Stadt und Landkreis Coburg
Rödental - Wegen mehrerer Straftaten muss sich ein 28-Jähriger verantworten, weil er zunächst am Montag seinem Nachbarn eine Ohrfeige verpasste sowie die Verglasung dessen Tür einschlug. Bei einem weiteren Streit am Nachmittag musste die Polizei anrücken und durfte sich üble Beleidigungen anhören. Gegen 12.30 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus im Schafsteg zum Streit zwischen zwei 28 und 32 Jahre alten Männer. Grund hierfür war offenbar die Erhöhung der Abschlagszahlung für den Stromtarif, mit der der 28-Jährige nicht einverstanden war. Sodann schlug der missgestimmte Mieter seinem 32-jährigen Nachbarn mit der flachen Hand ins Gesicht. Wenig später stand der Aggressor vor der Wohnung seines Kontrahenten und schlug gegen die Verglasung der Wohnungstür. Die Scheibe ging zu Bruch und ein dreistelliger Sachschaden entstand. Kurz vor 17 Uhr wollten der 64 Jahre alte Vermieter sowie sein 27-jähriger Sohn den Unruhestifter wegen der Vorfälle zur Rede stellen. Da er die Tür nicht öffnete und zudem überlaute Musik abspielte, stellte der Vermieter dem 28-Jährigen kurzerhand den Strom ab. Folglich kam er wutentbrannt aus der Wohnung und verpasste dem 27-Jährigen eine Kopfnuss. Als Polizisten aus Neustadt und Coburg eintrafen, hagelte es unschöne Beleidigungen. Weil der Störenfried das Geschehen auch noch mit seinem Handy filmte, stellten die Beamten das Mobiltelefon als Beweismittel sicher. Gegen den 28-Jährigen wird derzeit wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung sowie Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes ermittelt.
Weidhausen - Unbekannte haben zwischen Sonntag und Freitag vergangener Woche eine braun-graue Parkbank vom Parkplatz an der Neuensorger Straße gestohlen. Der Wert wird mit gut 500 Euro beziffert. Hinweise auf die Diebe nimmt die Neustadter Polizei unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.
Rödental - Zwischen 13.45 Uhr und 22 Uhr befand sich ein 39-Jähriger am Sonntag zur Spätschicht in einem keramikverarbeitenden Betrieb in der Einberger Straße. Sein Pedelec der Marke Prophete, Typ Graveler, hatte der Mann am Hintereingang an einem Pfosten angekettet. Als er nach seiner Arbeit zu seinem E-Bike wollte, war es verschwunden. Das gestohlene Fahrrad hat einen Wert von ungefähr 700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Coburg - Zu einem Zusammenstoß zwischen einem E-Bike-Fahrer und einem Linienbus kam es am Montagmorgen im Coburger Stadtgebiet. Dabei wurde der Radfahrer sowie zwei Businsassen verletzt. Ein 51-Jähriger Pedelec-Fahrer bog am Montag um 11:10 Uhr aus einem verkehrsberuhigten Bereich in die Straße „Am Schießstand“ ein. Dabei übersah er einen Linienbus und prallte samt Zweirad gegen die Front des Busses. Der Stadtbusfahrer versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem E-Bike-Fahrer zu verhindern. Aufgrund des Bremsmanövers prallten zwei Fahrgäste in dem Bus gegen die Haltestangen und zogen sich dabei unter anderem leichte Kopfverletzungen zu. Der schwerverletzte Radfahrer wurde von Rettungsdienst und Notarzt behandelt und nach der Erstversorgung in die Notaufnahme des Coburger Klinikums gebracht. Ein weiterer Rettungswagen war für den Transport einer der beiden Businsassen ins Klinikum Coburg von Nöten. An E-Bike und Stadtbus entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 10.000 €. Die Coburger Polizisten nahmen einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf und ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Landkreis Kronach
Reichenbach - Unbekannte haben im Zeitraum seit letztem Wochenende eine Waldhütte zwischen Kreisel „Ziegelhütte“ und Reichenbach an der dortigen Kreisstraße angegangen. Hierbei wurden Fensterscheiben zerbrochen und ein Schaden von 300 Euro verursacht. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.
Küps - Bei der Polizei Kronach wurde diese Woche ein Diebstahl eines Geldbeutels angezeigt. Das Diebesgut soll aus einem im Mühlenweg geparkten Peugeot Rifter gestohlen worden sein. Im Geldbeutel befanden sich rund 150,- Euro Bargeld, sowie zwei Bankkarten. Zeugenhinweise erbittet die PI Kronach unter Tel. 09261-5030.
Weißenbrunn - Auf der Ortsverbindungsstraße Reuth - Eichenbühl kam es am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr zu einem „Spiegelklatscher“-Unfall. Ein Ford- und eine Audi-Fahrer waren sich auf der OVS begegnet und mit ihren beiden linken Außenspiegel aneinandergeprallt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 500,- Euro.
Küps - Innerhalb der letzten fünf bis sechs Wochen wurde im Bereich Herrenberg ein Verteilerkasten der Fa. Bayernwerke angefahren und beschädigt. Am Stromverteilerkasten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2000,- Euro. Ein Schadensverursacher hat sich bisher nicht gemeldet. Die Polizei Kronach ermittelt wegen Unfallflucht.
Landkreis Lichtenfels
Altenkunstadt - Zu einer schadensträchtigen Unfallflucht kam es am Dienstagmorgen in der Langheimer Straße. Zeugen konnten einen 82-jährigen Mann dabei beobachten, wie er beim Rangieren mehrmals einen geparkten Skoda touchierte und anschließend seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Zeugen erkannten den Verursacher, sodass die hinzugerufene Streife den Mann zweifelsfrei identifizieren konnte. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum angeordnet wurde. Er muss sich nun für seine Tat verantworten.
Bad Staffelstein - Am Montag gegen 11:00 Uhr wurde durch eine bislang unbekannte Täterin ein grauer Opel Astra, der zur Tatzeit in der Straße „Zur Herrgottsmühle“ abgestellt war, an der Stoßstange angefahren. Aufmerksame Bürger konnten beobachten, dass es sich bei der Verursacherin um eine Frau im Alter von schätzungsweise 25 Jahren mit einem grauen Seat handelte. Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Landkreis Hildburghausen
Sachsenbrunn - Unbekannte besprühten in der Zeit von Freitagabend bis Samstagmittag eine Garage im Erlesweg in Sachsenbrunn mit einem Schriftzug in einer Größe von 90 x 60 Zentimetern. Zeugen, die Hinweise zu den Sprayern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778/0 unter Angabe des Aktenzeichens 0245249/2023 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
Hildburghausen - Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagabend einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Geschwister-Scholl-Straße in Hildburghausen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Zudem gab der junge Mann an, dass sein Roller bis zu 30 km/h schnell fährt. Die dazu notwendige Fahrerlaubnis besitzt der Mann jedoch nicht, weshalb er sich auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss. Eine Blutentnahme war die Folge und seinen Roller musste der 18-Jährige stehenlassen.
Landkreis Sonneberg
noch keine Meldungen
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.