Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Bei der Kontrolle eines 36-jährigen Coburgers in der Nacht zum Mittwoch stellten die Beamten fest, dass dieser unter Alkohol- und Drogeneinfluss fuhr und keinen Führerschein hatte. Coburger Polizisten unterzogen den Mann am Dienstag um 23:45 Uhr in der Goethestraße mit seinem Auto einer allgemeinen Verkehrskontrolle, da die Rückleuchten des Fahrzeugs nicht funktionierten. Da der Mann eine Alkoholfahne hatte, führten die Beamten einen Alkotest durch. Dieser ergab einen Wert von 0,32 Promille. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sein Fahrzeug führte. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Bei der Frage nach der Fahrerlaubnis händigte der Mann lediglich ein Schreiben mit kyrillischen Buchtstaben aus. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war er jedoch nicht. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Coburg - Ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Coburg flüchtete in der Nacht zum Mittwoch mit seinem Kraftrad vor einer Polizeistreife, die diesen in der Rodacher Straße einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Die Beamten wollten den Mann um 22 Uhr unmittelbar vor der Polizeidienststelle einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit seinem Motorrad unterziehen. Der Motorradfahrer beschleunigte und flüchtete mit seinem Zweirad über die Rodacher Straße in stadtauswärtiger Richtung. Auch eine bereits halbseitig geschlossene Schranke und das Dauerrotlicht des Bahnübergangs hielten den Mann nicht auf. Dieser überfuhr die Gleise und flüchtete mit seinem Zweirad in die Straße „Am Schießstand“. Am Ende der Sackgasse fuhr der Mann mit seinem Motorrad über einen Geh-und Radweg weiter in Richtung Max-Böhme-Ring. Dort fuhr der Flüchtige eine Böschung hinunter und entledigte sich dort seines Zweirades. Der Mann flüchtete daraufhin zu Fuß. Die Beamten stellten das zurückgelassene Motorrad sicher. Im Zuge der Fahndung konnten die Beamten einen 20-Jährigen aus Weitramsdorf ermitteln, der nach derzeitigen Ermittlungsstand der Fahrer des flüchtigen Motorrads war. Im Besitz einer Fahrerlaubnis ist der Mann nicht. Gegen den Flüchtigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Bahnverkehrs, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.
Dörfles-Esbach - Trotz eines herannahenden Zuges stellte sich am Dienstagabend eine 37-jährige Coburgerin auf der Bahnstrecke zwischen Coburg und Neustadt bei Dörfles-Esbach auf die Gleise und zwang so den Lokführer zu einer Notbremsung. Dank der schnellen Reaktion des Lokführers kam der Zug noch rechtzeitig vor der Frau zum Stehen. Im mit 64 Personen besetzten Regionalexpress verletzte sich ein Fahrgast durch das Bremsmanöver leicht. Die Blockadeaktion der Frau sorgte zudem für einen vorübergehende Gleissperrung. Warum sich die Frau trotz des herannahenden Zuges auf die Schiene stellte ist nicht bekannt. Die Frau stand weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss, noch war sie in einer psychischen Ausnahmesituation. Eine suizidale Absicht war ebenfalls nicht erkennbar. Gegen die 37-Jährige ermittelt die Coburger Polizei nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie Körperverletzung und Nötigung.
Landkreis Kronach
Kronach - Eine Frau aus Kronach erstattete Strafanzeige wegen Unterschlagung ihres Bargeldes. Die Geschädigte hatte am Dienstagnachmittag zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ihren Geldbeutel im Bereich der Rosenau verloren. Einige Zeit später wurde der Geldbeutel in einem Mülleimer gefunden und der Kronacherin zugeleitet. Wie sich herausstellte, war der Inhalt der Geldbörse nahezu vollständig vorhanden. Es fehlten lediglich die ca. 180,- Euro Bargeld, die sich ein bis dato unbekannter Finder unrechtmäßig angeeignet hat. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen wegen Unterschlagung aufgenommen.
Kronach - Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr wurde im Kehläcker ein Mountainbike der Mark McKenzie, Farbe: schwarz, im Wert von rund 100,- Euro entwendet. Das Fahrrad stand im Bereich des Getränkemarktes und war unversperrt. Die Fahrradeigentümerin konnte beobachten, wie ein junger Mann auf das Fahrrad stieg und in Richtung Schulzentrum davonfuhr. Die Geschädigte beschreibt den Täter wie folgt: ca. 25 Jahre alt, schlanke Figur, bekleidet mit schwarzem Oberteil und einer schwarzen Hose. Eine weitergehende Beschreibung konnte die Geschädigte nicht abgeben. Hinweise zum Tatverdächtigen nimmt die Polizei Kronach entgegen.
Kronach - Am Dienstag zwischen 12:30 und 16:30 Uhr wurde im Bereich Neumühle ein Autoanhänger entwendet. Es handelt sich um einen einachsigen Pkw-Anhänger der Marke Böckmann, Kennzeichen LIF-DD 25, im Wert von rund 700,- Euro. Der Anhänger, auf dem sich noch ein Sägebock befand, war an einen Pkw angehängt.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Etwa 1.500 Euro Sachschaden ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag, zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr, auf dem Parkplatz in der Zweigstraße ereignet hat. Ein unbekannter Fahrzeugführer streifte den Pkw an der vorderen Stoßstange und entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Trieb - In der Zeit von Montag, 16.00 Uhr bis Dienstag, 05.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer eine Straßenlaterne in der Abtswiesenstraße. Die Laterne knickte um und stieß dabei gegen das Dach einer daneben befindlichen Firma. Der angerichtete Sachschaden liegt bei etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Im Zeitraum vom 05.05.2023, 18.00 Uhr bis 06.05.2023, 09.30 Uhr, wurden durch unbekannte Täter an Garagen in Sonneberg in der Kreismannstraße Graffitis gesprüht. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 1000,-Euro. Zeugen, welche Angaben zur Sache machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Sonneberg, Tel. 03675 8750 in Verbindung zu setzen.
Sonneberg - Am gestrigen Tag parkte der Fahrer eines weißen PKW Seat Leon diesen in Sonneberg in der Steinacher Straße ab. Gegen 14.35 Uhr stellte er fest, dass sein linker Außenspiegel beschädigt wurde. Nach Spurenlage streifte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren den Spiegel und entfernte sich dann, ohne seinen erforderlichen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen, von der Unfallstelle. Zeugen, welche Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Sonneberg, Tel. 03675 8750 in Verbindung zu setzen.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.