Polizeibericht für Sonntag, den 14.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Am Samstagnachmittag, gegen 12:50 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen Einkaufswagen eines Verbrauchermarktes im Fabrikweg. Der Täter lud seine Beute hierbei in den Kofferraum seines grauen VW Typ Caddy. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150,- Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-140.

 

Neustadt b. Coburg - Innerhalb der letzten Woche touchierte offensichtlich ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Schützenplatzgelände einen geparkten silbernen Ford Fiesta. An der Beifahrertür des Ford sind entsprechende Kratzer festzustellen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg, Tel.: 09568/9431-0, entgegen.

 

Neustadt b. Coburg- Am Samstagvormittag verlor ein Mitarbeiter eines Paketdienstes versehentlich mehrere Handscanner / Zustellscanner, als er mit seinem Fahrzeug von Ebersdorf bei Coburg nach Neustadt bei Coburg unterwegs war. Wer solch ein Gerät aufgefunden hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg, Tel.: 09568/9431-0, zu melden.

 

Rödental- Wiederum war ein unbekannter Vandale von Freitag auf Samstag in der Stettiner Straße unterwegs und machte sich an drei Pkws, Marke: VW, Renault, Opel, zu schaffen. An jeden der Fahrzeuge wurde ein Reifen zerstochen. Gesamtschaden: mehrere hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel.: 09568/9431-0 bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg zu melden.

 


Landkreis Kronach

Wallenfels - Einen Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro verursachte am frühen Samstagnachmittag ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Reihenhauses in Wallenfels. Glücklicherweise erlitt bei dem Brand niemand Verletzungen. Kurz nach 13 Uhr bemerkte eine Nachbarin die Rauchentwicklung in dem Wohnhaus in der Angerstraße und setzte den Notruf ab. Die Bewohner konnten das brennende Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, brannte es in einem Zimmer im Dachgeschoss des Gebäudes. Obwohl die umliegenden Feuerwehren die Flammen rasch gelöscht hatten, wurden die Räume der Dachgeschosswohnung durch die enorme Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Der Kriminaldauerdienst aus Coburg hat die Ermittlungen zur bislang noch unklaren Ursache des Brandes aufgenommen.

 

Küps - Am Samstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, wurden durch vier bislang unbekannte Täter mehrere Säcke Altkleider aus den Containern am Netto-Parkplatz in der Kronacher Straße entwendet. Die Männer entnahmen die Altkleider durch die geöffnete Einlassklappe und luden sie in einen mitgeführten weißen Transporter. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50,- Euro. Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Pressig - . Eine unschöne Entdeckung machte am Morgen des 11.05.23 ein Fahrradeigentümer aus der Pressiger Marienstraße. Beim Blick in seine Gartenhütte stellte er fest, dass ein aktuell noch Unbekannter sein blau-weißes Mountainbike der Marke Giant höchstwahrscheinlich im Laufe der vorherigen Nacht entwendet hatte. So entstand ihm nach ersten Schätzungen ein Entwendungsschaden im dreistelligen Bereich. Im Rahmen der Ermittlungen könnten Zeugen zur Aufklärung der Tat beitragen: Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann sich telefonisch unter 09263/975020 an die Polizei Ludwigsstadt wenden.

 

Pressig - Im Rahmen einer Polizeikontrolle hielt eine Streife der Polizeiinspektion Ludwigsstadt am Vormittag des 12.05.23 einen weißen Transporter mit Frankfurter Zulassung im Gemeindebereich Pressig an. Bei der ganzheitlichen Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass die drei indischen Insassen aktuell keine erforderlichen aufenthaltsrechtlichen Dokumente besaßen. Gegen die drei jungen Männer wurden deshalb jeweils ausländerrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Pressig - Zu einer Verkehrsunfallflucht höchstwahrscheinlich im Laufe eines Parkvorgangs kam es im Zeitraum vom Abend des 11.05.23 bis Vormittag des 12.05.23 in Rothenkirchen. Eine Anwohnerin hatte während dieser Zeit ihren weißen Renault auf dem Parkplatz in der Ortsmitte abgestellt. Als sie zum Pkw zurückkehrte, bemerkte sie Kratzer im Heckbereich links. Die Sachschadenshöhe belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 200 €. Mögliche Zeugen des Verkehrsunfallgeschehens werden gebeten, sich unter 09263/975020 bei der PI Ludwigsstadt zu melden.

 

Steinbach a. Wald -  Höchstwahrscheinlich in der Nacht vom 12.05. - 13.05.23 hat ein bislang unbekannter Täter einen Pkw in Steinbach am Wald zerkratzt. Eine Anwohnerin hatte ihren schwarzen Skoda auf ihrem Grundstück in der Saarbrunnenstraße abgestellt und musste am nächsten Morgen zwei Kratzer in der vorderen Stoßstange feststellen. Der entstandene Sachschaden wurde bei der polizeilichen Aufnahme auf ca. 1000 € geschätzt. Zeugen, die im betreffenden Zeitraum in der Saarbrunnenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09263/975020 bei der PI Ludwigsstadt zu melden.

 

 

 


Landkreis Lichtenfels

Burgkunstadt - Am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr parkte ein junger Mann aus Weismain seinen weißen Seat auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Seewiese. Als er nach einer halben Stunde wieder zu seinem Fahrzeug kam stellte er eine Beule in der Beifahrertüre seines Pkw fest. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden i.H.v. 500,- Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Michelau - Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr stellte ein 45-jähriger Mann aus Lichtenfels seinen E-Scooter vor einer Firma in der Siemensstraße im dortigen Fahrradständer ab. Trotz Sicherung mit einem Schloss entwendete ein Unbekannter kurze Zeit später den E-Scooter samt Schloss und Kette. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

 


Landkreis Hildburghausen

Lindenau - Seit dem 12.05.2023, gegen 06:00 Uhr wird die Frau Dorothea Beck, geboren 1949, aus einer Pflegeeinrichtung in Lindenau vermisst. Sie wurde letztmalig gesehen wie sie ihre Wohnadresse fußläufig in Richtung Bushaltestelle in Lindenau verließ. Die Frau Beck wird wie folgt beschrieben. Sie ist ca. 1,65m groß und hat eine normale Statur, wiegt geschätzt ca. 70 kg. Beim Verlassen der Einrichtung trug sie eine braune Hose, ein helles Oberteil und braune Schuhe. Ebenfalls hatte sie eine schwarze Umhängetasche bei sich. Frau Beck kann sich nur schwer und langsam artikulieren. Möglicherweise kann sie an Haltestellen des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs angetroffen werden, da sie diese des öfteren nutzt. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt der Frau Beck nimmt die Polizeiinspektion Hildburghausen oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Themar - Am Nachmittag des 12.05.2023, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in Themar im Bereich des Busbahnhofes ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Kleinkraftrad. Ein 48 jähriger Busfahrer wollte mit seinem Bus vom Busbahnhof in Richtung Bahnhofstraße links Richtung Innenstadt abbiegen, dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Mopedfahrer mit seiner Simson S51 und es kam zum Zusammenstoß. Beim Sturz wurde der 17 jährige Mopedfahrer leicht verletzt, er erlitt Schürfwunden und Prellungen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 5500 EUR.


Landkreis Sonneberg

Sonneberg - Samstagabend wurde im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen ein Fahrradfahrer nach auffälliger Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der daraufhin bei dem 31-jährigen Mann durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,01 Promille. Aufgrund des Wertes wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr nach §316 StGB eingeleitet.

 

Sonneberg - Im Zeitraum von Freitag bis Samstag wurden durch Unbekannte die Parkplatzschranke zum City Center, ein Halteverbotsschild in der Gustav-König-Straße sowie die Bank im Bushäuschen neben dem Stadtpark beschädigt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die hiesige Dienststelle entgegen.

 


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.