Polizeibericht für Sonntag, den 05.11.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Meeder - Am Samstag, gegen 19:00 Uhr, meldete eine Verkehrsteilnehmer einen „Schlangenlinien-Fahrer“ im Bereich Wiesenfeld. Beamte der Polizeiinspektion Coburg konnten den besagten Pkw in Weidach einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der 41-jährige Fahrzeugführer stand hierbei deutlich bemerkbar unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss. Im Rahmen der Sachverhaltsabklärung mussten die Polizeibeamten außerdem feststellen, dass der Mann aus Meeder in Wiesenfeld ein geparktes Fahrzeug angefahren hatte und anschließend einfach weiter fuhr. Beim Beschuldigten wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht.

 

Rödental - Ein unbekannter Vandale beschädigte am späten Freitagabend in der Zeit zwischen 20:00 Uhr bis Mitternacht zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz einer Werkstatt in der Schmiedsgasse in Rödental. Der Unbekannte sprühte Bauschaum in die Auspuffendrohre und auf die Türgriffe der Autos. Außerdem wurde auf den Windschutzscheiben Mehl verstreut. Die beiden Autos wurden dadurch nicht unerheblich beschädigt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 zu melden.

 

Weitramsdorf - Am Samstagmorgen, zwischen 08:50 Uhr und 09:50 Uhr, streifte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer eine blauen VW/Golf, welcher in der Coburger Straße abgestellt war. Am geparkten Fahrzeug wurde der linke Außenspiegel komplett abgerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Coburg zu melden.

 

Coburg - Ein schwarzer Daimler wurde am Donnerstagnachmittag, in der Zeit zwischen 15:15 Uhr und 19:00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Alfred-Sauerteig-Anlage angefahren und beschädigt. Der Pkw war an der vorderen Stoßstange bzw. an der Felge rechts vorne verkratzt und eingedrückt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500,- Euro. Hinwiese zum Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Coburg.

 


Landkreis Kronach

Kronach -  In der Zeit von Freitagabend bis Samstagnachmittag wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienwohnhauses in der Bienenstraße ein unversperrtes Rennrad der Marke Da Vinici, Farbe Rot, entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von 400 Euro.

 

Kronach -  Vermutlich ein LKW blieb in der Zeit zwischen Freitagfrüh und Samstagnachmittag an einer Dachrinne am Hussitenplatz hängen und beschädigte diese sowie einige Dachziegel.. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Pressig - Im Zeitraum vom etwa 31.10.23 - 03.11.23 trieben noch unbekannte Vandalen auf einem Grundstück in der Pressiger Haidelsmühle ihr Unwesen. Die Unbekannten beschädigten nach ersten Erkenntnissen einen abgemeldeten Pkw und schlugen dessen Scheiben ein, sodass dem Eigentümer ein Sachschaden von geschätzten 250 € entstand. Im Rahmen der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung bittet die Polizei Ludwigsstadt auch um Hinweise aus der Bevölkerung: Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich telefonisch unter 09263/975020 zu melden.

 

Nordhalben - Gleich mehrfach machte sich ein noch unbekannter Täter an einem Pkw in Nordhalben zu schaffen. Der Sachbeschädiger zerkratzte im Zeitraum vom 31.10.23 bis 04.11.23 zunächst die Fahrerseite und zu einem späteren Zeitpunkt nochmals die Heckklappe des blauen Autos, das in der Rotdornstraße geparkt war. Insgesamt entstand dem Halter so ein Sachschaden von anfänglich geschätzten 1000 €. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zeitraum gemacht haben, sich telefonisch unter 09263/975020 zu melden.

 

Stockheim - Ein gute Wahrnehmung bewies eine Streifenbesatzung der Polizei Ludwigsstadt am Abend des 04.11.23 auf der Staatsstraße nahe Stockenroth. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei einem Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Sonneberg wahr. Tatsächlich ergab ein späterer beweissicherer Test einen Wert von 0,50 mg/l Atemalkohol (vergleichbar mit 1,0 Promille Blutalkohol). Gerade weil Fahrten und Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss zu den Hauptunfallursachen gehören, muss der 47-jährige nun mit erheblichen Sanktionen in Form eines Bußgeldes von mindestens 500 €, 2 Punkten im Fahreignungsregister und 1 Monat Fahrverbot rechnen. Außerdem untersagten die Polizeibeamten dem Fahrzeugführer jegliche Weiterfahrt.

 


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels -Am Samstag, gegen 18:20 Uhr, wurde durch einen Mitarbeiter des Expert Marktes in Lichtenfels ein Diebstahl mitgeteilt. Ein 14jähriger und ein 21jähriger wurden vom Personal beobachtet, wie sie verschiedene Gegenstände aus der Verpackung nahmen, diese einsteckten und ohne zu bezahlen das Geschäft verließen. Beide Beschuldigte konnten durch die Polizei ermittelt werden und wurden kurz darauf in der Nähe des Tatorts festgenommen. Bei der Durchsuchung konnten die zuvor entwendeten Kopfhörer und ein Zubehörteil für eine Playstation aufgefunden und sichergestellt werden. Der Gesamtwert der Gegenstände betrug 93 EUR. Im Anschluss wurde der 14jährige seinem Vater übergeben.

 

Lichtenfels - Gegen 17:40 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Lichtenfels in der Coburger Straße ein E-Scooter auf, welcher auf der Fahrbahn ohne funktionierende Beleuchtung und Versicherungskennzeichen von zwei Jugendlichen benutzt wurde. Da diese für andere Verkehrsteilnehmer aufgrund der Dunkelheit nur schwer erkennbar waren, nicht Eigentümer des Scooters sind und auch sonst wenig Einsicht für ihr Verhalten zeigten, wurde der E-Scooter sichergestellt und kann vom Berechtigten bei der PI Lichtenfels abgeholt werden.

 

Seubelsdorf  - Ein am 03.11.2023, zwischen 18:30 – 19:30 Uhr, in Seubelsdorf auf dem Parkplatz des Clever Fit abgestellter Pkw BMW wurde durch einen unbekannten Fahrzeugführer nicht unerheblich beschädigt. Nachdem der Geschädigte zu seinem Pkw zurückkehrte wurde ihm eine Fehlermeldung der Parksensoren angezeigt. Bei einer Inaugenscheinnahme seines Fahrzeugs stellte er fest, dass dieses einen Schaden im Bereich des linken Frontstoßfänger aufwies, weiterhin wurde der Scheinwerfer aus der Halterung gedrückt und der Nebelscheinwerfer in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 EUR. Personen, welche Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der PI Lichtenfels in Verbindung zu setzen.


Landkreis Hildburghausen

Eisfeld - Im Straßengraben der Kreisstraße 530, bei Eisfeld, endete in den frühen Sonntagmorgenstunden die Fahrt für einen 20-jährigen Hondafahrer. Gegenüber den Polizeibematen gab der junge Mann an, beim Versuch einem Reh auszuweichen ins Schleudern gekommen zu sein. Anschließend sei das Fahrzeug ins Bankett geraten, wo es schließlich auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der Unglücksfahrer blieb unverletzt. Allerdings ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,0 Promille. Im Anschluss wurde bei dem Fahrzeugführer im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt.

 

Schleusingen  - Unbekannte Täter haben in der Zeit von Freitagabend auf Samstagmorgen im Ahornweg in Schleusingen die frische Fassade eines Einfamilienhauses mit schwarzer Farbe beschmiert. Vermutlich nahmen die Täter hiefür eine Spritze oder Sprühflasche zu Hilfe, da die Farbe bis in eine Höhe von 4 Meter verteilt wurde. Der Schaden an der bis vor wenigen Tagen neu angebrachten Fassade wird auf mehrere 1000 Euro geschätzt.


Landkreis Sonneberg

Grümpen - Am 04.11.2023 erhielt die Polizei Sonneberg Kenntnis vom Diebstahl zweier Bagger aus Grümpen und zweier Bagger aus Meschenbach. Diese waren aufgrund des derzeit dort erfolgenden Glasfaserausbaus innerhalb der Ortslagen abgeparkt worden. Laut Angaben des Verantwortlichen soll sich die Tat zwischen dem 16.10.2023 und dem 03.11.2023 ereignet haben. Wenn Sie Angaben zum Sachverhalt machen können, melden Sie sich bei der Polizei Sonneberg unter 03675-8750.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.