Polizeibericht für Dienstag, den 09.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Rödental -  Keine Beute machte ein Einbrecher, als er am vergangenen Wochenende im Stadtteil Oeslau gewaltsam in ein leerstehendes Gebäude eindrang. Die Ermittlungsgruppe der Polizei in Neustadt sucht Zeugen. Zunächst warf der Einbrecher Steine durch das Fensterglas einer ehemaligen Kantine in der Oeslauer Straße. Zudem hebelte der Unbekannte das beschädigte Fenster auf und gelang so ins Innere. Allerdings stand das Gebäude leer, sodass der Dieb ohne Beute den Tatort verlassen musste. Dennoch hinterließ der Grobian einen Schaden von gut 1000 Euro. Zeugen, die eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Neustadter Polizei unter der Telefonnummer 09568/94310 in Verbindung zu setzen.

 

Rödental - Leichtverletzt kam eine Seniorin am Montagmorgen nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus, nachdem sie im Stadtteil Einberg von einem Autofahrer übersehen wurde. Gegen 9.30 Uhr fuhr die 81-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Brückenstraße in Richtung Rothenhof. Zur selben Zeit wollte ein 63 Jahre alter Fiat-Fahrer von der Rothenhofer Straße nach links in die Brückenstraße abbiegen. Hierbei bemerkte er die Seniorin zu spät und es kam folglich zum Kontakt mit dem Fahrrad. Daraufhin stürzte die Radlerin und zog sich eine Kopfplatzwunde sowie Schmerzen am Ellenbogen zu. Die Frau kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum. Sowohl am Fiat als auch am Fahrrad entstanden nur geringe Sachschäden.

 

Coburg - B 4 -  Am Montag, gegen 11:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw die B303 von Grub a. Forst kommend in Richtung B4. Hier fuhr dieser verbortswidrig, entgegen der Fahrtrichtung in den Abfahrtsast der B4 von Untersiemau kommend. Der unbekannte bemerkte schließlich seinen Fehler, wendete auf dem Ausfahrstreifen und fuhr im weiteren Verlauf auf die B4 in Fahrtrichtung Coburg davon. Zeugen des Vorfalls, welche Hinweise auf den unbekannten Fahrer machen können oder welche durch diesen Vorfall gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Coburg, Neustadter Str. 1, 96450 Coburg, Tel. 09561/645-210 zu melden.

 

Lautertal - A73 -  Mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und einer Blutentnahme endete die Fahrt eines 54jährigen. Am Montag, gegen 23:00 Uhr befuhr ein 54jähriger mit seinem Opel die A73 zwischen den Ausfahrten Coburg und Eisfeld Süd. An der Ausfahrt Eisfeld-Süd wurde dieser durch Beamte der Verkehrspolizei Coburg zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Hier schlug den Verkehrsspezialisten eine starke Alkoholfahne entgegen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass der Opelfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Fahrt des Thüringers wurde daraufhin beendet und eine Blutentnahme im Klinikum Coburg durchgeführt.

 

Bad Rodach - Zu zwei Einsätzen wegen gestürzter Radfahrer wurden Coburger Polizisten am Montagnachmittag und am Montagabend nach Bad Rodach gerufen. Um 15 Uhr stürzte eine 71-Jährige im Stadtteil Rudelsdorf von ihrem Zweirad, als diese ihr Rad abbremste und hierbei das Gleichgewicht verlor. Die Frau fiel auf die Straße und verletzte sich an der Schulter. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Klinikum. Um 19:30 Uhr stürzte eine 78-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Schulgasse auf dem unebenen Kopfsteinpflaster. Die Frau zog sich Kopf- und Schulterverletzungen zu. Sie wurde ebenfalls von einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht. An den Fahrrädern entstand in beiden Fällen lediglich geringer Schaden. Die Coburger Polizisten nahmen jeweils einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf. Ein Fremdverschulden ist in beiden Fällen auszuschließen.

 

Ebersdorf - Am vergangenen Wochenende brachen bislang unbekannte Einbrecher die Tür zum Kassenhäuschen des Fußballvereines VFL Frohnlach auf. Die Unbekannten durchsuchten das Innere des Kassenhäuschen. Da sich dort allerdings keine Wertgegenstände befanden, zogen diese unverrichteter Dinge wieder ab. Ein Entwendungsschaden entstand nicht. Allerdings entstand durch das Aufhebeln des Kassenhäuschen ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. Wer am vergangenen Wochenende im Bereich des Stadions des VFL Frohnlach verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 095617645-0 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.

 


Landkreis Kronach

Stockheim - Bereits über das Wochenende des ersten Mais kam es im Stockheimer Ortsteil Neukenroth zu einer Sachbeschädigung an zwei geparkten Fahrzeugen. Bislang unbekannte Täter verursachten in der Beifahrertüre eines Polos eine Delle und traten scheinbar zudem gegen die A-Säule eines daneben abgestellten Touran, sodass auch dieser beschädigt wurde. Der Gesamtschaden wird vorerst auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Kronach nimmt sachdienliche Hinweise hierzu unter der Telefonnummer 09261/5030 jederzeit entgegen.

 

 


Landkreis Lichtenfels

Hochstadt am Main - In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Diebe in das Sportheim in Reuth ein. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt. Von Sonntagmittag, 11 Uhr, bis Montagabend, 18 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt in das Sportheim der Spielvereinigung Obersdorf. Nachdem sie die Eingangstür gewaltsam überwunden hatten, stahlen sie mehrere Schachteln Zigaretten und aus dem Tresor einen vierstelligen Geldbetrag. Dabei hinterließen sie dem Sportverein einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Ermittler der Kripo Coburg bitten um Hinweise. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Sportgeländes gesehen? Melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-331.

 

Altenkunstadt - Am Montagabend gegen 22.10 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem silberfarbenen Audi die Staatsstraße 2203 von Isling in Richtung Pfaffendorf. An der Engstelle in Burkheim wurde er von einem entgegenkommenden Traktor gestreift. Offenbar stieß die angehängte Arbeitsmaschine, die in der Kurve ausschwenkte, gegen den die linke Fahrzeugseite des Audi, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Unfallverursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Burgkunstadt - Am Montagnachmittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße von Hainweiher nach Burgkunstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fahrradfahrer. Der 78-jährige Radfahrer befuhr einen Feldweg parallel der Straße und bog auf Höhe des Wanderparkplatzes auf die Ortsverbindungsstraße ein. Hierbei übersah er einen roten Mazda und prallte vorne in den Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Rentner auf die Straße geschleudert und war mehrere Minuten nicht mehr ansprechbar. Er musste vom hinzugerufenen Notarzt erstversorgt und anschließend mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels verbracht werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

 

Weismain - Rund 7.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen auf der Kreisstraße LIF12 bei Wohnsig ereignete. Eine 18-Jährige befuhr mit ihrem Daihatsu die Kreisstraße, verlor in einer S-Kurve die Kontrolle über ihren Pkw und prallte gegen die dortige Leitplanke sowie ein Verkehrszeichen. Die junge Fahrerin sowie ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Ihr Daihatsu war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Unbekannte Täter sprühten eine Parkbank mit Bauschaum ein, welche sich auf dem Gelände einer Klinik in der Schleusinger Straße in Hildburghausen befindet. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Schon Samstagabend stellte ein Zeuge die Beschädigungen fest. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) in Verbindung zu setzen.

 

Erlaub -In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen überschüttete ein bislang unbekannter Täter einen Mazda mit blauer Farbe. Der Wagen stand zur Tatzeit unter einem Carport in der "Alte Poststraße" in Erlau. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Bislang liegen keinerlei Hinweise auf den Täter vor. Zeugen melden sich bitte telefonisch bei der Polizei Hildburghausen unter der Rufnummer 03685 778-0.

 

Themar - Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Sonntagmittag bis Montagmorgen einen Pkw, welcher auf einem Parkplatz in der Mauergasse in Themar abgestellt war. Als der Geschädigte Montagmorgen zu einem Wagen kam, bemerkte er, dass beide Vorderreifen zerstochen wurden und erstattete eine Anzeige. Personen, die im benannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) zu melden.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.