Stadt und Landkreis Coburg
Neustadt - In den Morgenstunden nahmen Beamte der Neustadter Polizei am Mittwoch einen 42-jährigen Rödentaler aufgrund eines Vorführbefehls des Amtsgerichts Coburg in Gewahrsam. Bis zu seinem Gerichtstermin sollte der erboste Mann im Zellentrakt verweilen. Aus Wut schlug der 42 Jahre alte Mann wuchtvoll mit der rechten Faust gegen die Wand und beschädigte den Putz. Folglich klagte er über Schmerzen und der verständigte Rettungsdienst verbrachte den lädierten 42-Jährigen in ein Krankenhaus. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass sich der Mann durch den Schlag gegen die Mauerwand zwei Finger gebrochen hatte. Unter Polizeibegleitung führte der Weg des Mannes dennoch zum nicht ersehnten Gerichtstermin. Wegen der beschädigten Wand erwarten den Rödentaler eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung sowie Schadensersatzforderungen.
Coburg - Am Donnerstagmorgen forderte ein junger Mann unter Vorhalt einer Waffe Geld von einer Tankstellenmitarbeiterin. Eine Streife der Polizei Coburg nahm kurz darauf einen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg haben die Ermittlungen übernommen. Um kurz nach 4 Uhr betrat der Täter die Tankstelle in der Ernst-Faber-Straße in Coburg und forderte mit einer Waffe in den Händen Geld von der Kassiererin. Anschließend flüchtete er mit dem ausgehändigten Bargeld und die Dame verständigte die Polizei. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Coburger Polizei und umliegender Dienststellen führten kurze Zeit später zur Festnahme eines Tatverdächtigen. Die Kriminalpolizei Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg haben die Ermittlungen übernommen. Der Tatverdächtige wird voraussichtlich im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Es wird nachberichtet.
Coburg - Drei leichtverletzte Fahrzeuginsassen, zwei beschädigte Autos sowie Sachschaden in Höhe von mindestens 50.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom frühen Mittwochabend im Coburger Stadtteil Lützelbuch. Eine 50-Jährige Coburgerin war um 17:45 Uhr mit ihrem VW in der Straße „Haaresgrund“ zwischen Seidmannsdorf und Lützelbuch unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug der Frau auf die Gegenfahrspur und stieß frontal mit dem VW einer 49-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Beide Autos mussten mit Totalschaden von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Unfallverursacherin verletzte sich bei dem Zusammenstoß an der Hand und wurde ins Klinikum Lichtenfels gebracht. Die beiden Insassen des entgegenkommenden VW kamen mit Verdacht auf ein Schleudertrauma ins Coburger Klinikum. Die Straße „Haaresgrund“ war bis zur Räumung der Unfallstelle komplett gesperrt. Gegen die Unfallverursacherin ermittelt die Coburger Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Landkreis Kronach
noch keine Meldungen
Landkreis Lichtenfels
Burgkunstadt - Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt ein 30-jähriger Fahrradfahrer, der am Mittwochabend in der Straße Oberer Berg, mit einem Traktor zusammenstieß. Der 55-Jährige Traktor-Fahrer bog von der Gärtenrother Straße nach links in die Straße Oberer Berg ein und übersah aufgrund der tiefstehenden Sonne den 30-Jährigen auf seinem Pedelec. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrradfahrer und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Insgesamt entstand bei dem Verkehrsunfall ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Bad Staffelstein - Auf den Rollstuhl einer 54-Jährigen hatte es ein dreister Dieb am Mittwoch, zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr, abgesehen. Zu dieser Zeit stand der Rollstuhl im Wert von 1.700 Euro im Eingangsbereich der Obermaintherme und wurde durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09573/2223-0 mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen.
Burgkunstadt - Rund 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 17.00 Uhr auf der B289 in Mainroth ereignete. Ein 70-Jähriger musste verkehrsbedingt mit seinem VW abbremsen, was ein nachfolgender 19-jähriger BMW-Fahrer zu spät erkannte und gegen das Heck des VW stieß. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Marktgraiz - In der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr bis Mittwoch, 11.00 Uhr, beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter das Geländer des neu errichteten Kneippbeckens. Der Gemeinde entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Lichtenfels - Am Samstag, zwischen 10.15 Uhr und 11.15 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein versperrtes, schwarz-weißes Damenrad der Marke Cube, aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Pfälzerstraße. Das Rad hatte einen Wert von etwa 560 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Eisfeld - Ein 15-Jähriger befuhr Mittwochabend die Straße "An der Gromauer" in Eisfeld und wollte nach links auf die Bundesstraße 281 abbiegen. Dabei beachtete er den auf der Vorfahrtsstraße fahrenden VW nicht. Die 44-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr reagieren, erfasste das Moped und schliff es noch etwa 15 Meter weit mit. Der 15-Jährige und seine 16 Jahre alte Mitfahrerin stürzten. Der Junge verletzte sich schwer und das Mädchen kam mit lebensbedrohlichen Verletzungen mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus. Zur Rekonstruktion des Unfalls kam ein Gutachter zum Einsatz.
Gießübel - Ein 18-Jähriger befuhr heute Donnerstagvormittag (14.09.2023) gegen 09:30 Uhr mit seinem Motorrad die Strecke von Kahlert nach Gießübel. In einer Kurve kam er von der Straße ab und anschließend zu Fall. Er erlitt schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum. Da der Fahrer während der Unfallaufnahme vorherigen Drogenkonsum einräumt, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Zudem stellten sie geringe Mengen Betäubungsmittel, die dem Verunfallten zugeordnet werden konnten, sicher. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am Mittwochnachmittag wurden bei Verkehrskontrollen in Sonneberg zwei Fahrer festgestellt, die unter Alkoholeinfluss unterwegs waren. So wurde ein 65-Jähriger in der Köppelsdorfer Straße kontrolliert- eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von mehr als 0,5 Promille, sodass eine gerichtsverwertbare Messung auf der Polizeidienststelle erfolgte. Mit mehr als 1,2 Promille war kurz darauf ein 63-Jähriger in der Coburger Straße mit seinem E-Roller unterwegs. In diesem Fall wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Beide Männer müssen sich nun straf-bzw. ordnungswidrigkeitenrechtlich verantworten.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.