Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Am frühen Samstagmorgen erpressten drei Unbekannte einen 34-Jährigen im Steinweg. Das Trio nahm dem Mann Geldbeutel und Smartphone weg. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht nach Zeugen. Gegen 05.30 Uhr am Samstag sprachen drei vermummte Männer einen 34-Jährigen im Steinweg an. Sie bedrohten und zwangen ihn, seinen Geldbeutel mit einem geringen Bargeldbetrag und sein Smartphone herauszugeben. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Die Täter konnten mit ihrer Beute unerkannt fliegen.
Sie werden wie folgt beschrieben:
- Männlich
- Zwei Täter etwa 175 Zentimeter groß, der Dritte etwa 185 Zentimeter
- Dunkle Kleidung
- Gesichter vermummt, möglicherweise mit einer medizinischen Maske
Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht nach Zeugen. Wer hat den Vorfall am Samstagmorgen im Steinweg beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 bei der Kriminalpolizei Coburg.
Coburg - Am Samstag fand eine Frau beim Geld abheben an einem Geldautomaten der Sparkasse in Coburg 200,- Euro, die offensichtlich der vorherige Automatennutzer/in im Geldautomaten vergessen hat. Die Frau suchte noch innerhalb und außerhalb der Sparkasse nach den Eigentümer, jedoch ohne Erfolg. Nach einer Wartezeit von gut 10 Minuten verständigte die ehrliche Finderin die Polizei. Sie wird am Montag das Geld bei der Sparkasse abgeben, wo es dem rechtmäßigen Eigentümer wieder zugeleitet wird.
Coburg - Am Freitag gegen 16.00 Uhr stellte ein junger Mann seinen E-Scooter vor dem Müller-Drogeriemarkt ab um dort einzukaufen. Als er wenige Minuten später das Geschäft verließ musste er feststellen, dass sein E-Scooter, den er nicht gesichert hatte, nicht mehr vor Ort war. Wer konnte hier Beobachtungen machen? Bitte melden sie sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter 09561/645-0
Coburg - Im E-Center auf der Lauterer Höhe legte eine Kundin ihr Handy der Marke Samsung im Kassenbereich ab um begab sich zum unmittelbar daneben befindlichen Bäcker. Als sie zurückkehrte stellte sie fest, dass ihr Handy nicht mehr dort lag, wo sie es abgelegt hatte. Wer konnte hier Beobachtungen machen? Bitte melden sie sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter 09561/645-0
Dörfles-Esbach - Ebenfalls am Samstag meldete sich ein ehrlicher Finder eines I-Phone 13 bei der Polizei. Er gab an, dass er das Mobiltelefon am Samstag in Dörfles-Esbach am Kasernenplatz gefunden habe. Das Telefon wurde durch die Polizei in Verwahrung genommen. Aktuell wird versucht, den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln.
Neustadt b. Coburg - Einen in der Bahnhofstraße 10, auf dem dortigen LIDL-Parkplatz, geparkten Mazda hat ein bislang Unbekannter am Samstag im Zeitraum zwischen 09:30 Uhr und 09:50 Uhr zerkratzt.Eine Neustädterin hatte ihren roten Mazda mit Coburger Zulassung am Samstag gegen 09:30 Uhr ordnungsgemäß auf einem Parkplatz der LIDL-Filiale abgestellt. Als sie gegen 09:50 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, erlebte sie eine böse Überraschung. Offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand hat ihr ein Unbekannter die komplette linke Fahrzeugseite zerkratzt und dabei ca. 2.500€ Sachschaden verursacht.
Landkreis Kronach
Küps - Aus einem unversperrten Seat Arona, der in der Richard-Wagner-Straße 16, abgestellt war, entwendeten, bislang unbekannte Täter, in der Nacht vom 15.09 zum 16.09.23, aus einem Geldbeutel, 200 Euro Bargeld und zwei Kreditkarten. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Kronach – 503-0
Kronach/Neuses - In der Nacht, vom 15.09. zum 16.09.23, wurden aus einem unversperrten Opel Astra, drei Bierflaschen und ein leerer Rucksack entwendet. Der PKW war vor dem Anwesen, An der Fischlache 10, abgestellt. Hinweise an die PI Kronach – 503-0.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Am Samstagabend wurden Polizeibeamte am Bahnhof Lichtenfels auf einen 25-jährigen Mann aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Beamten Marihuana auffinden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und der 25-Jährige darf sich nun strafrechtlich verantworten.
Lichtenfels - In der Kronacher Straße wurden von Samstag auf Sonntag Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurde bei einem 35-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Polizeibeamten beendeten daraufhin die Weiterfahrt des 35-Jährigen. Er durfte seinen Heimweg zu Fuß fortführen.
Lichtenfels - Am Samstag befand sich eine 31-jährige Dame zusammen mit ihrer Familie auf dem Veranstaltungsgelände des Korbmarktes in Lichtenfels. Gegen 13:00 Uhr wurde die Geldbörse der Dame durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Zum Zeitpunkt des Diebstahls befand sich die Geschädigte mit ihrer Familie beim Kinderschminken. Hinweise zu einem möglichen Täter nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter 09571/95200 entgegen.
Lichtenfels - Am Freitag hatte ein 65-Jähriger sein Fahrrad im Bereich Coburger Straße/Bäckergasse abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter montierte im Zeitraum von 18:00 bis 00:00 den Fahrradsattel des Rades ab und entwendete diesen. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter 09571/95200 in Verbindung zu setzen.
Ebensfeld - Bereits am Freitag hat ein bislang unbekannter Täter in den Nachmittagsstunden die Haustür eines Wohnanwesens in der Hauptstraße beschädigt. Die Glasscheibe der Türe wurde in Mitleidenschaft gezogen. Dem Besitzer ist hierdurch ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich entstanden. Der Verursacher konnte den Tatort unerkannt verlassen. Wer hat etwas gesehen? Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels oder der Polizeistation Bad Staffelstein in Verbindung zu setzen.
Lichtenfels - Am Samstagnachmittag wurden mehrere Polizeistreifen aus Bad Staffelstein und Lichtenfels zu einem Streit in die Bamberger Straße gerufen. Ein 49-Jähriger verhielt sich seinem 27-jährigen Sohn gegenüber äußerst aggressiv, weshalb dieser die Polizei informierte. Der 49-jährige Aggressor zertrümmerte in seiner Wut auch eine Tür, an der er sich allem Anschein nach verletzte. Er flüchtete jedoch bereits vor Eintreffen der Polizeistreifen. Durch die Beamten wurde eine Fahndung eingeleitet, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Bislang konnte der 49-Jährige jedoch nicht aufgefunden werden.
Themar - Am 16.09.2023 um 06:10 Uhr befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Landstraße von Themar in Richtung Lengfeld. Auf gerader Strecke kam sie plötzlich von der Straße ab, prallte gegen einen Baum, überschlug sich und rutschte auf dem Fahrzeugdach in einen Straßengraben. Die junge Fahrerin wurde dabei schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Während der Unfllaufnmahme erhärtete sich der Verdacht, dass die Verunfallte unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme zur Klärung durchgeführt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Landkreis Sonneberg
Sonneberg - Am frühen Sonntag Morgen kam es nach vorausgegangener Streitigkeit vor einer Sonneberger Diskothek zu einer Schlägerei, in welche ca. 10 Personen beteiligt waren. Einer der Beteiligten wurde hierbei leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht. In der dortigen Notaufnahme fing dieser jedoch nun das Randalieren an, wodurch erneut die Polizei hinzugezogen werden musste. Da der stark alkoholisierte 25-jährige Mann sich nicht beruhigen ließ, wurde er in polizeiliches Gewahrsam genommen. Hierbei leistete er Widerstand gegen die eingesetzten Beamten und beleidigte diese mehrfach. Der Beleidigungsschwall gegenüber den Beamten endete auch in der Zelle zunächst nicht, bis ihn die Müdigkeit übermannte. Gegen den jungen Mann werden nun mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Jagdshof - Am Samstag Nachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen dem fränkischen Schauberg und thüringischen Jagdshof ein schwerer Motorradunfall mit zwei verletzten Personen. Ein 19-jähriger Motorradfahrer befuhr die Straße aus Richtung Schauberg kommend bergauf. Kurz vor der ersten Kurve verlor er hierbei aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. In der Folge rutschte das Motorrad in Richtung eines unbefestigten Parkplatzes in der Kurve und stieß mit einem dort stehenden Radfahrer zusammen. Der Motorradfahrer wie auch der Fahrradfahrer wurden hierdurch verletzt und zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Straße war für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt.
Der betreffende Straßenabschnitt ist als beliebte Motorradstrecke polizeilich bekannt. Es wurde bereits häufiger durch die Polizei auf die dortigen Gefahren für Motorradfahrer und Unbeteiligte hingewiesen, nichts desto trotz wird die Strecke immer wieder genutzt, um die Geschwindigkeiten der motorisierten Zweiräder auszutesten. Die Polizei weißt hiermit nochmals daraufhin, dass die Durchführung solcher Fahrten bzw. Rennen ein hohes Gefährdungspotential für alle beteiligten und auch unbeteiligten Verkehrsteilnehmer darstellt. Weiterhin ist die Durchführung von Kraftfahrzeugrennen auf öffentlichen Straßen illegal und wird strafrechtlich verfolgt.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.