Polizeibericht für Montag, den 15.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Neustadt b.Coburg - In der Nacht zum Sonntag brachen unbekannte Diebe in ein Autohaus sowie einer Lackiererei ein und machten Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Die Ermittlungsgruppe der Neustadter Polizei sucht Zeugen. Offenbar im Schutz der Dunkelheit brachen die bislang unbekannten Täter die Garagentore des Autohandels in der Austraße auf, gelangten ins Innere und machten sich gewaltsam am Kassenbereich zu schaffen. Aus der angegliederten Lackiererei entwendeten die Einbrecher ein elektrisches Schweißgerät. Die entstandenen Sachschäden und die Beute stehen mit über 10.000 Euro zu Buche. Zeugen, die eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09568/94310 mit der Ermittlungsgruppe der Neustadter Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Coburg - Die Alkoholfahrt eines 55-Jährigen endete am Sonntagabend mit der Sicherstellung des Führerscheins des Mannes und einer Blutentnahme im Coburger Klinikum. Bei der Kontrolle des Mitsubishi-Fahrers am Sonntag um 19:50 Uhr im Baumschulenweg wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,26 Promille. Die Beamten ermitteln nun gegen den Coburger wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Coburg - Unmittelbar vor Fahrtantritt konsumierte ein 41-jähriger Coburger neben seinem Fahrzeug Alkohol. Da nicht auszuschließen war, dass er mit seinem Auto wegfährt, stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher. Bevor der Mann gegen 21 Uhr in sein Fahrzeug einsteigen konnte, unterzogen ihn die Beamten einer Kontrolle. Da er deutlich nach Alkohol roch, führten die Polizisten einen Alkotest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,14 Promille. Aufgrund der Fahruntüchtigkeit des Mannes verhinderten die Beamten eine mögliche Fahrt. Im nüchternen Zustand konnte dann der Coburger seinen Schlüssel wieder in der Wache der Coburger Polizei abholen.

 

Ebersdorf -  Ein Rauchwarnmelder der durch angebranntes Essen ausgelöst wurde, sorgte in der Nacht zum Montag für einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Ebersdorf b. Coburg. Um Mitternacht löste der Rauchwarnmelder in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zeickhorner Straße aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang aus der Wohnung der Geruch von verbrannten Essen. Zudem war nicht auszuschließen, dass es zu einem Brand in der Wohnung gekommen war. Zur Brandbekämpfung brach die örtliche Feuerwehr die Wohnung auf. Sie fand im Inneren der Wohnung den 24-jährigen Bewohner, der schlafend auf der Couch lag. Im noch in Betrieb befindlichen Ofen befand sich eine verkohlte Pizza. Der Rettungsdienst brachte den Mann mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Coburger Klinikum. Zu einem offenen Brand kam es nicht. Die Feuerwehr schaltete die Backröhre aus, entsorgte die verbrannte Pizza und lüftete die Wohnung. Gegen den 24-Jährigen ermittelt die Coburger Polizei wegen einer Ordnungswidrigkeit nach der Verordnung zur Verhütung von Bränden.

 

Am Sonntagmittag kam es in Coburg im Bereich der Hutstraße zu einer Gewalttat. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Am Sonntag, 14. Mai, gegen 12.25 Uhr, überraschten zwei unbekannte Männer einen 38-Jährigen in der Coburger Hutstraße. An seiner Wohnadresse verletzten die beiden Täter ihr Opfer mit einer Stichwaffe lebensgefährlich und rannten in Richtung Frankenbrücke davon. Für den 38-Jährigen war eine sofortige Notoperation erforderlich. Mittlerweile ist der Mann außer Lebensgefahr. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und sucht nach den Tätern. Diese werden wie folgt beschrieben:

 

Täter 1:

  • 165 bis 170 Zentimeter groß
  • schlanke Figur
  • Dreitagebart
  • Er trug ein blaues Sweatshirt mit Aufschrift und eine blaue Jogginghose.
  • Dunkle Hautfarbe, dunkles Haar, an den Seiten abrasiert

 

Täter 2:

  • 165 bis 170 Zentimeter groß
  • Er trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Jacke und schwarze Turnschuhe mit weißen Sohlen
  • Dunkle Hautfarbe, dunkles und längeres, gewelltes Haar

 

Die Kriminalpolizei Coburg bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer zur Tatzeit verdächtige Personen gesehen oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kripo Coburg zu melden.


Landkreis Kronach

noch keine Meldungen 


Landkreis Lichtenfels

Bad Staffelstein - Im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr fuhr am Freitagnachmittag ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Auwaldstraße gegen die Mauer eines Anwesens und beschädigte diese. Ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern oder den Unfall zu melden, machte sich der Verursacher danach einfach aus dem Staub. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen.

 

Ebensfeld - Als eine 22-jährige Frau am Freitagnachmittag zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen Schaden an der hinteren Stoßstange fest. Ihren grauen VW-Polo hatte die junge Frau zwischen 5:45 Uhr und 13:45 Uhr auf dem Parkplatz am Klinikum Kutzenberg geparkt. Der Verursacher hinterließ keinerlei Hinweiszettel und meldete den Unfall auch nicht anderweitig. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Wer hat etwas beobachtet und kann Hinweise geben?

 

Ebensfeld -  Ein 64-jähriger Traktorfahrer blieb am Freitagmittag im Zuge von Waldarbeiten im Bereich der Dorfstraße mit einem Baumstamm an einem Vorfahrtszeichen hängen und knickte dieses um. Ein Passant konnte den Vorfall beobachten und sprach den Unfallverursacher darauf an. Dieser äußerte jedoch nur, dass ihm das egal wäre und setzte seine Fahrt fort ohne den Unfall zu melden. Nachdem der Zeuge die Polizei verständigte, konnte der 64-Jährige im näheren Umfeld angetroffen werden. Hier gab er an, dass er schon noch zurück gekommen wäre. Gegen den 64-Jährigen wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.

 

Bad Staffelstein - Ein Unbekannter entwendete am Donnerstag das schwarze Mountainbike der Marke Ghost eines 13-jährigen Schülers. Dieser hatte sein Rad kurz nach 9 Uhr auf dem Fahrradplatz an der Realschule in der St.-Veit-Straße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als er gegen 15.15 Uhr zurück kam, war sein Rad samt Schloss verschwunden. Das Rad hatte einen Wert von rund 900 Euro. Wer kann Hinweise zum Täter oder Verbleib des Mountainbikes geben?

 

Bad Staffelstein - Am späten Samstagabend konnte eine Streifenbesatzung der Polizeistation Bad Staffelstein beobachten, wie ein Mann einen neuwertigen zum Teil noch verpackten Heizkörper auf einem Rollbrett über den Hof eines Anwesens in der Bamberger Straße schob und diesen in ein Wohnmobil laden wollte. Auf Nachfrage, wem der Heizkörper gehört, gab der Mann an dies nicht zu wissen. Seinen Angaben zufolge stand der Heizkörper am seitlichen Rand des Hofes. Im dazugehörigen Haus wird offensichtlich gerade renoviert. Die Beamten nahmen daraufhin die Ermittlungen wegen Diebstahls auf.

 

Bad Staffelstein - In der Nacht auf Sonntag entfernte ein 22-Jähriger im Bereich der Serkendorfer Straße ein blaues Parkplatzhinweisschild aus dem Verkehrszeichenträger und wollte dieses offensichtlich einfach mitnehmen. Dumm für ihn, dass eine Polizeistreife die Aktion beobachtet hatte. Als der junge Mann die Beamten sah, ließ er das Schild fallen und wollte weglaufen. Mit Hilfe der Beamten musste der Mann das Verkehrszeichen im Anschluss wieder anbringen. Er war augenscheinlich leicht alkoholisiert. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt außerdem wird gegen ihn wegen versuchtem Diebstahl ermittelt.

 

Marktzeuln - Unbekannte beschädigten einen in der Quellengasse geparkten Pkw. Das Fahrzeug war in der Nacht von 13.04 auf 14.04.2023 an der Örtlichkeit abgestellt. Als der Halter am Sonntag zu seinem schwarzen Opel Tigra zurückkehrte, musste er feststellen, dass mehrere Kratzer und Dellen rund um das Fahrzeug geschlagen wurden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizeiinspektion Lichtenfels bittet in diesem Zusammenhang um mögliche Hinweise durch Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

 

Lichtenfels - Am Sonntagmorgen gegen 08:30 Uhr befuhr ein 19-Jähriger den Wiesenweg in Unterwallenstadt. Am Flussbad kam er mit seinem Nissan vom Weg ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Als eine hinzugerufene Streife zur Unfallstelle kam, versuchte der Nissanfahrer zu Fuß zu flüchten, die Beamten konnten ihn jedoch dabei aufhalten. Beim Eintreffen einer weiteren Streife zeigte sich der Unfallverursacher immer aggressiver, weshalb der Mann von den Beamten gefesselt werden musste. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,87 Promille. Daraufhin erfolgte die Anordnung einer Blutentnahme auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Lichtenfels und die Sicherstellung des Führerscheins. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs.


Landkreis Hildburghausen

Hildburghausen - Bislang unbekannte Täter beschädigten am vergangenen Wochenende die Eingangstür eines Wohn-und Geschäftshauses in der Wiesenstraße in Hildburghausen. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) aufzunehmen.

 

Hildburghausen - Ein Fiat, welcher auf einem Firmengelände in der Thomas-Müntzer-Straße in Hildburghausen abgestellt war, fiel in der Nacht zu Sonntag unbekannten Tätern zum Opfer. Diese schlugen ein Seitenfenster ein. Scheinbar verließen sie ohne Beute das Grundstück. Die Polizei sicherte das Videomaterial der Überwachungskamera und wertet dieses nun aus. Zeugenhinweise richten Sie bitte telefonisch an die Polizei (03685 778-0).

 

Veilsdorf - In der Bahnhofstraße in Veilsdorf knackten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten darin befindliche Zigarettenschachteln. Die Täter ließen jedoch die Geldkassette sowie weitere Schachteln im Automaten zurück. Die Höhe des Entwendungs- sowie Sachschadens muss noch ermittelt werden. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Hildburghäuser Polizei (03685 778-0) zu melden.

 

Hildburghausen - Unbekannte Täter sprengten in der Nacht zu Montag gegen 04:00 Uhr einen Zigarettenautomaten, welcher in der Clara-Zetkin-Straße in Hildburghausen aufgestellt war. Die Unbekannten entwendeten eine bislang unbekannte Menge an Zigarettenschachtel sowie Bargeld. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter nicht gestellt werden. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 03685 778-0 zu melden.


Landkreis Sonneberg

Schleiz / Sonneberg - Die seit dem 12.05.2023 vermisste Lisa S. konnte wohlbehalten aufgegriffen werden. Die Öffentlichkeitsfahndung kann hiermit eingestellt werden.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.