Polizeibericht für Dienstag, den 16.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Sonnefeld - In den frühen Morgenstunden drangen am Montag zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam in den Verkaufsraum einer Tankstelle ein und machten Beute im Wert von mehreren Hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Wenige Minuten nach 3.30 Uhr hebelten die zwei dunkel gekleideten Täter die Eingangstür der Tankstelle in der Frohnlacher Straße auf und gingen zielstrebig zu den Tabakwaren. Neben diversen Tabakerzeugnissen stahlen die Langfinger auch mehrere Einweg E-Zigaretten. Der Wert der Beute und der Schaden an der Zugangstür lassen sich insgesamt mit mindestens 300 Euro beziffern. Die Ermittlungsgruppe der Neustadter Polizei bittet Zeugen unter der Telefonnummer 09568/94310 um Hinweise.

 

Coburg - Nach einem Diebstahl in einem Coburger Altenheim in der Nacht zum Dienstag nahmen Coburger Polizisten den 20-jährigen Tatverdächtigen nach einer Fahndung im Stadtgebiet fest. Bei der Sachverhaltsaufnahme stelle sich zudem heraus, dass der Mann mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Eine Pflegekraft des Altenheims ertappte den zunächst Unbekannten um kurz vor Mitternacht in der Einrichtung und sprach diesen an. Einen vernünftigen Grund für seinen Aufenthalt konnte er nicht liefern. Er verließ daraufhin die Einrichtung. Kurz darauf stellte sich heraus, dass der Unbekannte in dem Altenheim nach Wertgegenständen suchte und aus der Handtasche einer Pflegeheimbewohnerin offensichtlich auch schon Gegenstände entwendet hatte. Im Zuge der sich anschließenden Fahndung mit mehreren Streifen in der Coburger Innenstadt trafen die Beamten auf einen Radfahrer, der sich durch Flucht in eine Parkhaus mit seinem Zweirad der Kontrolle entziehen wollte. Die Polizeieinsatzkräfte umstellten das Parkhaus Zinkenwehr und konnten dort den 20-Jährigen aus dem Landkreis Sonneberg festnehmen, der sich darin versteckt hatte. Das Diebesgut, das der Mann aus dem Altenheim entwendet hatte stellten die Beamten im Parkhaus sicher. Bei der Überprüfung des Fahrrades des Mannes stellte sich heraus, dass dieses gestohlen und die Fahrradrahmennummer entfernt wurde. Die Beamten nahmen den Mann zur weiteren Sachbearbeitung mit auf die Dienststelle. Gegen den 20-Jährigen wird nun in zwei Fällen wegen Diebstahls und wegen Hausfriedensbruch ermittelt.

Coburg - Von zwei Fahrradständern im Umkreis des Coburger Bahnhofs entwendeten am Montag unbekannte Fahrraddiebe zwei mit einem Fahrradschloss am Fahrradständer gesicherte Fahrräder im Gesamtwert von 2.500 Euro. In der Zeit von Montag 8 Uhr bis 15:30 Uhr hatten ein 40-jähriger Coburger sowie eine 24-jährige Coburgerin ihre Fahrräder an den Fahrradständern abgestellt und mit Schlössern gesichert. In beiden Fällen durchtrennten die unbekannten Fahrraddiebe die Fahrradsicherungen und entwendeten die Räder. Die Coburger Polizisten schrieben die Fahrräder zur Sachfahndung aus und ermitteln in beiden Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eines Fahrrades.


Landkreis Kronach

Kronach – Am vergangenen Montag hielt sich ein 34-jähriger Mann gegen 22.50 Uhr in einer Pizzeria am Melchior-Otto-Platz in Kronach auf und lies sich ausgiebig bewirtschaften. Nachdem das Mal beendet war, verlies der Täter die Gaststätte, ohne vorher die Zeche in Höhe von 36 Euro zu begleichen. Dies bemerkte der Wirt und er nahm die Verfolgung des Gastes auf. Schließlich konnte dieser zusammen mit der Streife der Polizei gestellt werden. Pikant erschein die Tatsache, dass der gleiche Täter am gleichen Tag, bereits um 14.30 Uhr in einem Discounter in der Kronacher Straße in Stockheim ein ähnliches Verhalten an den Tag legte. Dort entwendete er Kekes und eine Flasche Bier im Wert von 2,60 Euro und verließ das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Auch hier konnte er bei der Tat beobachtet werden und bis zum Eintreffen der Polizeistreife gestellt werden. Die Kekse hatte er allerdings vorher bereits verzehrt.

 

Kronach - Im Tatzeitraum vom 13.05.2023 bis 15.05.2023 entwendete ein bislang unbekannter Täter aus dem Garten eines Anwesens in der Kreuzbergstraße in Kronach ein Skulptur aus Glas in Form eines Herzens. Der Geschädigten ist ein Entwendungsschaden in Höhe von 30 Euro entstanden.

 

Kronach – Der Fahrer eines Kleinkraftrades fuhr am vergangenen Montag, gegen 16.35 Uhr von Kronach kommend auf der B 173 in nördliche Fahrtrichtung. An der Kreuzung in Ruppen bog er zunächst nach rechts ab auf die Kreisstraße 12 um anschließend wieder nach links in die
Ortsstraße „Ruppen“ abzubiegen. Bei diesem Abbiegevorgang übersah der Zweiradfahrer allerdings eine Opel-Fahrerin, welche aus Richtung Vogtendorf kam und geradeaus in Richtung B 173 unterwegs war und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Fahrer des Kleinkraftrades wurde leicht verletzt in das Krankenhaus abtransportiert.

 

Kronach – Durch einen bislang unbekannten Dieb wurden im Tatzeitraum vom 13.05.2023 bis 15.05.2023 zwei Fahrräder im Bereich des Bahnhofs in Kronach beim Fahrradständer Höhe des Gleis 1 entwendet. Die beiden Räder waren mit einem Schloss zusammengesperrt und sind nun weg. Auch das Schloss ist nicht mehr auffindbar. Entwendet wurde ein silberfarbenes MTB der Marke Kettler, sowie ein nicht näher bestimmbares blau/weißes Fahrrad. Der gesamte Entwendungsschaden beläuft auf etwa 150 Euro.

 

Wilhelmsthal - Am Montag, gegen 13.30 Uhr fuhr die Fahrerin eines Audis die Ortsverbindungsstraße von Zeyern kommend in Richtung Roßlach. Im Bereich der Straße „Eichleite“ kam ihr im Bereich einer S-Kurve ein Lkw-Fahrer entgegen, welcher offensichtlich diesen Straßenbereich aufgrund einer Längenbeschränkung widerrechtlich benutzte. Die PKW-Fahrerin musste ihr Fahrzeug rückwärts rangieren und stieß hierbei gegen eine hinter ihr stehende Fahrzeugführerin. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Leider sind bis dato keine ausreichende Informationen hinsichtlich des LKW-Fahrers bekannt. Wer hier sachdienliche Angaben machen kann, möchte sich bitte bei der Polizei melden.


Landkreis Lichtenfels

Ebensfeld Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer auf der Verbindungsstraße zwischen Prächting und Kleukheim zwei Schutzplankenfelder und hinterließ tiefe Fahrspuren im Bankett. Der Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Dem Schadensbild zufolge dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Traktor oder landwirtschaftliches Gerät handeln. An den Schutzplanken ist zudem roter Farbabrieb vorhanden. Wer kann Hinweise auf den Verursacher geben? Polizeistation Bad Staffelstein, Tel.Nr: 09573/22230

 

Hochstadt - Am Montag gegen 19:15 Uhr fuhr ein 54-Jähriger Traktorfahrer mit seinem Holzanhänger-Gespann auf der LIF 4 durch Reuth in Richtung Thelitz. Weil der Kranarm am Holzanhänger nicht ganz eingefahren war, wurden infolge dessen zwei oberirdische Telefonkabel, die quer über die Fahrbahn hingen, durchtrennt. Zudem brach ein hölzerner Telefonmast ab. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

 

Weismain - Am Samstag gegen 11:40 Uhr stellte eine 19-Jährige ihren Pkw in der Straße Schwarzer Weg an einem Seniorenzentrum ab. Als sie gegen 15:00 Uhr zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie fest, dass eine Schraube im Autoreifen steckte. Dies war allerdings nicht der erste Vorfall dieser Art. Bereits im März hatte die Frau ein Loch im Reifen aufgrund einer Schraube. Vermutlich sind noch mehr Pkw-Reifen beschädigt worden. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die zur Tatzeit weitere Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

 

Lichtenfels - Am Montag gegen 12:45 Uhr verlor ein Lkw erhebliche Mengen an Öl. Die Spur zog sich von der Abfahrt B173 Lichtenfels-Mitte bis zur Kreisstraße LIF22 Oberlangheim. Aufgrund der starken Fahrbahnverunreinigung kam ein 64-jähriger Kradfahrer und seine 62-jährige Mitfahrerin zu Fall und wurden durch den Sturz leicht verletzt. Auf der ST2203, Einfahrt Mistelfeld, kam eine 35-jährige Seat-Fahrerin alleinbeteiligt ins Schleudern und anschließend unfallfrei zum Stehen. Eine dahinterfahrende 41-Jährige Ford-Fahrerin musste eine Vollbremsung einleiten und kam ebenfalls rutschend zum Stehen. Eine 35-Jährige VW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und rutschte mit ihrem Fahrzeug in das Heck der Ford-Fahrerin. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Feuerwehr Lichtenfels sowie ein Straßenbaulastträger waren zur Abbindung und Beseitigung der Ölspur im Einsatz.

 

Weismain - In der Zeit von Donnerstag, 16:00 bis Montag, 07:30 Uhr entwendete ein oder mehrere unbekannte Täter aus einem Baucontainer in der Michael-Dechant-Straße Bauwerkzeug. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Zeugen die Wahrnehmungen zu dem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.

 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

Neuhaus - Zwei Personen wurden am Montagabend bei einem Unfall zwischen Neuhaus am Rennweg und Katzhütte verletzt.

Eine 46-Jährige fuhr die Landesstraße 1147 aus Katzhütte kommend entlang.

Die Fahrerin überholte in einer langgezogenen Linkskurve zwei Fahrzeuge und stieß dann mit dem Gegenverkehr zusammen.

Glücklicherweise konnten die Unfallbeteiligten sich eigenständig aus ihren Fahrzeugen befreien- anschließend kamen sie zur gesundheitlichen Überprüfung ins Krankenhaus, sie gelten als schwer verletzt.

Zum Zwecke der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße für rund zwei Stunden vollgesperrt. Beide PKW wurden erheblich beschädigt - beide wurden durch Abschleppdienste geborgen.

Es werden weitere Unfallzeugen, insbesondere die beiden Verkehrsteilnehmer, die überholt worden, gesucht. Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei entgegen.


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.