzeugführer auf Höhe der Einfahrt zum Einkaufszentrum verkehrsbedingt halten musste, bemerkte dies die nachfolgende Kia-Fahrerin zu spät und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entsand Sachschaden, waren aber weiterhin fahrbereit.

 

Eisfeld  - Am Samstagnachmittag kam es in Eisfeld im Steudacher Weg zu einem Kleinunafall. Der Fahrzeugführer eines Kleintransporters parkte sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand. Als dieser das Fahrzeug anschließend verlassen wollte und seine Fahrzeugtür öffnete, achtete er nicht auf den nachfolgenden Verkehr und es kam zur Kollision mit einem vorbeifahrenden Audi. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.

 


Landkreis Sonneberg

Steinwiesen -  Bereits am vergangenen Dienstag wurde in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 17.00 Uhr ein auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Kronacher Straße abgestellter Pkw VW Tiguan durch ein unbekanntes, angefahren und hinten links beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen entsprechenden Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.