Polizeibericht für Donnerstag, den 18.05.2023

Stadt und Landkreis Coburg

Coburg - Am Donnerstag, gegen 17.00 Uhr, meldete sich ein Zeuge telefonisch bei der Polizeiinspektion Coburg und teilte drei männliche Jugendliche mit, die randalierend und augenscheinlich betrunken durch die Leopoldstraße zogen und in Richtung Hofgarten unterwegs waren. Der Zeuge sah auch, wie diese ein Gartentürchen am Kinderhaus eintraten. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Beamten, auch aufgrund der guten Zeugenbeschreibung, zwei der drei Täter antreffen und die Personalien aufnehmen. Bei den Minderjährigen wurde Gefahrenabwehrend eine Flasche Wodka sichergestellt. Etwa 3 Stunden später meldete eine Verkäuferin eines Supermarktes im Kanonenweg flüchtige Ladendiebe beim Polizeinotruf. Ein Kunde des Einkaufsmarktes, der den Diebstahl beobachtete, konnte bei der Aufnahme des Diebstahls vor Ort die zwei Täter gut beschreiben. Diese Beschreibung passte wie der Deckel zum Topf auf die zwei Randalierer in der Leopoldstraße am Nachmittag. Einer der beiden Täter konnte auch kurze Zeit später von der Polizeistreife angetroffen und mit zur Dienststelle genommen werden. Der 16-Jährige nahm die Tat voll auf sich. Sein Kumpel habe mit dem Diebstahl nichts zu tun. Er habe das Diebesgut, eine Flasche Wodka, unter seine Jacke versteckt und beide verließen den Laden durch eine unbesetzte Kasse.

 

Seßlach - Ein vermeintlicher Bauunternehmer bot am 16.05.2023, in Seßlach einen Anwohner persönlich an, seinen Hof für 35 Euro pro Quadratmeter zu teeren. Dieses Schnäppchenangebot, bei dem er auch eine offizielle Rechnung erhalten sollte, nahm der 29-Jährige an. Kurze Zeit später begann der Chef mit ca. 10 Arbeitern seinen Hof zu Teeren. Nachdem die Hälfte der Arbeit verrichtet war, forderten die Arbeiter ihren Lohn. Der 29-Jährige verwies auf eine Rechnung und drohte mit der Einschaltung der Polizei. Daraufhin packten alle Personen ihre mitgebrachten Arbeitsgeräte in den zwei Lkw mit polnischer Zulassung und verließen fluchtartig das Anwesen.

 

Großheirath - Eine ähnliche Masche wurde einen Tat später auch in Großheirath abgezogen. Hier boten vier rumänische Männer einen 76-Jährigen an, seine komplette Dachrinne für insgesamt 1000 Euro inklusive Materialkosten auszutauschen. Die vier fingen auch sofort mit ihrer Arbeit an. Vor Vollendung ihrer Tätigkeit verlangten sie plötzlich 8500 Euro Euro vom Eigentümer für ihre erbrachte Leistung. Diese zahlte nicht und verständigte auch sofort die Polizei. Nach der Personalienfeststellung und erkennungsdienstlicher Behandlung auf der Dienststelle konnten die vier weiterziehen. Der 76-Jährige hat nach Rücksprache mit einem örtlichen Dachdecker erfahren, dass der Preis für die bereits erbrachte Leistung bei ca. 1300 Euro liegt. Der Hauseigentümer ist auch bereit diesen Preis nach vollständiger Beendigung der angefangenen Arbeit an die Rumänen zu bezahlen.

 

Neustadt bei Coburg- Von Mupperg nach Fürth am Berg war am Mittwoch, gegen 08:20 Uhr, ein 42-jähriger Mann aus Steinach (Thüringen) mit seiner Honda unterwegs und überholte in einer Kurve ein anderes Fahrzeug. Nach dem Überholvorgang kam der Motorradfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und überschlug sich. Am Krad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Aufgrund seiner Verletzungen kam der Mann in ein Krankenhaus.

 

Rödental- Eine 54-jährige Dame befuhr am Mittwochnachmittag mit ihrem Kleinkraftrad den Höhnweg in nordwestliche Richtung. Aufgrund eines eigenen Fahrfehlers verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte. Die Dame zog sich Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus

 

Neustadt bei Coburg- Am Mittwoch, kurz nach 16:00 Uhr, wollte ein 39-jähriger Berliner mit seinem Nissan von der Alfredstraße rechts in die Heubischer Straße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 86-jährige Dame mit ihrem Toyota die Heubischer Straße stadtauswärts. Mit der Fahrzeugfront touchierte der Mann die Fahrerseite des Toyota. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 500 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

 

Neustadt bei Coburg- Im Mühlgraben ist ein 16-jähriger am Mittwochabend mit seinem E-Scooter von der Polizei kontrolliert worden. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Mann für sein Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte. Die Weiterfahrt musste unterbunden werden. Der 16-jährige muss sich nun strafrechtlich verantworten.

 

 

 


Landkreis Kronach

Kronach - Ein 25-jähriger Mann aus dem Landkreis Kronach befuhr am Mittwochabend mit seinem Hyundai die B173 zwischen Kronach und Johannisthal und kollidierte hierbei mit einer aufgestellten Warnbake. Trotz erheblicher Beschädigungen im Frontbereich seines Fahrzeugs setzte der junge Mann seine Fahrt unbeirrt fort. Erst kurz vor seiner Wohnanschrift konnte der 25-Jährige durch eine verständigtn Streife festgestellt und angehalten werden. Da an der Warnbake ebenfalls ein Sachschaden entstand, muss sich der Mann wegen Unfallflucht strafrechtlich verantworten.

 

Weißenbrunn - Am Mittwochnachmittag, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Landkreisbewohner die B85 bei Weißenbrunn. Als er einen vor ihm fahrenden Traktor überholen wollte, übersah er den Gegenverkehr und musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, wieder nach rechts auf seine Fahrspur ziehen. Dabei kollidierte er mit dem dort befindlichen Traktor und streifte anschließend noch das entgegenkommende Fahrzeug. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Kronach - Am Mittwochnachmittag, gegen 15:00 Uhr, wollte ein 18-Jähriger mit seinem Seat Ibiza von der Nordbrücke auf die B85 einfahren. Hierbei übersah er eine bevorrechtigte 60-Jährige mit ihrem VW Passat. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Der Unfallverursacher, sein Beifahrer, sowie die Fahrerin des VW wurden durch den Zusammenstoß verletzt und wurden zur weiteren Abklärung in die Frankenwaldklinik Kronach verbracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Die B85 musste durch die Freiwillige Feuerwehr bis zur Räumung der Unfallstelle gesperrt und der Verkehr großräumig umgeleitet werden.

 

Marktrodach - Im Zeitraum vom Samstag, 13.05.2023, bis zum Montag, 15.05.2023, wurde in Unterrodach, Steinera, aus dem Garten eines Einfamilienwohnhauses eine weiße Gartenlampe entwendet. Der Wert der Gartenlampe beläuft sich auf ca. 20- Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Ludwigsstadt - Einen erheblichen Unfallschaden mit einer Delle und zahlreichen Kratzern bemerkte zuletzt der Nutzer eines in Ludwigsstadt geparkten Pkws, ohne dass sich jedoch ein Verursacher bei ihm gemeldet hätte. Der schwarze Dacia war dabei auf dem Parkplatz eines Arbeitsgebers in der Alten Poststraße, Ludwigsstadt, abgestellt. Höchstwahrscheinlich im Zeitraum vom Morgen des 16.05. bis zum Vormittag des 17.05.23 stieß ein weißer Pkw beim Einparken gegen den rechten Frontbereich des Kfz. Die Sachschadenshöhe betrug nach ersten Schätzung etwa 1000 €. Im Rahmen umfangreicher erster Unfallermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Verursacher. Weitere Zeugen des Verkehrsunfallgeschehens, die insbesondere in der Alten Poststraße verdächtige Wahrnehmungen bezüglich eines weißen Pkws gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09263/975020 bei der PI Ludwigsstadt zu melden.

 

Tettau -  Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielt eine Streife der Polizeiinspektion Ludwigsstadt am Abend des 17.05.23 einen schwarzen Pkw mit rumänischer Zulassung im Gemeindebereich Tettau an. Bei der ganzheitlichen Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer zwar bereits seit Februar 2023 in Deutschland wohnt, sich bislang aber weder um eine deutsche Zulassung des Pkws, noch um seine eigene Anmeldung in Neustadt bei Coburg gekümmert hat. Weil er somit auch keinerlei Kfz-Steuern in der Bundesrepublik beglich, wurden mehrere Verfahren nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie dem Bundesmeldegesetz eingeleitet.

 

Ludwigsstadt -  In den frühen Morgenstunden des 18.05.23 entwendeten noch unbekannte Täter in der Kehlbacher Straße das gelbe Ortsschild von Ludwigsstadt samt Befestigung. Eine Anwohnerin war gegen 05:00 Uhr jedoch bereits wach und erblickte zwei junge Männer, die das Ortsschild in Richtung Ortsmitte trugen. Der entstandene Entwendungsschaden wurde bei der polizeilichen Aufnahme auf ca. 300 € geschätzt. Zeugen, die im betreffenden Zeitraum ebenfalls Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 09263/975020 bei der PI Ludwigsstadt zu melden.


Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels - Unbekannte entsorgten bereits vor einigen Tagen ca. einen halben Kubikmeter Bauschutt auf einer Wiesenzufahrt zwischen Lahm und Rothmannsthal. Der Ablageort befindet sich in der Nähe des dortigen Pfadfindergeländes. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher der illegalen Schuttablagerung geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

Marktgraitz Am Mittwochmorgen belieferte ein 45-jähriger Arbeiter eine Baustelle in der Straße „Auf der Höh“ mit Rigipsplatten. Dazu stellte er seinen Sattelzug in der Hauptstraße ab und fuhr das Baumaterial anschließend mit seinem Gabelstapler zur etwa 800 Meter entfernten Baustelle. An einem Scheitelpunkt der Fahrbahn bekam die Front des Staplers schließlich Übergewicht, sodass das Fahrzeugs nach vorne kippte und die gesamte Ladung auf die Fahrbahn rutschte. Aufgrund des Ladungsgewichts entstand an der Fahrbahn sowie am dortigen Bordstein ein Schaden i.H.v. 3000,- Euro. Die Ladung im Wert von 2000,- Euro war nach diesem Malheur ebenfalls unbrauchbar.

 

Michelau i.Ofr. - Im Laufe der vergangenen Woche entwendeten Unbekannte aus einem Lagerhaus in der Gutenbergstraße einen dort abgestellten Elektrohubstapler. Das schwarze Arbeitsfahrzeug i.W.v. 7000,- Euro war in einer Garage auf dem Firmengelände abgestellt. Wie die Diebe in das Innere der Garage gelangen konnten, ist bis dato unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

 

 

 


Landkreis Hildburghausen

Es ist noch keine Meldung eingegangen.


Landkreis Sonneberg

noch keine Meldungen


Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.