Polizeibericht für Montag, den 18.09.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Niederfüllbach - Am Sonntag, gegen 15:55 Uhr befuhr ein 24jähriger mit seinem Ford die B4 in Richtung Bamberg. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein bislang unbekannter mit einem silbernen Audi mit Bamberger Zulassung den Abfahrtsast der Ausfahrt B4/B303 Niederfüllbach. Der unbekannte Audifahrer fuhr hier plötzlich abrupt leicht nach links und kam auf die rechte Spur der B4. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden zog der Fordfahrer ebenfalls nach links. Hierdurch verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der dortigen Mittelschutzplanke. Im weiteren Verlauf entfernte sich der unbekannte Audi über die B303 in Richtung Ebersdorf b. Coburg. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von 10000 Euro. Zeugen des Unfalls, welche Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Coburg, Neustadter Str. 1, 96450 Coburg, Tel. 09561/645-210 zu melden.

 

Rödental - Zwei bislang unbekannte Jugendliche schlugen am Sonntagabend gegen einen Geldautomaten im Außenbereich einer Bankfiliale am Bürgerplatz. Zwar entstand kein Sachschaden, dennoch lösten sie einen akustischen Alarm aus. Anschließend flüchteten sie gegen 20.45 Uhr mit einem silbernen Motorroller. Einer der beiden Randalierer trug einen silbernen Motorradhelm. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.

 

Neustadt bei Coburg - Rauschgift fanden Beamte der Neustadter Polizei am späten Sonntagabend bei einer Personenkontrolle eines 18-Jährigen in Wildenheid. Weil der Heranwachsende und sein 17 Jahre alter Begleiter sich in der Gehrenstraße verdächtig verhielten, riefen Anwohner die Polizei. Die beiden jungen Männer konnten gegen 21.15 Uhr von einer Polizeistreife ausfindig gemacht werden. Den aufmerksamen Beamten blieb es nicht verborgen, als der Ältere versuchte bei der Kontrolle eine in Alufolie verpackte geringe Menge Cannabis wegzuwerfen. Die Droge stellten die Beamten sicher. Den 18-Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

 

Neustadt bei Coburg - Schlimme Beleidigungen musste sich eine 42-Jährige von einem Unbekannten am Freitagabend anhören, während sie gemeinsam mit ihrer Kindergruppe im Stadtgebiet unterwegs war. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 18 Uhr zog eine Person beim Bahnübergang in der Eisfelder Straße die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Diese wurde wie folgt beschrieben:

 

  • circa 1,75 Meter groß und ungefähr 20 Jahre alt
  • sehr schlanke Statur und dunkler Hauttyp
  • männliches Erscheinungsbild, geschminktes Gesicht und goldenes Piercing in der Nase
  • hatte schwarze zusammengebundene Haare (ähnlich eines Zopfs)
  • bekleidet war die Person mit einem schwarzen Netz-Top, schwarzen Plateau-Schuhen und einem engen schwarzen Rock
  • ferner trug die Person eine schwarze Krawatte und hatte eine große schwarze Damenhandtasche dabei

 

Offenbar gefielen der unbekannten Person die interessierten Blicke der Kinder überhaupt nicht, was in lauthalsen Beleidigungen gipfelte. Dabei war der ausgestreckte Mittelfinger noch das Harmloseste. Gerade die 42-jährige Begleiterin der Kinder musste auf dem Weg in die Mörikestraße vulgärste und extrem obszöne Kraftausdrücke über sich ergehen lassen. Die Neustadter Polizei hat die Ermittlungen wegen Beleidigung aufgenommen und bittet Zeugen, denen die beschriebene Person bekannt ist und/oder Hinweise zu ihr geben können, sich unter der Tel-Nr. 09568/94310 zu melden.

 

Coburg - Ein 31-Jähriger kam am Sonntagmorgen mit seinem Audi auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Oberfüllbach und Rohrbach von Straße ab. Das Fahrzeug streifte mehrere Bäume und überschlug sich neben der Fahrbahn. Beim Eintreffen der Polizeistreife um 8 Uhr versuchte der 31-Jährige zu Fuß von der Unfallstelle zu flüchten. Die Flucht wurde durch eine Streife der Coburger Polizeiinspektion verhindert. Ein Grund für das Entfernen dürfte die deutliche Alkoholbeeinflussung des 31-Jährigen gewesen sein. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme im Coburger Klinikum an. Das total beschädigte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden an dem total beschädigten Fahrzeug schätzen die Beamten auf 20.000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholes sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.

 

Coburg - Einen Sachschaden von mindestens 500 Euro verursachte eine unbekannte Person in der Nacht zum Sonntag am Mercedes einer 58-Jährigen. Die Frau parkte ihr Fahrzeug in der Zeit von Samstag 17 Uhr bis Sonntag 9:20 Uhr im Eichendorffweg. In diesem Zeitraum zerkratzten Unbekannte die hintere linke Tür des Mercedes. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung und bitten unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 um sachdienliche Zeugenhinweise.

 

Meeder - Ein 49 Jahre alter Porsche ging am Sonntagabend in Meeder in Flammen auf. Der 25-jährige Fahrzeugführer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Der Mann war am Sonntag um 19:50 Uhr mit seinem Porsche Oldtimer in der Johann-Nikolaus-Forkel-Straße unterwegs. Noch während der Fahrt hörte der Fahrer einen Knall und kurz darauf brannte das Fahrzeug lichterloh. Die Freiwillige Feuerwehr Meeder löschte das brennende Fahrzeug ab. Brandursächlich war ein technischer Defekt an dem historischen Fahrzeug. Der Brand an dem Oldtimer brach beim Einparken in eine Garage aus. Der Fahrer verletzte sich leicht. Ein hinzugerufener Abschlepper übernahm die Bergemaßnahmen des Fahrzeugs. Der Sachschaden am Oldtimer wird auf 30.000 Euro geschätzt.

 

Rödental - Drei bislang unbekannte Täter drangen am späten Samstagabend in Mönchröden in ein Firmengebäude für Elektrotechnik ein und entwendeten IT-Equipment im vierstelligen Eurobereich. Eine Überwachungskamera zeichnete drei offenbar dunkel gekleidete Personen auf, die sich in der Zeit zwischen 21.45 Uhr und kurz nach 22 Uhr auf dem Firmengelände in der Mönchrödener Straße aufhielten. Über ein Baugerüst gelangten die Einbrecher aufs Dach und stiegen über ein eingeschlagenes Fenster in den Bürokomplex der Firma ein. Dort nahmen die Täter insgesamt sechs Apple iMac Computer sowie eine Tastatur im Gesamtwert von rund 6000 Euro als Beute mit und verschwanden unerkannt. Bei ihrer Tat hinterließen die Einbrecher Sachschäden in Höhe von mindestens 2000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 zu melden.


Landkreis Kronach

Pressig - Im Rahmen von Verkehrskontrollen zur Stärkung der Verkehrssicherheit bemerkte eine Streife der Polizei Ludwigsstadt am Abend des 13.09.23 in Pressig drogentypische Auffälligkeiten bei einer Autofahrerin aus dem Kronacher Land. Ein anschließender Drogenvortest erbrachte dann weitere Gewissheit: Es ergaben sich Hinweise auf den kürzlichen Konsum von Methamphetamin („Crystal“) und Amphetamin. Die Beamten leiteten folglich u. a. ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz gegen die 25-jährge ein. Angesichts der gravierenden negativen Auswirkungen von Drogenkonsum auf die Fahrtüchtigkeit, muss die Kraftfahrzeugführerin mit einer Geldbuße von mindestens 500 €, 2 Punkten im Fahreignungsregister und 1 Monat Fahrverbot rechnen. Außerdem wurde ihr noch vor Ort die Weiterfahrt untersagt.

 

Steinbach a. Wald -  In der Nacht vom 14. auf den 15.09.23 machte sich ein noch unbekannter Täter am Haupteingang eines Baumarktes in Steinbach a. Wald zu schaffen. Gewaltsam versuchte der Unbekannte, mit einem Werkzeug die Schiebetür des Eingangs zu öffnen. Dies misslang zwar, dennoch entstand der Filiale ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 €. Entwendet wurde nichts. Die Polizei Ludwigsstadt bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter 02963/9750221 zu melden.

 

Tettau - Im Tatzeitraum zwischen dem 14.09, 16:00 Uhr, und dem 15.09.23, 07:30 Uhr, ereignete sich in der Schlesierstraße in Kleintettau eine Verkehrsunfallflucht. Der noch unbekannte Fahrzeugführer stieß womöglich beim Wenden gegen den geparkten Pkw eines Anwohners. Obwohl so in der Fahrertür des Kleintettauers eine Delle mit einer geschätzten Sachschadenshöhe von 700 € entstand, entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 02963/9750221 mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

 

Pressig - Aufgrund einer Mitteilung über eine stark alkoholisierte Person fuhr eine Streifenbesatzung der PI Ludwigsstadt am 17.09.23, gegen 03:00 Uhr, in einen Pressiger Ortsteil. Zunächst konnten die Beamten verbal zielführend auf den 33-jährigen Verursacher einwirken. Just als die Streife den Einsatzort wieder verließ, schleuderte der Betroffene jedoch unvermittelt einen Böller aus dem Fenster, der sogleich explodierte. Die Streifenbesatzung kehrte daher nochmals in die Wohnung zurück und nahm ihn schließlich in Gewahrsam. Außerdem fand sich beim 33-jährigen noch eine geringe Menge Crystal. Die Beamten leiteten daher jeweilige Verfahren nach dem BtMG und SprengG ein.

 

Ludwigsstadt - Ein noch unbekannter Dieb verschaffte sich am Nachmittag des 13.09.23 Zutritt zum Keller eines Anwesens „Am Kupferhammer“ in Ludwigsstadt. Abgesehen hatte es der Täter auf ein Schweißwerkzeug und einen Winkelschleifer, die beide gestohlen wurden. So entstand ein Entwendungsschaden etwa im dreistelligen Bereich. Auf der Suche nach dem unbekannten Täter bittet die Polizei Ludwigsstadt (09263/975020) um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer hat im obigen Zeitraum verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge „Am Kupferhammer“ in Ludwigsstadt beobachtet?


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels / Bad Staffelstein - In den vergangenen drei Wochen wurden in Lichtenfels und Bad Staffelstein mehrere Wahlplakate verunstaltet und beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Zeitraum vom 25. August 2023 bis 17. September 2023 wurden im Stadtgebiet Lichtenfels 13 Wahlplakate der Partei „BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN“ beschmiert, beschädigt oder heruntergerissen. Der Sachschaden liegt bei geschätzten 300 Euro. Die Kripo Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie beschäftigt außerdem eine Sachbeschädigung an einem Wahlplakat der Partei in Bad Staffelstein in der Goethestraße. Hier wurde ein Wahlplakat überklebt. Der entstandene Sachschaden liegt bei geschätzten 25 Euro. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 zu melden.

 

Burgkunstadt - Am Sonntagabend kam es in der Straße „Penzertor“ zu einem Verkehrsunfall einer 61-jährigen Fahrradfahrerin. Die Frau stürzte alleinbeteiligt, vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung von rund 1,6 Promille, und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutentnahme zur Bestimmung der genauen Alkoholkonzentration durchgeführt wurde. Sie wird sich im Nachgang noch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

 

Lichtenfels/Schney - In der Zeit von Samstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen grauen Skoda Fabia, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz des Feuerwehrhauses am Schloßplatz in Schney abgestellt war. An dem Skoda entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der vorderen Stoßstange. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Altenkunstadt/Prügel - Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit stieß ein 62-Jähriger am Sonntagnachmittag mit seinem Moped gegen eine Scheunenwand. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

 

Lichtenfels - Am Sonntag gegen 12.00 Uhr parkte eine 69-Jährige ihren Opel Astra in der Bäckergasse. Als sie gegen 14.30 Uhr wieder zu ihrem Auto zurückkam musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer dieses an der Frontstoßstange angefahren hatte. Der Schaden liegt bei etwa 2.000 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Lichtenfels/Schney - Am Sonntagnachmittag befuhr ein 14-jähriger Fahrradfahrer, mit seinem gleichaltrigen Kumpel auf dem Lenker sitzend, den Radweg vom Ortswiesensee in Richtung Schney. An der Friedrich-Ebert-Straße überquerten die Beiden die Straße und übersahen hierbei einen vorfahrtberechtigten Honda Jazz. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die zwei Jugendlichen stürzten und leicht verletzt wurden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von mehr als 5.000 Euro.

 

 


Landkreis Hildburghausen

Themar - Ein im Haardtweg in Themar abgestellter Wagen wurde in der Nacht zu Sonntag von bislang unbekannten Tätern erheblich beschädigt. Die Unbekannter zerstachen zwei Reifen des Dacias und schlugen auf die Windschutzscheibe ein, sodass dort ein Riss entstand. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise werden telefonisch (03685 778-0) unter Angabe des Aktenzeichens 0244005 entgegengenommen.

 

Eisfeld - Ein 26-jähriger Motorrad-Fahrer befuhr Sonntagabend die Schleusinger Straße in Eisfeld. Am dort befindlichen Kreisverkehr verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad, raste über die Verkehrsinsel und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme ergab der Atemalkoholtest einen Wert von über 1,5 Promille. Auch der Drogenvortest fiel positiv aus. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein sicher und fertigten im Nachgang eine entsprechende Anzeige. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das Motorrad.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.