Stadt und Landkreis Coburg
Coburg - Im Zeitraum von Montag, den 06.03.2023, ca. 10:45 Uhr, bis Freitag, den 10.03.2023, ca. 17:30 Uhr, parkte ein schwarzer Mercedes-Benz E-Klasse in einer Tiefgarage in der Goethestraße 9 in der gekennzeichneten Parkbucht mit der Nummer 205. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher fuhr mit einem bisher nicht bekannten Fahrzeug gegen die linke Fahrzeugseite des geparkten Mercedes und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Nach dem Zusammenstoß verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter der Tel.: 09561/645-0 zu melden.
Rödental - In der Zeit vom 10.03.2023, 08:00 Uhr bis zum 11.03.2023, 14:30 Uhr kollidierte in der Gnaileser Straße ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einer Grundstücksmauer. Aufgrund des Schadensbildens handelt es sich beim Verursacher vermutlich um einen Lkw. An der Mauer entstand dabei ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Wer Angaben zu dem unbekannten Täter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.
Rödental - In der Zeit vom 10.03.2023, 22:00 Uhr bis zum 11.03.2023, 07:00 Uhr riss ein unbekannter Täter Am Rödenpark ein Zaunfeld aus der Verankerung.Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Wer Angaben zu dem unbekannten Täter machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Telefonnummer 09568/ 9431-0 zu melden.
Sonnefeld - Am Samstagmorgen kam ein Pkw in Wörlsdorf alleinbeteiligt von der Fahrbahn und überschlug sich, wobei der Insasse leicht verletzt wurde. Der 20-jährige Fahrzeugführer eines Fords befuhr gegen 08:00 Uhr die Plestener Straße. Dabei kam er aufgrund schneeglatter Fahrbahn von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen einen Erdhügel. Im weiteren Verlauf überschlug er sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurden durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Klinikum verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro.
Landkreis Kronach
Kronach - Während der vergangenen Woche entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem Gemeinschaftskeller eines Mehrparteienhauses in der Maximilan-von-Welsch-Straße zwei Fahrräder im Gesamtwert von ca. 120 Euro. Laut den Angaben des Geschädigten handelte es sich dabei um ein goldfarbenes Damenrad sowie ein silberschwarzes Rennrad. Hinweise erbittet die Polizei in Kronach unter Tel. 09261/5030.
Küps - Ein aufmerksamer Bürger teilte der Polizei am Samstagnachmittag ein unbeaufsichtigtes Feuer auf einem Grundstück am Ortsrand mit. Bei der anschließenden Überprüfung des Sachverhaltes stellten die Beamten fest, dass hier u.a. beschichtete Möbelbretter und eine Küchenarbeitsplatte in Rauch aufgingen. Sie löschten schließlich den Brandherd und stellten Ermittlungen zum Verursacher an. Dieser muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz verantworten.
Landkreis Lichtenfels
Lichtenfels - Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, haben Spaziergänger in einem Blumengeschäft in der Bamberger Straße eine leblose Frau aufgefunden, die nach derzeitigem Ermittlungsstand Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Die Kripo Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg beitreiben weiterhin intensive Ermittlungen.
Im Zuge der Ermittlungsarbeit richtete die Kripo Coburg die 30-köpfige Sonderkommission „Blume“ ein. Es sind zudem bereits zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe, um zügig neuen Ermittlungsansätzen nachgehen zu können.
Die beiden gesuchten Zeuginnen, die kurz vor 18 Uhr das Blumengeschäft in der Bamberger Straße betreten haben, haben sich zwischenzeitlich aufgrund des Presseaufrufes bei der Polizei gemeldet.
Weiterhin sucht die Polizei noch dringend nach einer weiteren Person, die sich im Bereich des Blumenladens aufgehalten hat und als Zeuge infrage kommt, und bittet diese darum, sich bei der Polizei zu melden. Die Person wird wie folgt beschrieben:
-männlich
-südländisches Aussehen
-zirka 20-40 Jahre alt
-zirka 170-180 cm groß
-vermutlich bekleidet mit einer olivfarbenen Jacke und einer schwarzen medizinischen Schutzmaske
Wer kann Angaben zu dem gesuchten Zeugen machen oder hat in diesem Zusammenhang andere Auffälligkeiten im Umfeld des Blumengeschäftes bemerkt?
Hierzu ist ein Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0921/506-1414 rund um die Uhr erreichbar. Zudem bittet die Polizei, sachdienliche Hinweise sowie Bild- oder Videomaterial zur Tat an folgende E-Mail-Adresse zu senden: soko-blume@polizei.bayern.de (Groß- oder Kleinschreibung sind unerheblich).
Lichtenfels - Im Bereich der B 173 kontrollierten Polizeibeamte am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:50 Uhr, einen Pkw, der durch ein fehlendes Frontkennzeichen und mehrerer ruckartiger Bremsmanöver auffiel. Zudem fuhr er massive Schlangenlinien. Bei der Kontrolle konnten bei dem 29-jährigen männlichen Fahrer des PKWs deutliche Gleichgewichtsstörungen festgestellt werden. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC, im Anschluss wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Betäubungsmitteleinflusses.
Altenkunstadt - Am Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, wurde eine Ruhestörung mitgeteilt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten dort zehn, teils stark alkoholisierte, Jugendliche angetroffen werden. Die „Feier“ wurde unverzüglich beendet.
Burgkunstadt - Am Samstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße B289 in bei Weidnitz ein Verkehrsunfall, bei dem 21 Jahre 11-jähriger Beifahrer des 21-jährigen Unfallverursachers und eine 54-jährige Frau schwerer verletzt wurden. Beim Abbiegen nach links übersah der Unfallverursacher eine entgegenkommende Pkw-Fahrerin. Dadurch kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallbeteiligten kamen in Krankenhäuser. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000€.
Landkreis Hildburghausen
Es ist noch keine Meldung eingegangen.
Landkreis Sonneberg
Lauscha - Am Samstag, gegen 01:30 Uhr wurde in der Ahornstraße in Lauscha ein VW Golf mit zwei Insassen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß, obwohl der Beifahrer im Besitz eines Führerscheines und der Hauptnutzer des Fahrzeuges ist. Ein anschließender Drogentest beim Fahrer verlief zudem positiv auf Methamphetamin. Der 33-jährige Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht. Auch der 23-jährige Beifahrer wird sich aufgrund des Gestatten zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.
Sonneberg - Am Samstag zwischen 01:00 Uhr und 09:00 Uhr kam es an der Flutmulde in der Unterlinder Straße in Sonneberg zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei beschädigte der/die bislang unbekannte Fahrzeugführer/in die zu diesem Zeitpunkt geschlossene Halbschranke der Flutmulde und entfernte sich von der Unfallstelle. Bei dem Unfallfahrzeug handelt es sich nach weiterführenden Ermittlungen um einen rotfarbenen Toyota, dessen rechter Außenspiegel abgerissen ist. Zudem muss er einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite aufweisen. Die Polizei Sonneberg nahm die Ermittlungen auf. Bisherige Hinweise auf einen Postdienstleister erhärteten sich nicht. An der Schranke entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro und musste durch die Feuerwehr demontiert werden. Die Flutmulden in der Rottmarer Str., Gefeller Str., Unterlinder Straße sowie Heubisch, sind aufgrund des anhaltenden Regens vorübergehend bis Montag geschlossen und somit für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Sachdienliche Hinweise zum Unfallfahrzeug nimmt die Polizei Sonneberg unter Tel.: 03675/875-0 entgegen.
Hinweis: Die Informationen in der Rubrik "Polizeibericht" stammen von den jeweiligen Polizeidienststellen und wurden redaktionell nicht bearbeitet.