Stadt und Landkreis Coburg
Heldritt - Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fahrradfahrerin wurden Coburger Polizisten am Donnerstagnachmittag in den Bad Rodacher Stadtteil Heldritt gerufen. Eine 51-Jährige aus dem Landkreis Hildburghausen stürzte im Hetschbacher Weg gegen 14 Uhr mit ihrem E-Bike nachdem sie die Kontrolle über ihr Rad verloren hatte. Die Radlerin kam nach rechts von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Hierbei zog sie sich eine Fraktur an der Hand zu. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Klinikum. Die Coburger Polizisten nahmen einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf.
Coburg - Ein 34-jähriger Coburger fuhr am Donnerstagabend mit seinem E-Scooter ohne den erforderlichen Versicherungsschutz durchs Coburger Stadtgebiet. Bei einer Kontrolle um 18:30 Uhr in der Mohrenstraße fiel den Beamten auf, dass der Mann noch ein grünes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 an seinem Roller angebracht hatte. Für das Jahr 2023 hätte er ein gültiges, schwarzes Versicherungskennzeichen benötigt. Somit fuhr der Mann ohne Haftpflichtversicherungsschutz. Die Beamten unterbanden am Abend die Weiterfahrt und ermitteln gegen den 34-Jährigen wegen einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Neustadt bei Coburg - Am Donnerstag, um die Mittagszeit, ereignete sich „Am Fischbacher Teich“ ein Unfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pferd, wobei die 31-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Eine kleine Gruppe Radfahrer nutzte den Feiertag und befuhr kurz vor 11.30 Uhr den Weg „Am Fischbacher Teich“ in nordöstliche Fahrtrichtung. In der Nähe war eine Reiterin mit zwei Pferden unterwegs. Um auf sich aufmerksam zu machen, klingelte die Fahrradgruppe und die 50-jährige führte ihre beiden Pferde an die linke Seite des Weges, um die Gruppe passieren zu lassen. Nachdem fast alle Radfahrer vorbei gefahren waren, drehte sich das am Halfter geführte Pferd in Richtung des Weges und trat aus. Es erwischte dabei eine 31-jährige Radlerin am Unterschenkel, die aufgrund dessen vom Fahrrad fiel. Der alarmierte Rettungswagen brachte die leicht verletzte Frau zur weiteren Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus. Am Fahrrad selbst entstand kein Schaden und auch das Pferd blieb bei dem Unfall unverletzt.
Landkreis Kronach
Weißenbrunn - Ein Geschädigter aus einem Ortsteil von Weißenbrunn erwarb Anfang Mai über eine Internetplattform ein „DJ Player-Set“ für den Kaufpreis von knapp 3000 Euro. Nachdem das Geld überwiesen wurde, wartet der Käufer bis heute auf die Zulieferung der Ware. Zusätzlich musste der Geschädigte im Rahmen eines Chat div. Beleidigungen und Bedrohungen durch den Anbieter über sich ergehen lassen.
Landkreis Lichtenfels
noch keine Meldungen
Landkreis Hildburghausen
Brünn - Mit einem Kinderfahrrad stürzte Donnerstagabend ein 26-Jähriger in der Bergstraße in Brünn. Er verlor offensichtlich die Kontrolle über das Zweirad, stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten ins Klinikum. Da der Verdacht bestand, dass der Unfall unter der Einwirkung von Alkohol geschah, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an.
Landkreis Sonneberg
Föritztal - Im Landkreis Sonneberg verlief der gestrige Himmelfahrtstag, wie auch in den zwei weiteren Landkreisen der LPI Saalfeld, weitestgehend ruhig. Lediglich in Föritztal gerieten am Abend mehrere Frauen und Männer zunächst verbal aneinander- schließlich mündete der Streit in Handgreiflichkeiten, sodass Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet worden. Eine 24-Jährige wurde leicht verletzt- bei Eintreffen der Beamten hatten die Streitparteien sich bereits weitestgehend beruhigt. Darüber hinaus gab es keine nennenswerten Vorkommnisse im Landkreis.
Sonneberg - Am gestrigen Tag, gegen 14.00 Uhr, befuhr der 59-jährige Fahrer eines Pkw in Sonneberg die Marienstraße aus Richtung Innenstadt kommend. Im Bereich der Kreuzung Juttastraße beachtete er den 42-jährigen vorfahrtberechtigen Fahrer eines PKW VW nicht und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrer des VW zog sich Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.