Stadt und Landkreis Coburg
Rödental - Die seit Dienstagmorgen aus einem Seniorenheim in Mönchröden abgängige 66 Jahre alte Seniorin ist wieder zurück. Sie konnte wohlbehalten im Stadtgebiet Coburg aufgegriffen werden. Mit mehreren Streifen suchte die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg nach der 66-jährigen Frau, die am Dienstag, gegen 5 Uhr, spurlos aus einem Seniorenheim am Bürgerplatz verschwand. Bei der intensiven Vermisstensuche unterstützten Polizeieinheiten aus Coburg, zwei Personensuchhunde der Polizei Bayreuth sowie die Neustadter Sicherheitswacht die Fahndungsmaßnahmen. Zur Absuche des weitläufigen Gebietes kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung ging die Neustadter Polizei mehreren Hinweisen zum möglichen Aufenthaltsort der 66-Jährigen nach. Letztendlich führte ein solcher Hinweis nach Coburg. Im Coburger Stadtgebiet konnte die Frau gegen 21 Uhr wohlauf von Polizeikräften angetroffen und zurück ins Seniorenheim nach Mönchröden gebracht werden. Für die gestrige Veröffentlichung im Rahmen ihrer Berichterstattung und die damit einhergehende Unterstützung darf ich mich recht herzlich bedanken.
Coburg - Ein 17-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit seinem Moped von der Lauterer Höhe auf die B4 in Fahrtrichtung Süden. Bei einem Fahrstreifenwechsel vom Beschleunigungsstreifen auf die Hauptfahrbahn wurde der Coburger mit seinem Moped von einem unbekannten Kastenwagen touchiert, so dass der Jugendliche stürzte und auf der Bundesstraße zum Liegen kam. Der Fahrer des unbekannten Kastenwagens setzte seine Fahrt fort. Trotz des Sturzes auf die Straße fuhr der Mopedfahrer zunächst nach Hause und informierte von dort aus die Polizei. Aufgrund seiner Verletzungen begab sich der Jugendliche im Anschluss in ärztliche Behandlung. An dem Moped entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro. Die Coburger Polizisten nahmen einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf und sicherten an der Unfallstelle Spuren. Die Beamten suchen nun nach dem Fahrer des weißen Kastenwagens, der am Dienstag um 15 Uhr an der Auffahrt zur Bundesstraße B 4 an der Lauterer Höhe mit dem Mopedfahrer zusammen stieß. Weiterhin suchen die Polizisten nach Unfallzeugen, die das Unfallgeschehen am Dienstagnachmittag mitbekommen haben. Diese werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.
Coburg - Die Polizei ermittelt aktuell gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, fahrlässiger Körperverletzung sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
. Sachsachen in Höhe von mehreren hundert Euro verursachte am Dienstagnachmittag ein 27-Jähriger aus Mittelfranken, als dieser mit seinem Fahrrad auf dem Dach seines Autos in die Einfahrt einer Tiefgarage im Hahnweg fuhr. Der Mercedes-Fahrer hatte auf dem Dachgepäckträger ein Fahrrad befestigt. Bei einem Wendemanöver an der Tiefgarageneinfahrt setzte der Mann mit seinem Fahrzeug zurück, vergaß allerdings, dass sich auf Dach des Fahrzeugs ein Fahrrad befand. Durch den Zusammenstoß zwischen dem Dachgepäck und der Hauswand entstand ein Schaden an Fahrrad und Dachträger. An der Garageneinfahrt sowie am Tor der Tiefgarage entstand kein Sachschaden. Die Coburger Polizisten nahmen einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf.
Landkreis Kronach
Kronach – Im Tatzeitraum vom 10.05.2023 bis 13.05.2023 entwendete ein bislang unbekannter Dieb ein Mountainbike der Marke Bulls Pulsar in blau /orange. Das Rad befand sich im Kellerabteil eines Wohnanwesens im Inneren Ring in Kronach. Dem Geschädigten ist ein Entwendungsschaden in Höhe von 520 Euro entstanden.
Kronach – Für die Dauer seines Einkaufes parkte ein Geschädigter seinen schwarzen Seat am vergangenen Dienstag, in derZeit von 12.00 Uhr bis 12.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Mittelstraße in Kronach. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Seat im Bereich der Beifahrertür beschädigte hatte und sich von der Unfallstelle entfernte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen möchten sich bitte bei der Polizei melden.
Kronach – Am vergangenen Dienstag, gegen 11.10 Uhr parkte eine Geschädigte ihr Wohnmobil in der Störstraße in Kronach am rechten Fahrbahnrand in Richtung Rodacher Straße. Als sie sich wieder in ihrem Fahrzeug befand und gerade losfahren wollte, fuhr der bis dato unbekannte Unfallverursacher mit seinem LKW am Wohnmobil der Geschädigten vorbei und beschädigte deren linken Außenspiegel. Danach fuhr der Unfallflüchtige einfach weiter. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich nach ersten Erkenntnissen um einen grünen Holztransporter samt Anhänger handeln mit einem Kennzeichenfragment „OH“ am Anhänger. Der Schaden am Camper beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Kronach – Ein 43jähriger Mann hielt sich am vergangenen Dienstag, gegen 09.30 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Industriestraße in Kronach auf. Hier steckte er 2 Dosen Cola, sowie 3 Nussschnecken und einen Instantkaffe in seine Jackentasche und wollte den Markt, ohne zu bezahlen verlassen. Allerdings wurde der Dieb bei seiner Tat beobachtet und auf dem Parkplatz von Mittarbeiter des Marktes angehalten. Die gestohlene Ware hatte einen Wert von knapp 8 Euro.
Pressig - Am Dienstagabend gegen 20 Uhr kontrollierten Beamte der PI Ludwigsstadt einen 26-jährigen Pkw-Fahrer in Pressig. Dieser konnte keinen Führerschein vorzeigen. Der Grund hierfür wurde schnell herausgefunden: Er hat gar keinen Führerschein. Dieser befindet sich nämlich aufgrund eines bestehenden Fahrverbots aktuell bei der Polizei, weshalb er gar kein Auto fahren dürfte. Hinzu kam, dass ein durchgeführter Drogentest positiv war und der 26-jährige aus dem Landkreis Kronach die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten musste. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen u.a. wegen des Fahrens trotz Fahrverbot und des Fahrens unter Drogeneinwirkung.
Landkreis Lichtenfels
noch keine Meldungen
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
Neuhaus - Am gestrigen Dienstag versuchte ein Trickbetrüger sich mehrfach durch den sogenannten Zetteltrick Zutritt zu Haushalten zu verschaffen. In einem Fall wurde ihm in der Sonneberger Straße Einlass gewährt. Der Mann gab an, dass er in der Nachbarschaft eine Nachricht hinterlassen möchte und hierfür Zettel und Stift benötigt. Während die hilfsbereite Hausbewohnerin die Schreibutensilien in ihrer Wohnung suchte, entwendete der Dieb eine Geldbörse aus der Wohnung und verließ das Haus.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
- ca. 70 Jahre alt - ca. 180 cm groß - ca. 90 kg schwer - schlanke Gestalt - schlechter Zahnstatus / schlechte Aussprache - deutsch - dunkel gekleidet mit Basecap
Die Polizei warnt davor, fremden Personen Zutritt zur Wohnung gewähren und bittet mögliche weitere Geschädigte sich unter der Rufnummer 03675-8750 bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu melden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.